Fahrwerkproblem!

  • um noch was hinzuzufügen:


    Bitte, leg ALLES was du aus deinem KFZ Bereich kennst ans Akter!
    Du kannst davon so gut wie GAR NICHTS auf ein Motorrad übertragen, genauso könntest du einen Schiffmechaniker an ein Flugzeug stellen.


    Es herrschen völlig andere Welten.


    Zu deinem Radlager habe ich dir geraten das Hinterrad auszubauen und nachzuschauen.


    Ein defektes Radlager erkennt man am Auto, das stimmt.
    Am Auto hast du aber auch wesentlich mehr Kraft die du aufwenden kannst.
    Die Lagerinnenringe sind mit einer Distanzbuchse innen verbaut, so dass ein Radlagerdefekt erst bei wirklich gravierend hohem Spiel mit der Hand feststellbar ist.


    Und nochmal, vergiss den Kfz Bereich. Bitte verzeih mir mein Urteil, aber Kfz Mechaniker sind Bastler und Knuschler und machen an Motorrädern oft mehr kaputt als ein Laie.
    Beides hat NICHTS miteinander zu tun.


    Ich werde mein Urteil allerdings ändern, wenn du bei ABT als Chefmechaniker arbeitest :)

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • nein danke dann geh ich lieber zu Motoren Technik Mayer kurz MTM oder zu BMW ins Werk als Bandaffe :winking_face: ich werd mal nochmal ne runde fahren wenn es bei uns wieder trocken und warm ist, um zu schauen obs noch da ist das problem!wenn ja dann werd ich wohl oder übel das Radlager anschauen und das Federbein mal ausbauen müssen (oder in die werkstatt fahren)


    Mfg Rodo


    The Italian Diva

  • Hallo, würde sagen das die Metallshims ( nein, habe mich nicht vertippt ) im Inneren gebrochen sind. Dadurch, hast du keine Däpfung bzw. wiederstand. ( mit der Zugstufe bzw Druckstufe regelt man normalerweise die kleinen Shims.

    #74 Daijiro Kato