Bremszangenaufnahme und Wave-Scheibe (hinten)

  • Die Bremszangenaufnahme hinten hat ja so schöne "Verstärkungsstreben"
    (man sieht ja deutlich, wo die Platte verstärkt ist).


    Kann man eigentlich nicht den Rest der Platte rausdremeln, dass die Bremszange nur noch durch diese Streben gehalten wird, oder dürfte es da schon zu Stabilitätsproblemen kommen?
    Ich hab' eben keine Lust, dass mir nachher die Ganze Geschichte um dir Ohren fliegt, sollte ich sie mal brauchen (bin ein notorischer nicht-hinten-Bremser :)).


    Noch was:
    Gibt es auch für die kleine RS Wave-Scheiben für hinten?
    Die originale Scheibe ist ja tonnenschwer. Das muss ja nicht sein, oder?


    Bevor ich jetzt überhaupt auf die Idee komm', mir aus der originalen eine Wave-Scheibe zu bauen ( :nuts:blöde Idee, oder?:D), werd' ich doch noch eine finden, die passt, oder?


    Passen da vll. die Scheiben der grossen RS drauf?
    Hat die nicht (fast) die gleichen Felge, wie die 125er ab 99`, nur breiter?


    Wäre echt froh, wenn mir einer die Fagen beantworten könnte :)

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • bei der mito war mein bremsanker so erleichtert, bremse aber hinten garnicht bis wenig...


    mit bisschen formeln kannst du dir auch ausrechnen welche kräfte dort wirken und wie das dimensioniert sein muss...


    technische mechanik/ Maschinenbaustudium lässt grüßen... :heuldoch:

  • Mein Bremsanker ist auch so erleichtert. Bisher hat es gehalten. Ich hab auch mal probeweiße hinten ein paar mal voll zugetreten und es hat gehalten. Ich kann demnächst vielleicht mal ein Bild machen.


    Wave-Scheibe für hinten gibts leider keine zu kaufen. Die von der RS 250 passt ganz sicher nicht sonst weiß ich auch nicht ob eine passt. Sonst könnte man sich eine anfertigen lassen aus ALU oder so aber dann darf man hinten auch nicht mehr so oft Bremsen und den TÜV wirds auch nicht freuen (egal!?). Der Michael hat doch an seinen Moppeds immer so selbst hergestellte. Vielleicht ihn mal Fragen?


    Marco: immer diese Theoretiker, einfach mal ausprobieren :D


    mfg

  • Wave Scheiben gibts bei mir :winking_face:


    Preis dafür 79 euro


    ABE gibts keine, aber auf Sonderwunsch ist ein Gutachten mit Eintragung möglich (per email klären)

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • blubbla:
    Ein Bild wär' echt was Feines.
    Kann's mir aber auch genausogut ohne vorstellen.


    Ich denke eben, dass die Verstärkungen schon berechtigterweise genau so verlaufen, wie sie verlaufen und dass dort eben die Hauptstresszonen liegen.
    An Rahmen oder Schwinge innen sieht man's noch deutlicher.


    Gutachten ist mir eigentlich relativ schnurz, wenn einer meckert wird eben mal kurz umgebaut.


    Thx für die schnellen Antworten :winking_face:

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Hintere Bremsen ist doch nur ne Gefährung im Straßenverkehr...sollte man nur als kleine Beihilfe benutzen von daher sowieso egal.


    Duke


    kleiner Tip wenn du noch auf Probezeit bist sollte dir das nicht so egal sein! Kann schnell ne saftige Straße geben bzw. mal nen Punkt und dann is die Nachschulung fällig. Mal vom Worstcase ausgegangen.

  • und wenn was nach zwei vollbremsungen nicht gerissen ist heisst das noch lange nicht das das Bauteil dauerfest ist.
    berechnen ist schön und gut aber wenn man nicht weiss was da effektiv für kräfte wirken, zugfestigkeit und E-Modul vom werkstoff und die Bauteilgeometrie ist das ziemlich sinnlos.