probleme nach motorwechsel

  • Erstmal zur Vorgeschichte:
    Es geht um eine RGV 250 VJ 22B Bj.91 mit ursprünglich 30000 km. alles original.
    ich habe das motorrad seit 2 monaten. nach ca 1000 km hatte ich einen pleuellagerschaden an der kurbelwelle, der mir dann auch kolben und zylinderkopf vernichtet hat. :)) nachdem ich mir überlegt hab wies nun weitergeht (oder fährt), hab ich mir im internet einen kompletten motor mit 18000 km bis auf ansaugstutzen und gaser geholt. die vergaser nahm ich von meinem alten motor. der neue wurde aus ner laufenden maschine ausgebaut und lief laut vorbesitzer einwandfrei mit gut leistung. nach dem einbau war ich aber erstmal bißchen am verzweifeln. die rgv nahm kein gas und man konnte kaum richtig fahren. ich stellte dann nach kurzer zeit fest, daß sie mit choke um einiges besser lief. dachte mir daraufhin natürlich daß sie irgendwie mehr sprit braucht und schaute mal nach den hauptdüsen. sind 270/280er. daraufhin hab ich die nadel, die ursprünglich in der mittleren kerbe hing ganz nach oben gehangen und siehe da, das mopped lief einwandfrei, nimmt gut gas und beschleunigt fast besser wie vorher. ich bin seitdem ca 400 km so gefahren. nun zu den seltsamen sachen, warum ich eigentlich schreibe. ich brauche keinen choke mehr zum starten, was ich vorher immer brauchte. sie springt auch so immer sofort an. auch bei warmem motor kann ich den choke reinmachen, sie fährt sich eigentlich genauso, lediglich das standgas geht bei warmem motor in den keller, bei kaltem geht es hoch. das weitaus größere problem ist die endgeschwindigkeit. sie liegt jetzt nur noch bei ca tacho 170 und vorher bei gut 210. beschleunigung ist bei beiden motoren gleich, ich würde fast sagen bei dem neuen besser. woran könnte das liegen?!? die kerzen sehen optimal aus. irgendwer paar tips wonach ich mal schauen könnte?


    m.f.g.
    andy

  • Hallo Andy,


    so jetzt wird hier nix mehr gelöscht ! :D


    ALso bis auf den getauschten Motor ist Deine RGV kompl. Original ?


    TRitt Dein Phänomen auch bei unterschiedlichen WEtterbedingungen auf ?


    Hast Du Dir bei der Kontrolle der HD auch die anderen Düsengroessen mal notiert ?


    ansonsten bin ich noch am grübeln :confused_face:


    PS: hast Du beim 'neuen' Motor die AS kontorlliert und gereiningt ? + eingestellt ?

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • hallo,


    ja das motorrad ist komplett original. ich habe jedoch die fischer-schieber aus dem alten motor entnommen und beim neuen eingebaut, da dort schon ein passstift locker war und es nur noch ne frage der zeit gewesen wäre daß die schieber in den zylinder gefallen wären. diese funktionieren auch einwandfrei soweit ich das beurteilen kann. die anderen düsen im vergaser hab ich nicht im kopf. der gaser ist ja auch einwandfrei mit dem alten motor gelaufen. welche düsen sind noch wichtig. was ist düsenstock bzw. hauptdüse? denke mal im gaser ist noch alles auslieferungszustand. das problem mit hispeed hab ich eigentlich zu jeder zeit bei jedem wetter. wo bekomm ich düsen zum ausprobieren? will ja auch nich ewig experimentieren. ist ja schon immer bißchen stressig alles runter zu holen. wenn ich die nadel nur eins weiter runter hänge läuft sie wieder wie scheiße.

  • wie im Bedüsungstread aktuell zu lesen ist, kann eine Reinigung auch Wunder wirkten !


    bitte pruefe die Filter im Tank und am Vergaser, wo der Benzinschlauch aufgesteckt wird...sind kleine Filter drinn...


    dann Vergaser zerlegen...
    Bestandsaufnahme der Düsen !!! und alles reinigen...


    Dann sehen wir weiter...


    die Nadel zu verstellen ist immer nur die 2. beste Lösung !


    Wenn Deine RGV laufen soll, musst halt mal die Gaser ausbauen und zerlegen...


    (immer bei der Chokeschraube aufpassen, die reisst gerne ab und ist teuer)


    bdw. hat Mirco ein Reparaturhandbuch auf CD im ANGEBot !


    bei Udo gibt es ein Kit Ho Up zum Download, da ist der Gaser auch als Explode Zeichnung zu sehen !!!

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • hab gerade mal die gaser zerlegt.
    also 270/280 HD, ausserdem ne kleine düse jeweils einmal 0,6 und 0,7 - weiß nicht wofür die da ist (vollgas?), ausserdem zweimal 22,5, weiß auch nicht wofür und dann noch in einem ne 35 und im anderen ne 45 unten am boden des gasers. jetzt dürft ihr mir erklären welche für was zuständig ist! irgendeine muß ja leerlauf sein :)) achso und dann noch ne luftschraube oder wofür ist die da? wieweit muß man diese rausdrehen original? hab jetzt mal alles gründlich gereinigt auch die filter. morgen wird getestet.

  • hehe


    die 270/280 sind die MJ
    die 0,6 und 0,7 ist die PAJ
    muessten daneben aber noch jeweils so ne kleine sein ????
    ansonsten sind es die MAJ


    die 22,5 ist die PJ
    die 35 und 45 ist die PWJ


    ist das ein 92'er ??????


    die erläuterung zu den bez. findest Du im FAQ der 250'er
    muss nur unten rechts auf anzeigezeitraum auf ALLES drücken :D

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • nee, die gaser sind aus meiner ´91 er. kann das sein?
    der motor ist aber ein 92! sah aber genauso aus wie mein alter. kann da das problem liegen? besteht übrigens nach wiedereinbau und reinigung des gasers immer noch! mit clip in der mitte nicht fahrbar. clip ganz unten -> gut fahrbar aber kein topspeed wie oben beschrieben.

  • alles klar!
    sind drin! eine andere frage: wofür ist der zweite zug neben dem gaszug der in die schwarze box geht zuständig? acuator steht da drauf! steuert der die ölpumpe oder was? noch irgendwer nen tip bei meinem anderen problem?

  • Jip, der zweite Zug steuert die Ölpumpe, je nach Gasgriffstellung.

    Jeder Tag, an dem die Sonne scheint und man kein Motorrad fahren kann, ist ein verlorener Tag. :D