• Hallo Leutz,


    Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit K&N Luftfiltern gemacht,ich meine nicht die Einlagen für
    den normalen Luftfilterkasten,sondern die Kompletten rund/ovalen Luftfilter.
    Ist der Luftfilter eingetlich sooo wichtig für die Leistung,
    da es ja auch unterschiedliche Meinungen bzgl. der Trennwand im Luftfilterkasten gibt und ich kann mich erinnern mal gelesen zu haben (ich glaub von GUFI) das
    die Luftfiltermatte von K&N und seine Luftfilterkasten-Optimierung ca. 3 PS bringt?


    Gruß,
    Gensel

  • sagen wir mal so, der Lufi kann auch leistung bringen..
    und wir reden hier über eine 250-er, so 2-3PS vorausgesetzt die Vergaserabstimmung und anderen Komponenten...
    das hast du schon mitbekommen der Auspuff bringt das meinste...
    ein gutes Steuergerät nochmal bißchen was,
    jede andere Änderung am Motor, vorrausgesetzt gut gemacht auch bißschen...


    Hast du den Serienauspuff dran... wird dir der Lufiumbau nichts bringen...

  • Hallo,


    Ja,das mitm Auspuff ist mir schon klar.
    Hab momentan nen Ital. Auspuff dran und die Woche kommt'n Arrow Drauf *freu*


    Also bringt das tatsächlich 2-3 PS,aha ?
    Auch die "offenen" Luftfilter von K&N?


    Gruß,
    Gensel

  • Hi, also ich hab bei mir die trennwand raus gemacht aber im deckel drin gelassen.
    Die 2 Löcher am hinteren ende des Deckels gemacht und ne andere Matte rein.
    Das hat bei mir einen verbesserten durchzug und ein besseres ansprechen bewirkt.
    Also ob es nun wirklich viel leistung ist wage ich zu bezweifeln aber es bringt andre vorteile.
    Also ich würde es jeder zeit wieder machen.


    ich hab jetzt aber wieder die original Matte rein gemacht.
    da ich ja eh nur strasse fahr und es mir da zu Lästig ist das ding alle ritt zu Säubern.
    Geht aber auch so wirklich sehr gut.

  • Zitat

    ich meine nicht die Einlagen für den normalen Luftfilterkasten,sondern die Kompletten rund/ovalen Luftfilter.


    Von solchen Experimenten würde ich die Finger lassen. Genauso wie Resonanzdrehzahlen im Auspufftrakt gibt, findest Du solche Vorgänge auch im Ansaugtrakt. Die Länge und der Widerstand gibt dabei vor, bei welchen Drehzahlen es zu Resonanzaufladungen kommt.


    @ 250SP


    Andere Vergaser bringen bei entsprechend leistungsgesteigerten Motoren nochmal was.

  • richtig am offenen Rohrende wird die reflektierte Druckwelle erneut reflektiert....kürzer ist ehr für Spitzenleistung udn länger mehr für Drehmoment von unten soweit ich weis.....


    Prizipiell ist doch ein Luffikatsen die bessere Lösung, denn Sinn der Sache ist es doch beruhigte Luft anzusaugen, dahr das große Volukmen der Airbox oder Luffikastens.....besonders bei Lastwechseln wirkt sich da beruhigte Luft positiv aus....


    bis auf die Platzersparnis, Handlichkeit udn Klang bringt ein K&N nichts normalerweise....da die Airboxen und Luffikasten schon realtiv gut ausgeklügelt sind...


    aber probieren geht über studieren, also aufn Prüftsand und vergleichen..


    ciao

  • Man kann das auch ausrechnen, die Formel habe ich hier.


    Aber das ist nach meinen Erfahrungen weniger sinnvoll, da sich da so viele Ungenauigkeiten einschleichen und man als Laie alles nachmessen müsste.


    Wie Marco schon gesagt hat: Am Einfachsten ist es, sich einige Änderungen zu überlegen, diese an Ersatzteilen durchzuführen und dann einen Prüfstandstag, am Besten mit jemand Anderem zusammen, einzulegen.
    Da hat man dann alles dokumentiert und der Ganze Tag geteilt auf zwei kostet ca. 170-200 DEUTSCHE MARK CRY) pro Mann (oder Frau).


    Burnis Papa, der sich wundert, warum sein Kleiner nichts mehr postet...

  • Zitat

    Original von Burnis Papa


    @ 250SP


    Andere Vergaser bringen bei entsprechend leistungsgesteigerten Motoren nochmal was.


    ja natürlich... aber auch bei einem LuFiKa der für einen kleineren Vergaser gemacht worden ist?
    nein...


    die Vorraussetzung für einen geänderten Luftfilter/Ersatz durch einen anderen, wie ich es geschrieben habe, eine andere Vergaserabstimmung!!!
    und nicht nur die HD!!


    klaro ist die Angelegenheit recht riskant... da muß einer richtig aufpassen!

  • Zitat

    ja natürlich... aber auch bei einem LuFiKa der für einen kleineren Vergaser gemacht worden ist?nein...


    Da widerspreche ich Dir. So ziemlich alle Lufikas sind bei Motorrädern aus Platzgründen zu klein gewählt.
    Die Vergaser bringen bei entsprechender Zylinderleistung eine andere Charakteristik und Endleistung, auch mit dem Originalkasten.
    Ein entsprechend angepasster Lufika optimiert die Sache natürlich noch und wer das Geld für die 38er ausgibt, wird sicherlich auch noch genug Geld für eine Lufikaüberarbeitung haben.
    Man kauft sich ja keine S-Klasse und nimmt dann Stoffsitze, um Geld zu sparen...


    Zitat

    die Vorraussetzung für einen geänderten Luftfilter/Ersatz durch einen anderen, wie ich es geschrieben habe, eine andere Vergaserabstimmung!!!


    Das ist sowieso Grundvoraussetzung !

  • Zitat

    Original von Burnis Papa


    Da widerspreche ich Dir. So ziemlich alle Lufikas sind bei Motorrädern aus Platzgründen zu klein gewählt.
    Die Vergaser bringen bei entsprechender Zylinderleistung eine andere Charakteristik und Endleistung, auch mit dem Originalkasten.


    schön so ein Forum..
    ich habe den Text mit der Luftberuigung noch vor den Augen... die Luft wird durch Luftdurchsatzmenge beruigt.. und die ist bei kleinerem Vergaser anders als beim Größerem.. ist also eine Drossel für den grossen Vergaser!!!


    ich will mich aber nicht unbedingt drüber streiten..
    leider habe ich in der Angelegenheit keine Versuche gemacht...