Häufig defekte Pleullager und teure Reparaturen meiden?

  • Also da ich in vielen verschiedenen Foren häufig sehe (und auch bei eBay) das defekte Motoren mit Pleullagerschaden angeboten werden wollte ich mal fragen obe es nicht einen günstigeren weg gibt die Kurbewellen zu überhohlen als die standart 140Euro die man sonst für das Pleulkit und das einpressen und wuchten bezahlt. Könnte man evt. auch nur das Lager austauschen und nicht das komplette Kit oder wäre das dumm weil die Teile sich aufeinander eingespielt haben. Ich hätte die Maschienen zum ein und auspressen da aber habe keine Adapter bzw genauen plattformen für die 125er Rotax Kurbelwellen kann man die Irgendwo kaufen oder hat jemand einen Zeichnung von den Teilen? Könnte sie sonst bei mir in der Schule CNC fräsen lassen...


    nagut das war´s auch schon


    gruß popo

  • Nun steht es drei Tage drin und keine Lösung parat? Meine Rossi hat auch nen lager schaden habe somit 4x 123er KW und 1x 122er KW hier liegen die neu gemacht werden müssten... ein bekannter übernimmt jetzt einpressen und wuchten aber wo zum Teufel bekomme ich die Pleulreparaturkit´s zu einem gutem Preis... 80Euro ist zu happig für sonn bissel metall das muss doch günstiger gehen... vorallem wenn ich 5Stck. brauche!


    greetz popo

  • ich weiss wie man die schäden gänzlich vermeiden kann!


    Finger weg vom Motor, richtiger umgang und die Motoren laufen ewig!


    :winking_face_with_tongue: :)

  • *gg* du bist mir einer... ich habe noch kein Pleullager zerheizt das sind immer Motoren die ich so gekauft hab bzw. der in die KW in der Rossi war von anfang an im sack... da wurde ich angeschissen der typ meinte Kolbenklemmer... aber das ist eine andere Geschichte! Also Vorschläge?


    gruß popo

  • Mir geht sowas immer mehr auf den Zeiger.


    wieso sind 80 euro denn zu viel für einen Pleuelkit???


    Das ist sogar sehr günstig!
    Weißt du was die Dinger für andere Motoren kosten????


    Du kannst nicht erwarten nur weil du 5 Stück willst, dass du 50% Rabbat bekommst...
    Wenn du beim Hersteller anfragst, bitte.
    Wende dich an Alfaerre oder Prox, die lachen dich aus und werden dir sagen, dass du unter 500 Stück und ohne Gewerbeschein mal gar nichts bekommst.
    Das ist die Realität.


    Das mit dem Verpressen ist ebenfalls ein klarer Reinfall.
    Warum geht man wohl zum KW-Spezialisten?? Weil der Erfahrung hat!


    Was sparst du denn damit?? Und was willst du mit 5 oder mehr Kurbelwellen?? Bei ebay verkloppen??


    Sorry, du willst Kurbelwellen verpressen, Pleuelsätze unter Händler EK kaufen, möchtest Beschichtungen für 100 euro und Kolben für 50, möchtest alles selber machen, fragst mich dann aber wie man den Kolben richtig rum einbaut... ist das dein Ernst??


    Die Preise wie du dir sie vorstellst wirst du kaum erreichen, es sei denn du kaufst 1B bei ebay bzw. vom LKW gefallen (was oft das Gleiche ist, siehe Zylinder bei ebay, war alles 1B und ich lach mich drüber kaputt wenn die Leute damit ankommen).
    Händler haben auch Kosten. Wenn ein Händler davon 1000 Stück kauft hat er auch Verwaltungsaufwand, Personal und Lagerkosten und muss den Warenwert auf lange Zeit vorstrecken.
    Da kann man nicht einfach mal für 50 euro verkaufen.


    Ausserdem heißt billiger lange nicht gleich gut sondern heißt oft Abstriche in der Qualität machen.


    An deiner Stelle würde ich alles zusammenbauen, und dann erst einmal fahren!!
    Dann würde ich dir KW`s wie sie sind verkaufen oder eine auf Reserve legen und gut is

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • :mecker: du immer mit deinen ausrastern... meine Maschine läuft und ich habe zwei schöne Motoren liegen der eine kommt in die Schwarze RS und der andere als ersatz... habe aber noch nen haufen alte Motoren die ich gekauft habe weil sie extrem günstig waren und warum nicht die KW herrichten? Verkauft sich um ein vielfaches besser als einer mit Pleullagerschaden... logisch oder? also gaaaaaanz ruhig bleiben...
    das mit den 80Euro finde ich halt persönlich etwas happig weil die Teile wie es scheint so oft kaputt gehen das damit wohl nochmal richtig Profit gemacht wird da die Zylinder ja kaum noch neu gekauft werden und eher neu beschichtet werden... :nixweiss: ich weiß es nicht vermute es aber mal da die Pleulkit´s wohl alle aus einem Hause stammen (vermute ich mal) ist natürlich auch kein Preiskampf geboten und der Preis in meinen Augen recht hoch. Zudem habe ich damals nicht wierum kommt der Kolben sonder wohin kommt das N gefragt :face_with_tongue:

  • kann mich an eine andere Frage erinnern.


    Nein, die Nachfrage bestimmt den Preis.
    Die Nachfrage nach Pleuelkits ist nicht sonderlich hoch.


    Die Laufleistung der Kurbelwellen beträgt zwischen 35 und 40tkm.


    Natürlich gibt es Ausnahmen bei denen die Lager schon bei 20tkm im Sack waren.
    Aber wenn das der Fall ist, haben andere Faktoren wie Schmierung, Klemmerfolgen usw. miteingespielt.


    Die Kurbelwellen stammen aus dem 400ccm 4T Motor, in dem sie wesentlich mehr belastet werden, daher sind sie auch so haltbar.


    Bereichern tut sich bei den Preisen keiner mit Pleuelkits, soviel steht fest.


    Warum beschwerst du dich über hohe Preise??
    Weißt du was ich in deinem Alter für die 125er Teile bezahlt hab wo es noch keine professionellen Instandsetzungen gab, keine ordentlichen bzw. günstigen Anbieter für Beschichtungen??


    Zylinder neu 1600 DM, Kolben 320DM, Kurbelwelle 1900DM, Dichtsatz 100 DM (Zylinder), Kurbelwellenlager original 78 DM (das Stück), Kupplungsbeläge mit Scheiben 190 DM, Druckplatte 120 DM um nur mal ein paar zu nennen.
    Die Beschichtungspreise von vor 6-7 Jahren lagen bei gut und gerne ca. 600 DM, ein Austauschzylinder kostete750 DM.


    Vergleichst du die Preise mit den heutigen siehst du, dass die Preisspanne komplett am Boden ist und sich da nicht mehr viel tun wird.


    Mich regt es einfach auf, dass schnell gesagt wird es ist zu teuer oder es geht noch billiger.
    Natürlich geht es immer billiger.


    Aber ich persönlich kann nicht mit meinem Gewissen und mit meinem Ruf vereinbaren, dass jemand billigen Schund bekommt und sich den Motor zerrennt.
    Sind 20 euro Ersparnis, oder sogar 100 euro Ersparnis wert, dass man sich mit Klemmer oder KW. Schaden aufs Kreuz legt und sich die Knochen bricht??


    Es gibt dazu eine passende Definition: "Am falschen Ende gespart"


    Sparen kannst du bei Reifen, bei Bremsbelägen im Zubehör, bei Aufklebern und sonst was, aber um Himmelswillen bitte nicht am Motor.


    Übrigens wenn ich dir sagen würde was ich an einer Kurbelwelle verdiene würdest du dich fragen, warum ich die Kurbelwellen und Zubehör, Verpressen etc. überhaupt noch anbiete... :winking_face_with_tongue:


    P.S. du hast noch nie einen Ausraster von mir erlebt, der sieht anders aus.
    Mir gehts halt auf den Keks das von unwissenden so oft kritisiert wird. Melde selber ein Gewerbe an, mach dir den Streß, und danach wirst du verstehen was ich meine und auch mehr Verständnis für die Preise haben

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: