Hallo Smolo,
es ist schon so, das Forum und "Bravo" haben ihre Existenzberechtigung.
Jedes Jahr kommt ein neuer Jahrgang Frischlinge und muß lernen und Erfahrungen sammeln, sonst würde die Menschheit und die Sonderspezies Motorradfahrer aussterben!
Ich unterscheide schon zwischen Straßenfahrer und Rennfahrer.
Und ich kann lesen, wer Auspuffanlagen umbaut u. Vergaser abstimmt und Fragen hier stellt wie z. B. jetzt gerade wieder Matze (Sorry, ist nur ein Beispiel) mit seinem Getriebe.
Es gibt keine dummen Fragen, es zeigt mir nur, dass es teilweise für solch hochgezüchteten Fahrzeuge wie die Aprilia RS 125 oder 250 usw. erhebliche Lücken an Fachkenntnissen gibt (zum Kette nachspannen zum Händler).
Und für diese wäre es gut, sich zunächst einmal fahrerisch zu entwickeln und erst später mit der nötigen Erfahrung seinen Untersatz aufzurüsten
(hier stand ursprünglich: zu verbessern). Verbessern sollte man, wenn nötig, die Bereifung. Dort ist in jedem Fall das Beste gerade gut genug. Hobby von mir: Reifen gucken! Was man da alles so zu sehen bekommt. Anwort: Habe kein Geld für einen neuen Hinterreifen! Leider oft!
Die 2 Absätze ab "Mit der These:" sind vor allem an die Straßenfahrer gerichtet.
Ich glaube, dass ich als Vater von 2 Burschen, die jeweils Aprilia RS 125 im Junior Cup und Honda PR im scharfen Rennbetrieb bewegt haben, die Unterschiede zwischen einem umgebauten Serien-Motorrad (115 kg) und einem PR (70 kg) herausgefunden habe.
Wenn jemand Wert auf gesteigerte Optik legt, so muß er zwar in Putzmittel u. Zeit investieren, hat aber im Gegensatz zum leistungsgesteigerten Motorrad keine verkürzte Lebensdauer und höhere Folge-Kosten.
Aber jedem Tierchen sein Plaissierchen.
Racepa