Detonationen linker Zylinder -- aber warum?

  • Hallo,


    ich kann auf dem ersten Kolbenbild keinen Fixierungsstift sehen (oberer Ring).
    Ist es technisch möglich, das dieser in einen Überstömkanal fallen kann und die "Sauerei" verursacht hat?


    Gruss
    Andreas

  • Fixierungs Stifte sind noch drin!


    Zitat

    Wenn die KW Lager sich nur schwer drehen lassen [...]


    Nein, absolut leichtgängig. Das Pleul Lager hat definitiv nichts. Hab schon mal angelaufene Nadellager bei nem Kumpel seiner RD-Welle gesehen.


    Was ist mit dem linken KW-Lager?Es lässt sich ja von Hand verschieben! Sowas gibt doch "Lagerkorosion".Also das heißt , das es sich fest frißt ,da es sich auf der Welle mitdreht...oder?
    Außerdem zeigt sich bräunliche Öl-Schmiere (Farbe wie Rost) wenn man das Lager zur Seite schiebt. Konnte es noch nicht runter nehmen,da ich zur Zeit keinen Schlagschrauber da habe um die Polrad Mutter zu lösen.


    Schrauben vom Membranträger haben sich auch nicht gelöst. Aber ist es normal das der M.Träger Verbrennungsspuren hat? :


    Zum Kolben: Im ersten Kolben Bild sieht man die größte Riefe im Kolben. Ist mittig vom Boost Port. Der Zylinder (sieht man im Foto darunter) hat an der Stelle aber nur die minimalste Riefe!Die sieht man nur, merkt aber keinen Vertiefung.


    Ich glaub, ich bau alles wieder zusammen und fahre so weiter.In der letzten Runde am Sammstag bin ich auf der Geraden noch an Rossifumi vorbei gezogen...hatte also noch ordentlich Leistung.... -> Scherz :winking_face: <-

  • Dann lass wenigstens den Zylinder hohnen und bau nen neuen Kolben mit neuem Bolzen Clips und Lager ein. Kolbenspiel beachten!


    Zu deiner letzten Runde: man sagt das ein Zweitakter immer kurz vornm festgehen am besten rennt :D


    Gruß JJ

    - you have no friends at 16.000 rpm -

  • so zusammenbauen??????????????????
    Verrückt??????? den Kolben????!!!!??????


    Mach zumindest das Lager neu oder noch besser lasse die KW vermessen, dann alles sauber machen, Zylinder hohnen lassen und zumindest neuen Serien-Kolben verbauen.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Zu den Membranen: meine sehen genauso aus. Mir wurde auch mal gesagt, daß das normal sei (ich glaube die Aussage war von Nothelfer).

  • Diese Geschichte mit den Membranen ist doch normalerweise auf einen undichten Kolbenring und dadurch verursachte Verbrennungen im KW-Gehäuse zurückzuführen.
    Dass das normal ist, kan ich nur schwer glauben, da ich an meinen Membranen sowas nicht erkennen konnte (zum Glück).
    Vielleicht sollte ich da den 122er Rotax auch nicht mit dem Suzuki-Motor vergleichen...


    Aber wenn der Herr Nothelfer das sagt...

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Meiner Meinung nach ist diese "verwirbelte Verschmutzung" auf den Membranen und dem Kasten normal. Das kann feiner Staub aus der Umgebung sein, den der Luftfilter nicht wegbekommen hat (Partikel) oder evntl doch irgendwie Abgas, was z.B. in unteren Drehzahlen oder beim Starten oder so in den KW-Raum gelangt ist. Auf jeden Fall hatten die meisten Membranen, die ich zu gesicht bekommen habe, so etwas...


    @ The Duke: hübsches AV-Bild hast du da! Das ist doch irgendwo so ein Stadtkurs in Asien, oder irre ich mich? Das muss ein Feeling sein...


    Gruß

    Kenny McCormic hat die Eigenschaft, in jeder Folge zu sterben und trotzdem in der nächsten wieder da zu sein.


    Praktisches feature....

  • Ich hab' mal ein paar Fotor gesehen (weiss leider nicht mehr, wo), da warendas nicht nur solch kleine Spuren am Membrankasten, sondern man hat im ganzen KW-Gehäuse Verbrennungsspuren gesehen.
    Das war aber nicht mehr feierlich.
    So gering, wie die Spuren auf den Bildern sind, dürfte das aber noch tolerierbar sein, oder?


    Waren eigentlich beide Kolbenringe noch OK, oder hat es da schon "durchblasen" können? Das würde ja alles erklären.


    @Iftzgen:
    Keine Ahnung, wo genau das ist (RED) ), mir hat's mal ein Kumpel zugeschickt.
    Ich hab' mal kurz im Fernsehen aufnahmen von einer Rennstrecke gesehen, die so hnlich aussah, war imho auch ein Stadtkurs.
    Aber dieses Bild ist ja schon recht bekannt.


    Jo, bei so einem Rennen wär' ich auch mal gerne dabei, das muss geil sein.
    Aber andererseits ist es für die Fahrer ganz schön gefährlich.

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Zu den Membranen: Ich habe genau das gleiche gesehen und da ist der Kolbenboden in der Mitte durchgebrochen und es kam im Gehäuse zu Verbrennungen.


    Zur Kurbelwelle. Die muß auf alle Fälle raus und vermessen werden bei den Einschlägen. Dazu brauchst aber nicht den Motor ausbauen. Das schöne an dem Motor ist ja die horizontale Teilung. Das geht eigentlich auch ganz fix auf alle Fälle schneller wie Motor ausbauen.


    Gruß Andreas

  • Das mit dem wieder zusammen bauen war ein SCHERZ!!! Und nur mit honen geht da wohl nichts.Da sind drei Riefen drinn die ca 1/10mm tief sind.


    Was ist mit dem verschiebbaren KW-Lager? Ist das tollerierbar?
    Und den Leistungsverlust kann ich mir immer noch nicht erklären.Bei 12000 bricht noch nicht die resonanz zusammen..