Frage an alle Experten

  • Sooo, heute hab' ich nu endlich mal meinem Motor aufgemacht, nachdem ich nach 2 Wochen endlich mal dazugekommen bin, meine RS komplett zu zerlegen (dieses Mal in 5 Stunden, ich werd' immerr schneller:D).


    Grund für die Demontage war mein Motor, der kurz vor dem Lausitzring (ich wollte eigentlich mit der RS hinfahren) auf einer letzten Probefahrt auf einmal ausgegangen war und partout nicht mehr anspringen wollte.
    Der Starter hat seltsamerweise noch so komisch gequietscht, aber der Motor wollte einfach nicht mehr anspringen.
    Er ist während recht gemütlicher Fahrt bei ca. 9000 u/min ausgegangen, einfach ausgegangen, ohne Geräusche oder einen Ruck.


    Ich konnte mir es nicht erklären.
    Erst vermutete ich einen gebrochenen Kolbenring als Ursache, das hätte auch zum Nicht-mehr-anspringen-Wollen des Motors gepasst (mangelnde Kompression), aber eigentlich hätte ich davor ja etwas hören müssen.


    Ich hatte aber auch noch eine andere Vermutung:
    Ein Lagerschaden.
    Warum? Naja, ich hab' es schon schon im Vorfeld gehört, dass langsam neue Lager fällig sind, der Motor hat im Stand etwas gerumpelt (zwar nur leicht, aber hörbar) und insbesondere im Schiebebetrieb (auch wenn nur kurz) hat man schon gehört, dass ich mir doch langsam mal Gedanken wegen neuen Lagern machen sollte. Seltsamerweise war ich der einzige, der das gehört hat, mein Vater meinte, er würde nichts Aussergewöhnliches hören.


    Passiert ist es jetzt ja schon, jetzt nehm’ ich den Motor komplett auseinander und überhol’ ihn wirklich komplett, dieses Mal gibt’s keine halben Sachen mehr.
    Der Motor sprang zu Hause noch einmal an, aber er rumpelte schrecklich, dass ich ihn gleich wieder ausschaltete.


    Jetzt hab’ ich den Motor halb aufgemacht (hatte leider keine Zeit mehr dafür heute)und ein paar Fotos gemacht (alle Modem-User entschuldigen die grossen Bilder bitte;))


    Was meint ihr?
    Was hat sich da im Motor verabschiedet?
    Was könnte der Grund für diese Spuren sein?

    Ein zerstückeltes Nadellager hinterlässt ja deutlich schlimmere Spuren, aber die Riefen und Einschläge müssen ja irgendwie entstanden sein.


    Was mich wundert ist, dass der Zylinder nichts abbekommen hat, der Kolben aber deutliche Riefen und Einschläge aufzeigt, genauso wie das KW-Gehäuse (also von oben gesehen sind einige wenige „Einschläge“ sichtbar), aber der Zylinderkopf hat kein Bisschen abbekommen.
    Solche Spuren hab’ ich schon mal von Kart-Motoren gesehen, bei denen ohne Luftfilter gefahren wurde, aber bei mir ist noch alles original und dass der originale Luffi so viel Dreck durchlässt, glaube ich kaum.
    (PS:Der Membrankasten hat auf der Oberseite auch leichte Verbrennungsspuren (die waren vor 4tkm noch nicht da), auf der unterseite sieht er totan normal aus)


    Aber eine Sache kommt mir wirklich spanisch vor:
    Wie auf den Bildern gut zu erkennen hat der Kolbenbolzen auf beiden Seiten seines Sitzes deutliche Spuren hinterlassen.
    Das war bei dem originalen Kolben nicht so.
    Das ist ja wohl nicht normal, oder?


    Ok, hier jetzt die Bilder:







    4 Takte sind 2 Takte zu viel

    Einmal editiert, zuletzt von The Duke ()

  • Jetzt lasst mich doch bitte nicht im Stich.


    Ich werde heute noch den Motor ganz zerlegen und auch neue Bilder.
    Aber gibt es hier wirklich keinen, der weiss, was das gewesen sein kann?


    Ich hab' ja schon einige zerlegte Motoren gesehen, aber sowas auch noch nicht.


    Ich hab' jetzt noch mal mit Jim (im Forum: J-M-C) geredet und er hat mich darauf gebracht, dass da was im Auspuff gewesen sein muss....
    Das könnte gut sein, da ich kurz bevor das passiert ist, den Auspuff nochmal komplett mit GunGum abgedichtet hab'.
    Wenn sich das in trockenem Zustand gelöst hat und in den Krümmer gefallen ist..........


    Was meint ihr?

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • sieht nach detonationen auf dem kolben aus.
    richtung auslass der hellgraue bereich.
    sieht ja fast aus wie eine mondsichel.
    wenn membrane "verbrennen" ist das auch ein indiz für verschlissene kolbenringe.

    Einmal editiert, zuletzt von Thorsten-R ()

  • am KOLbenboden sind deutliche Detonationsspuren zu sehen...
    das kommt von zu magerer Bedüsung oder nebenluft...
    ist aber wohl kein Weiterer Schaden dadurch entstanden...
    daher der Zylinder auch noch * Optisch* i.O.


    Aber das kann nicht die Ursache des * nicht mehr laufen* sein...
    da die Ringe wohl noch abgedichtet haben und Verdichtung vorhanden gewesen sein muesste...


    Membrane :nixweiss:


    Geräusche :nixweiss:


    Alle Lager Prüfen / erneuern...
    Membrane tauschen....


    wieder fahren..


    (Neuen Kolben natuerlich in vorher vermessenem Zylinder und Kopf aufpolieren ( nachdrehen) )

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • kann es sein das sich was vom Kolbenmaterial an der Kerze festgesetzt hatte, dann hast Du keinen Funken mehr , wie früher mit den Bleifäden, und der Motor geht aus . Das hat dich dann wahrscheinlich vor einem kapitaleren Schaden bewart .
    let it smoke
    Jogi

    Let it smoke
    Jogi

  • Hmmm, sind das wirklich Detos?
    Ich mein', jeder sagt:" Wenn du Detos hast, dann hörst du das auch"
    Ich hab' noch nie Detos gehört, weiss also nicht genau, wie sie sich anhören, aber kurz bevor mir der Motor ausgegangen ist, habe ich definitiv nichts ungewöhnliches passiert.


    Mich wundern aber vor Allem die "Einschläge" über den Kolbenringen an der Seite des Kolbens am Auslass.
    Da muss doch was aus dem Auspuff gekommen sein, oder?
    Dass die Dichtmasse (GunGum) sich gelöst hat und dann in den Motor gezogen wurde, ist ja gut möglich.


    Dass der Motor ausgegangen ist, versteh' ich aber immer noch nicht.
    Wenn wirklich was mit der Kerze ist, wäre das ja eine Erklärung dafür.
    Aber dass er dann nach ein paar Tagen Standzeit sofort wieder angesprungen ist........??? :confused_face: :confused_face:


    Verschlissene Kolbenringe..........
    Nach 4tkm..... hmmm, sollte eigentlich nicht sein.
    Die müssen dann doch durch irgendwas schon vorgeschädigt worden sein, so von alleine gehen die ja nicht einfach kaputt.
    Oder gibt es noch eine andere mögliche Ursache, als gelöstes GunGum?
    Das Zeugs nehmen ja viele Leute und die haben damit keine Probleme...


    Der Motor wird jetzt übrigens komplett gemacht, jetzt gibt es da keine Kompromisse mehr:
    -KW überholen lassen (neues Pleuel(kit))
    -Alle Lager erneuern
    -Neuer Kolben, Kolbenbolzen....
    -Zylinder honen, vermessen lassen
    -Neuer Kolben
    -Neuer Membrankasten/Ansaugstutzen (also der Teil aus Gummi, um Nebenluft dort ausschliessen zu können)
    -Neue Membranen
    -Vergaser komplett zerlegen, schön pützeln, neu abdichten


    Stellt sich mir nur noch die Frage, mit was ich dann in Zukunft meinen Auspuff abdichten kann.
    GunGum kommt mir da nicht mehr hin...


    PS: Bin bis nächsten Sonntag nicht da, also nicht ärgern, wenn ich nicht antworte :winking_face:

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

    2 Mal editiert, zuletzt von The Duke ()

  • Moin :) , zum abdichten nehme ich immer Hochtemperatursilikon, ist ne Kartusche wie normales Sili, bekommt man beim Sanitärgroßhandel oder vieleicht sogar im Baumarkt.
    Let it smoke
    jogi

    Let it smoke
    Jogi


  • es gehört sehr viel Erfahrung und sehr gute Kentnisse des eigenen Motor dazu, um Detos zu hören !


    zu PS: nur ein dickel LOL

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • "Wie auf den Bildern gut zu erkennen hat der Kolbenbolzen auf beiden Seiten seines Sitzes deutliche Spuren hinterlassen.
    Das war bei dem originalen Kolben nicht so."


    die segerringe hast du aber montiert bzw waren sie noch drin?, sonst wandert der kolbenbolzen bis er fest geht.
    ist kein grund warum er nicht mehr an geht , aber einer für die riefen links und rechts

    Hauptsache Mann ist gesund
    und Frau hat arbeit.

  • Hallo, wenn der Motor einfach beim Bummeln aus geht, schlagartig ohne ruckeln und nachzünden (wie z.B. beim umschalten auf Reserve) und auch keine mechanischen Geräusche macht kann es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Elektrikproblem sein, ist Zündfunke vorhanden?
    Bringt die Lichtmaschine konstant die RICHTIGE Leistung usw. usw.
    Schau mal nach Deinen KW-Lager und Berichte,


    Gruß


    wickerl

    Der der Jolly-Punkte-Sicher fährt!


    "wer bremst verliert.........wer gar nicht bremst auch.."|*1