Neue Honda Wunderwaffe gegen Yamahas Übermacht

  • Hallo Smolo,


    es ist schon so, das Forum und "Bravo" haben ihre Existenzberechtigung.
    Jedes Jahr kommt ein neuer Jahrgang Frischlinge und muß lernen und Erfahrungen sammeln, sonst würde die Menschheit und die Sonderspezies Motorradfahrer aussterben!


    Ich unterscheide schon zwischen Straßenfahrer und Rennfahrer.
    Und ich kann lesen, wer Auspuffanlagen umbaut u. Vergaser abstimmt und Fragen hier stellt wie z. B. jetzt gerade wieder Matze (Sorry, ist nur ein Beispiel) mit seinem Getriebe.
    Es gibt keine dummen Fragen, es zeigt mir nur, dass es teilweise für solch hochgezüchteten Fahrzeuge wie die Aprilia RS 125 oder 250 usw. erhebliche Lücken an Fachkenntnissen gibt (zum Kette nachspannen zum Händler).
    Und für diese wäre es gut, sich zunächst einmal fahrerisch zu entwickeln und erst später mit der nötigen Erfahrung seinen Untersatz aufzurüsten
    (hier stand ursprünglich: zu verbessern). Verbessern sollte man, wenn nötig, die Bereifung. Dort ist in jedem Fall das Beste gerade gut genug. Hobby von mir: Reifen gucken! Was man da alles so zu sehen bekommt. Anwort: Habe kein Geld für einen neuen Hinterreifen! Leider oft!


    Die 2 Absätze ab "Mit der These:" sind vor allem an die Straßenfahrer gerichtet.


    Ich glaube, dass ich als Vater von 2 Burschen, die jeweils Aprilia RS 125 im Junior Cup und Honda PR im scharfen Rennbetrieb bewegt haben, die Unterschiede zwischen einem umgebauten Serien-Motorrad (115 kg) und einem PR (70 kg) herausgefunden habe.


    Wenn jemand Wert auf gesteigerte Optik legt, so muß er zwar in Putzmittel u. Zeit investieren, hat aber im Gegensatz zum leistungsgesteigerten Motorrad keine verkürzte Lebensdauer und höhere Folge-Kosten.
    Aber jedem Tierchen sein Plaissierchen.


    Racepa

  • Hallo Racepa!


    Ich als der größte Kritiker dieses Scheißhaufens muss mich natürlich )fachlich) dazu äußern.


    Auch im Rennsporteinsteig sollte man lernen was Rennsport bedeutet, worauf es ankommt, wie man ein Fahrwerk einstellt, wie man schneller und sicherer fährt, was Aerodynamik heißt, wie ein Motor funktioniert, reagiert und wie man das letzte Quäntchen ausdrückt.


    Hand auf Herz und ganz unparteiisch gesprochen:
    All das ist mit dem Scheißhaufen R nicht möglich!
    Warum??
    Dieses etwas (ja ich bleibe sachlich) verfügt weder über eine einstellbare Gabel, ein ordentliches Federbein, oder einen verwindungssteifen Rahmen oder leichte Felgen oder auch nur IRGENDETWAS was auch nur ein bißchen mit Rennsport zu tun hat!
    Dahingehend würde Honda IMHO die Fachkompetenz sehr in Frage stellen, denn Marketing hin oder her, aber mit solch einem Gefährt braucht man keinen Rennsport zu betreiben, dann fahren demnächst wohl auch Virago und Co mit, Satteltaschenslider gibts dann wohl auch für die Jungs... ( oh je... ich muss mich wieder zurücknehmen, sonst rege ich mich wieder auf :mecker: )


    Die 4 Takter haben uns ja längst überholt und mittlerweile ist fast alles was zwei Takte hat mehr oder weniger veraltet und nicht mehr modern.
    Ich denke damit hat sich auch der Letzte schon abgefunden (war ich vielleicht der Letzte, oder der einzigste der das immer noch nicht einsehen will :confused_face: :face_with_tongue: )


    Es steht aber fest, dass die Falschtakter nie im Leben aus 125ccm auch nur annähernd ähnliche Leistungen rausbekommen wie die Wm Racer bzw. PR`s.


    Du sagst Leistung ist nicht wirklich erforderlich, und unter dem Aspekt, dass da unter 16 Jährige mitfahren auch absolut verständlich und vernünftig.


    ABER: aprilia RS und Mito waren seit der Erscheinung IMHO verdammt solide und sauber verarbeitete Motorräder. Sie haben ein grundsolides Fahrwerk, einen bärenstarken/steifen Rahmen, eine tolle Gabel (wenn man sich mal überlegt was 92 alles so verbaut wurde...) und SUPER Bremsen.


    Selbst wenn man vom Motor absieht, bleibt an der Scheißhaufen R wirklich nichts übrig, was man annähernd für Rennsport brauchen könnte...


    Wie denn?? Mit starren Bremsscheiben? Einem 2-Kolben-Bremssattel? Einer Gabel, die dünner ist als die, die ich damals an meiner ersten kleinen 80er aprilia hatte? Einem Federbein, das einem die Angst schon beim Anblick in die Augen treibt? Einer Sitzposition, die dem einer Enduro am nächsten kommt???


    Selbst die NSR war damals nie der Bringer, aber immer noch um Welten besser als die Scheißhaufen R.


    Meine Meinung: Auf diesem Stuhl kann man im Gegensatz zu den jetzigen Zweitaktern kein wirklicher Rennfahrer werden.


    Auch ich kenne Fahrwerke von RD und Co. Und ich muss ganz ehrlich sagen, im Gegensatz zu der Honda-Strapaze fühle ich mich auf einer 1980er RD um Welten wohler.


    Was noch dagegen spricht: Was ist mit Ersatzteilversorgung? Sportfederbeine?? Sport-Gabel? Bremsanlage usw?


    Bei den aprilias und Cagivas kein Problem, alles vorhanden.


    Ich bin mal gespannt worauf es ausläuft.


    In Anbetracht der haltbaren Motoren von aprilia und Cagiva kann ich nicht verstehen, warum Honda auf 4T in der 125er setzt, zumal der 125er NSR Motor der haltbarste der ganzen 125er überhaupt war (auch wenn er weniger Leistung hatte, das Teil ging nie kaputt).
    Ich bin ebenfalls der Meinung, dass ein 4T solche Strapazen kaum aushält.
    Der ist nach 30tm 100%tig genauso geledert wie ein 2T.


    So, ich hoffe ich bin nicht ausfallend geworden :nuts: :winking_face:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Hallo Manuel,


    alles paletti!
    Ich habe meine Meinung gesagt und Du die Deine!
    Meine Meinung über dieses Motorrad und die Verwendung in einem Cup waren Vermutungen bzw. eine Fragestellung, nicht mehr!
    Ich halte die Zweitakter auch für die besseren u. effektiveren Rennmaschinen, wir fahren damit ja auch!
    Ich habe die Vermutung geäußert, dass in einem markenoffenen Cup niemand, auch Honda nicht, mit modifizierten Serienmaschinen an die Leistung der Aprilia herankommt.
    Weil Honda aber Mini Bikes eingeführt hat und im nächsten Jahr dieser Cup zusammen mit dem ADAC nur mit 50er Honda Mini Bikes ausgefahren wird und es vom ADAC nur für die Fahrer dieser Maschinen die weitergehende Förderung gibt, werden alle diejenigen, die mit ihren Kinder einmal in die WM wollen, die Honda Mini Bikes fahren. Der ADAC wird auch weiterhin in der IDM Fahrer in seinem Junior Team haben und auch jemand für die WM fit machen wollen (das erklärte Ziel!) und sogar eine dritte Plattform schaffen für die Teilnahme an EM u. spanischer Meisterschaft.
    Logischerweise muß zwischen Mini Bike u. IDM auch noch eine Ebene sein, also wird der Junior Cup wieder vom ADAC übernommen als markenoffener Cup, auch wieder mit dem Versprechen, die Spitzenreiter entsprechend zu fördern.
    Da Honda die anderen Ebenen bedient, wird man doch den Junior Cup nicht den anderen Herstellern überlassen, oder? Es wird also passend gemacht was jetzt nicht passt!
    Der ADAC hat mit 14,6 Mio Mitgliedern auch im DMSB gegenüber den anderen Verbänden wie DMV, AvD u. ADMV eindeutig eine Mehrheit von ich schätze mal 85% und trägt in diesem Verhältnis auch die Kosten des DMSB!
    Es gibt das Sprichwort:"Wer zahlt, schafft an!"
    Noch Fragen?


    Racepa

  • Manuel


    Honda macht wenigstens was für den Sport ist doch egal mit was für einem Motorrad. Das kann ja der Herr Papa noch bezahlen, um zusehen ob sei Sohn oder Tochter das zeug für eine Rennfahrer laufbahn hat.


    Von Aprilia weis ich nur das in Italien etwas gemacht wird,warscheindlich weil da der Ersatzteil weg nicht so weit ist. Bin ja denn mal gespannt ob oder wie lange es dein geliebten Aprilia Name noch gibt.


    Also ich bin ja absolut kein Aprilia Fan da wenn man das Geld hat nicht mal antwort kriegt ob die lieben Italiener eine PR Aprilia raus rücken.
    Man kriegt nicht mal Antwort.


    Man kann doch mit einem 4 Takter 125ccm auch ausloten ob und wie schnell man auf der Rennstrecke ist,wenn alle das gleiche Motorrad fahren.


    Oder sehe ich das falsch,da ich ja von der Rennszene nicht so viel anung habe.

  • Info


    über Ausfall Benjamin Boscolo bei IDM-Lauf Schleiz letztes Wochende.


    Benjamin ist wg. Kupplungsproblemen in der 1. Runde rausgefahren.


    Racepa

  • Also mit den 15PS der CBR wie schnell wird man da max 120Km/h ? Also viel Kurven auf der Rennstrecke werden mit etwa 90-100kmh gefahren!! Wo lernt man da zu bremse oder rausbeschleunigen?


    Ich empfinde 30PS im Strassensport als eine gut basis auf den Rennstrecken!! Darunter müsste man dan schon bals auf kartstrecken gehen!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

    Einmal editiert, zuletzt von Semy ()

  • Manuel, warum soll man mit der CBR keinen Spaß auf der Rennstrecke haben??? es sind nicht alle Menschen solche verbohrten 2T Fans wie wir. Denen ist der sound egal, die Optik egal..... für heutige junge Leute hört sich vielleicht ein 4TSingle super an, die können einen stinkenden, kantternden 2T evtl. nichts abgewinnen??...wir sind mit 2T Sound groß geworden und haben nicht dazu gelernt :aha:
    Und ein einstellbares FW mit dicker Gabel brauch man am Anfang mit Sicherheit nicht..... Bei unseren ersten 50/80ccm Rennen (angefangen mit fast 30Jahren!!) habe ich nach 15Jahren Straßengurkerei (bis zur 1100er) das Fahren meiner ansicht nach erst richtig gelernt. Gut, war alles auf Kartbahnen, aber selbst eine 80er soll man dort erstmal bis an den Grenzbereich bringen..... das macht richtig viel viel Spaß..... und da gibts trotzdem noch welche mit schlechterem Material die schneller sind, auch ohne einstellbares FW und Uraltreifen.... :nixweiss:
    mancheiner hier aus dem Forum kann das wohl bestätigen...


    Horrido

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Viele können ja schon nicht 15 PS richtig einsetzen .


    Bei solchen Motorrädern sind ja die Reifen und das Fahrwerk für dieses Motorrad abgestimmt. Auch da muss man 110% fahren um zu gewinnen.

  • Hallo,


    nochmal, das mit der CR war eine Vermutung!
    Die Maschine könnte man sicherlich leicht modifiziert auf 18 -20 PS bringen.
    Mit Verkleidung und schmalen Reifen wären da ca. 130 - 135 km/h drin.
    Möchte mal 20 Leute aus der IGK auf solchen Maschinen in Oschersleben sehen.
    Wetten, die stechen sich solange einen aus, bis der letzte Tropfen Sprit aus dem Tank ist!
    Habe seinerzeit MZ bei der Einführung der Viertakt-125er mit 2 obenliegenden Nockenwellen usw. vorgeschlagen, damit einen Cup zu fahren. Ist Super Moto geworden mit inzwischen über 35 Startern.
    Eine Gruppe der 13 - 18-jährigen ist beim 24 Std.-Rennen auf der Kart-Bahn in Aschersleben mitgefahren und hat vor den "Alten Säcken", den Vätern, gewonnen. Ein Riesenspaß, denn Leistung ist nicht alles!


    Racepa

  • Apropos.... heute, 01.09. auf N-TV, soll ein Bericht über das 24h Rennen kommen.... nurmalso...

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.