Drehzahl 6. Gang

  • Hallo,


    kann es sein das eine RGV 250 im 6. Gang eine Enddrehzahl von 13300 U/min hat


    Übersetzung ist orginal, sonst nur Jolly älteren Baujahrs und standard Bearbeitung an Zylinder Kolben Kopf Vergaser Motorgehäuse usw.


    Hab auch keinen Tacho dran das Ding zeigt bei höheren Geschwindigkeit nur wirres Zeug an, abgesehen davon brauch ich einen Tacho auch nicht wirklich.


    Mir scheint es aber auch das der Drehzahlmesser falsch geht.
    Der bekommt sein Signal doch von der Zündung und da sollte doch ein sauberes Signal doch vorhanden sein.


    Hat jemand ähnliche Erfahrung mit einen nicht richtig anzeigenden Drehzahlmesser gemacht?


    Möchte schon die tatsächliche Drehzahl ablesen können


    röhrich

  • moin,
    kann ich mir nicht vorstellen,dann wärst du ungefähr mit 230 kmh unterwegs!
    kolbengeschwindigkeit wär jenseits von gut und böse,wenns hält...gutes tuning8o

    Maaskantje

  • Mein DZM hat ab 11 auch nur noch gewackelt...


    aber es gibt keine Enddrehzahl in dem Sinne....


    die max Drehzahl (mit Leistung) ist vom Setup abhängig... !


    über 12500 im 6. wäre beachtlich...

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • schleifende Kupplung!!!


    hintere Reibscheibe, die am Kupplungskorb mit dem Draht gesichert ist, hat sich in die Druckfeder dahinter eingeschliffen, somit schleift das komplette Kupplungslamellen/Scheibenpaket.


    Abhilfe:
    Scheibe demontieren (dabei den Draht nicht kaputt machen oder direkt nen neuen holen), Scheibe rumdrehen und wieder alles montieren.
    Ursache dafür sind meist abgenutzte oder falsche Beläge (bei manchen Herstellern wurde zeitweise letztes Jahr und das Jahr davor eine falsche Stärke gewählt, die Kupplung rutschte, war vor allen Dingen bei Lucas ein Problem).


    Federn/Beläge/Scheiben kontrollieren.
    Dann läuft wieder alles rund.


    Problem ist, dass der Schlupf an der Kupplung manchmal so klein ist, dass er dir beim Fahren nicht auffällt. Das können dann 2000UPM mehr oder weniger sein, dein Drehzahlmesser schnellt in die Höhe und du glaubst du sitzt auf einem Höllenstuhl, dem ist dann leider nicht so.


    13500 sind verdammt viel Holz im letzten Gang, es sei denn deine Kette wird nur noch von der Welle angetrieben, weil du die Montage des Ritzels vergessen hast.


    Gruß :)

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • @ Doplo6 Drehzahlmessernadel wackelt nicht, zeigt ganz sauber an,
    eben nur das da 13300U/min dransteht, und das scheint mir aber dann
    etwas zu hoch zusein.
    Andererseits wenn ich die Geschwindigkeit mit meiner BMW vergleiche
    könte es schon so ungefähr hinkommen.
    Hatte auch schon mit Herrn Förster darüber gessprochen, und der meinte
    könnte schon sein, wenn die Kurbelwelle ein Glücksfall währe und mal
    ausnahmsweise nicht durch Vibrationen eine hohe Drehzahl verhindert
    Und noch was mir aufgefallen ist, hab eine alte SAPC 23D00. Ein RS 250
    Fahrer hat mir seine 23D70 leihweise ein Wochende lang überlassen.
    Die funktionierte im mittleren Drehzahl zwar besser ( speziell bei
    ca.8000U/min) aber mit meiner lief sie in den hohen Drehzahlen einfach
    freier.
    Werd mir einen anderen Drehzahlmesser besorgen damit man Gewissheit
    hat.
    Auserdem die 13300 U/min stehen natürlich nicht sofort an, bis 12500
    dreht sie schnell hoch aber bis 13300 dauerts dann schon eine Weile
    sag mal gute 2km
    stuart Die Kolbegeschwindigkeit ist doch nicht so hoch.
    Bei anderen Herstellern ist das nicht besonderes, ist doch nur beim Rotax
    Motor so das er nicht richtig auf Drehzahl zu bekommen ist
    Hatte in den 80ern eine RD mit TZ Motor mit mehr Hub, und der drehte
    damals schon an die 13000 U/min im 6. Gang und das waren dann
    ca. 240 km/h


    Gruß röhrich

  • ...das wären bei 13300 umin fast 24meter in der sekunde (mittel)! wenn`s hält is ja bestens! gruß

    Maaskantje

  • Manuel: währe eine Erklärrung.
    Kann man die Kupplung auch ohne zerlegen überprüfen?
    Bin nähmlich vorerst froh das meine RGV endlich mal läuft ohne das kein
    Tag vergeht wo irgendetwas abgeändert, verschlimmbessert oder
    erneuert werden muß.
    Hab den ganzen Winter daran gessen und will einfach mal nur Fahren.
    Ich denke wenn es die Kupplung ist könnte man doch seinen hinteren
    Reifen mittels Greisels drehen in Rauch aufgehen lassen, und danach
    Reifen und Kupplung erneuern.
    Hab bis jetz keine Kupplungsprobleme feststellen können, den im 1.Gang
    lupft es mir öfters das Vorderrasd und das ging denke ich nicht mit einer
    defekten Kupplung, aber werd das mal näher im Auge behalten,
    erstmals danke
    stuart: Mensch ich fahr doch nicht mit der Drehzahl nach Griechenland in den
    Urlaub

    Gruß röhrich