Ich hab mit meiner Bremse ein grosses Problem.
Ich hab "Antifading".
Kein Scherz, das ist aber alles Andere als schön.
Zur Vorgeschichte:
Hab' noch die originalen Bremsleitung druff.
Als ich das Mopped neu gekauft hab (also gebraucht, genau morgen vor einem Jahr),
war die Bremse noch vollkommen i.O., soweit ich das beurteilen konnte.
Aber kein Fading, nix.
Dann kamen die neuen Lucas-Beläge druff, originale, also lascheste Mischung.
Als diese Beläge etwa halb runter waren, das war zu Anfang der Saison, nachdem ich die RS komplett neu aufgebaut hab'.
Da kam dann das Fading lagsam auf, obwohl es erst in den letzten 2tkm richtig stark geworden ist. Ob man's Fading nennen kann, weiss ich nicht, aber auf jeden Fall wurde der Hebelweg schon nach ein paar heftigen Bremsungen so richtig lang'.
Ich hab' dieses Jahr in den 3500km, die ich gefahren bin, schon 3 mal die Bremsflüssigkeit (DOT 4) gewechselt und die Bremse entlüftet.
Und es hart eigentlich nicht viel gebracht.
Als ich letztes WE die Beläge getauscht hab' musste ich feststellen, dass die Beläge leicht verglast waren und ein Belag halb fortgerissen war.
Hat aber trotzdem gut gebremst.
Nur die Dosierbarkeit war praktisch nicht mehr da, ich hab' echt nicht gewusst, wo der Druckpunkt bei nächsten mal Bremsen lag.
Neue Ferodo Sinter Grip-Road drauf, also kurz gessagt ABE-Sintermetall-Beläge.
Die Bremswirkung ist nicht schlecht, aber die Dosierbarkeit...........
Der Druckpunkt ist wieder hin- und hergewandert, wie vorher, bis ich gemerkt hab', dass er, wenn man die Bremse so richtig heiss gebremst hat, immer weiter nach oben gekommen ist.
gestern bin ich einen BErg in einer verwinkelten Ortschaft runtergefahren, ziemlich eng die Strasse dort, schnell war ich auch nicht unterwegs, nur eben permanent auf der Bremse.
Ich hab' wieder gemerkt, dass der Druckpunkt nach oben/vorne genandert ist und etwa bei der Hälfte vom Berg musste ich feststellen, dass er schon am Hebelanschlag war und die Bremse schon ohne mein Zutun leicht angelegt war.
Ziemlich am Fuss vom Berg stand dann das Motorrad komplett, selbstständig festgebremst.
Ich bin mit 9000 u/min gerade noch so vom Fleck gekommen, abkühlen lassen konnte ich die Bremse nicht da, da ich genau hinter einer gefährlichen Kurve stand und das mitten auf der Fahrbahn.
Als ich mich dann "losgerissen" hatte, war der Druckpunkt wieder relativ weitn unten, d.h. der halbe Hebelweg war Leerweg.
Ich bin den Berg heute nochmal runtergefahren und mir ist das Gleiche nochmal passiert.
Aber dieses Mal musste ich nachdem ich wieder unten war, erst 2km fahren, bis die Beläge wieder von der Scheibe weg waren.
Ich halte das für ziemlich gefährlich, da muss ich aber schleunigst was dagegen tun.
Ich wäre wirklich für jeden Ratschlag dankbar :)