Motor hat eine art Bi-Ton wenn sie kalt ist

  • Zitat

    Original von Manuel
    P.S. die Methode mit der Kupferpaste ist lebensgefährlich und hat auf dem Motorrad nix verloren! Diese Methode stammt aus der Käfer- und Golfzeit.
    Bei den hohen Betriebstemps der Bremse wird das Fett flüssig und kriecht zur Scheibe, und dann gute Nacht *fingerfuchtel*


    das hör ich jetzt zum ersten Mal.
    Wenn das so gefährlich ist, warum wird das überall noch empfohlen und von dem Werkstätten, zumindest hier, angewandt?

  • Kann ich dir nicht sagen.


    Bei einem Auto hast du lange nicht die Betriebstemperaturen wie auf einer Motorradbremse.
    Je nach Belastung wird auch die Motorradbremse nicht soooo warm.


    Da ich aber immer öfter lese, dass sich viele bei den originalen Belägen schon wegen Fading beschweren, kann man davon ausgehen, dass die Dinger doch ziiemlich heiß werden auf der Straße.


    Sogar ich mache diese Methode ab und zu am Auto.
    Aber beim Auto ist der Belag mehrere cm dick, beim Moped nur mehrere mm!! Die Hitzeableitung ist völlig anders.


    Ihr könnt ja mal probeweise ein Stück Kupferpaste nehmen und mit dem Brenner auf 300° erhitzen, es verläuft wie Butter.


    Das muss nicht kritisch werden, kann aber.


    Hat man ein solches Problem sollte man die Ursache finden und nicht versuchen die Auswirkung der Ursache zu bekämpfen.


    Eine verzogene Scheibe bremst auch nicht mehr wie neu und sollte ausgetauscht werden, zumal die Scheiben sich meist auch erst dann verziehen, wenn die Verschleißgrenze erreicht ist. Und dann wirds sowieso Zeit.


    MfG

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Bremsscheibe weißt keine riefen oder ähnliches auf und ist erst wenige tkm alt und noch recht dick... das mit der titelocdichtmasse klappt bissher soll ja bis 450°C halten vorne hatte ich es jetzt das ich nachdem ich die Beläge gewechselt habe (jetzt sind Lucas Standart Organisch drauf) das meine scheibe Regenbogenfarbend angelaufen ist... bin etwas extremer gefahren und halt viel gebremst und wieder beschleunigt aber jetzt bremst sie aufeinmal nichtmehr so gut... könnte es sein das die ausgeglüht sind? Praktisch neue Beläge? Und wie schaut es aus zu der Thematik Bi-Ton... jetzt habe ich ja noch jemanden der das gleiche Problemchen hat... könnte das was mit dem Gemisch zu tun haben?


    gruß popo

  • wenn ne bremsscheibe schon ANLÄUFT, dann ist die zu heiß geworden ..
    Ich würd sagen, die kann ein bissl verzogen sein, das erklärt auch schlechtere Bremseigenschaftne.
    Von organischen Belägen wrd ich aber sowieso abraten, die bremsen nicht so gut .. Kann auch daran liegen.


    Hast du die etwas eingebremmst oder sofort volle kanne reingelangt ?

  • Nein nicht eingebramst... bin gleich ne runde rocken gegangen... Motor warm gefahren und ab ging´s... wusste nicht das man die warmfahren/einfahren muss... :nixweiss:


    gruß popo

  • Also heute war kleine Wartung fällig... dabei guck ich auch immer die ZK an... aufjedenfall war die ganz Pickelig bzw. als wenn kang keine Sandkörner drauf wären ansonsten ok... worauf deutet das hin? Diese Sandkörner waren richtig fest auf der Kerze habe jetzt erstmal von der BR10EG auf die 10EGV gewechselt zeigt das an zu fett oder zu mager? Oder stimmte was mit der Kerze nicht? Evt. früh oder spätzündung? Würde de maschine ganz gerne etwas geringer Bedüsen von derzeit 160 auf 155 runter aber bevor ich nicht weiß was das ist ... dann lieber nicht... oder? :nixweiss:


    gruß popo


    Edit: Tiger kam auf die Idee es könnte am Öl liegen... ich weiß nicht könnte es? Bin in letzter zeit mit noname vollsynthetischem gefahren weil meine 600er Lieferung noch auf sich warten lässt und ich nicht wirklich heiß darauf war 12Euro oder so dafür bei Hein Gericke zu bezahlen...

    Einmal editiert, zuletzt von popo ()

  • Tja da war es wieder... 3tkm ohne Probleme durch die gegend geheizt und von heute auf morgen war das klappern/klingeln/rasseln wieder da... und das schlimmste es ging nichtmehr weg egal ob warm oder Kalt die Maschine hat deutlich weniger Leistung und es klang einfach zum schreien... habe die Ölpumpe und den Vergaser etwas magerer eingestellt aber das ist schonwieder 500km her und die lief sie einwandfrei... was könnte das nur sein? Detonationen vom einen auf den anderen Tag?


    Gruß popo