Reifen Frage

  • also ich hab mal 3 fragen


    1. zum bridgestone bt 45 !


    ich finde da auf der seite keinen in der größe 120/60VR17 und auch nicht 160/60VR17. gibts die noch nicht??


    2. darf ich gemischt fahren? hinten den brigdestone und vorne nen pirelli?


    3. in meinem schein und ihm meinem brief stehen alle angaben mit VR17 aber im werkstatthandbuch alle angaben mit ZR 17 ( außer beim 110er da ist auch VR). wo isn der unterschied?

    Einmal editiert, zuletzt von hav ()

  • Moin
    Der BT 45 versteht sich als Sportreifen für classische Motorrader..


    Da wird man es im 17 Zoll Bereich schwer haben.


    zu 1:
    In der angegebenen Größe gabe es ihn noch nie.


    zu 2:
    Steht im Schein " Vorder und Hinterrad ein Hersteller ( oder Fabrikat) ??


    zu 3:VR ist zugelassen bis 240


    ZR ab 240


    Haste zum beispiel eine 27 PS Yamaha R1 die 140 KM/h im Brief hat, braucht man "nur" "P " Reifen (bis 150 KMH = gibt es nicht....also dann Reifen mit nächst höheren Geschwindigkeitsindex montieren.



    Nacht

  • zu 2.) ne da steht kein anderer hersteller.


    zu 1.) ich frage, weil ich heute mit nem rgv fahrer gesprochen habe der sagte das der bt 45 dafür seit neustem freigegeben ist oder so...


    aber den bt in 110/70VR17 und 150/60VR17 gibt es ja?

  • Also ein BT 45 ist ok für ne BMW R100 S aber nicht für eine RS 250.
    Schau lieber nach nem BT 090. oder anderen Sportreifen.
    Der BT 45 ist mehr was für Sporttourer.

  • das ist doch alles scheisse! ich fahre vorne den Pirelli MTR 01 Dragon 120/60 ZR 17 und hinten den Pirelli MTR 02 Dragon 150/60 ZR 17


    aber im schein steht halt VR17 bei allen ... und ich hab ja ZR17 ist das jetzt falsch??

  • Schneller darfst immer!!!
    Es gibt doch kaum VR Reifen.Außer dem "Sportholz" 204.


    Nimm den BT090 von Bridgestone. Der ist über 60 Euro günstiger als andere Sportreifen und für die Straße SUPER!!! Extrem klebrig.
    Und ich würde vorne den 70er Querschnitt bevorzugen.Der hat mehr Eigendämpfung als der 60er.
    Ne Freigabe bekommst du von Bridgestone.

  • Hi,


    VR ist eine Bezeichnung die vor Erscheinen der Bezeichnung ZR verwendet wurde. Bei nich näheren Auflagen ersetzt ZR VR. Der BT 45 ist ein Diagonalreifen. Das R in der Reifendimension ist der Hinweis auf Radialbauweise. Vielleicht meint ihr den BT 54, das ist ein Radialreifen.


    Gruß Roman (Ex Reifenhändler)

    Mein äußerer Eindruck als Rennfahrer auf andere geht schadlos am mir vorbei.

  • der BT 45 ist in der Tat kein Racer, aber ich habe ihn mal auf der aprilia Rs 125 gefahren und im Regen ist das ein absolut genialer Reifen

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Ich fahre auf meiner TZR 250 auch den BT45, habe da aber auch nicht soviel auswahl aufgrund der Grösse. Für die TZR ist er aufjedenfall absolut aussreichend und rleativ günstig ist er auch. Würde aber dennoch auf der RS 250 einen Sportlichen Radialreifen vorziehen. Wo bei das immer darauf ankommt was du mit dem Reifen vorhast.