Erstmal zur Vorgeschichte:
Es geht um eine RGV 250 VJ 22B Bj.91 mit ursprünglich 30000 km. alles original.
ich habe das motorrad seit 2 monaten. nach ca 1000 km hatte ich einen pleuellagerschaden an der kurbelwelle, der mir dann auch kolben und zylinderkopf vernichtet hat. :)) nachdem ich mir überlegt hab wies nun weitergeht (oder fährt), hab ich mir im internet einen kompletten motor mit 18000 km bis auf ansaugstutzen und gaser geholt. die vergaser nahm ich von meinem alten motor. der neue wurde aus ner laufenden maschine ausgebaut und lief laut vorbesitzer einwandfrei mit gut leistung. nach dem einbau war ich aber erstmal bißchen am verzweifeln. die rgv nahm kein gas und man konnte kaum richtig fahren. ich stellte dann nach kurzer zeit fest, daß sie mit choke um einiges besser lief. dachte mir daraufhin natürlich daß sie irgendwie mehr sprit braucht und schaute mal nach den hauptdüsen. sind 270/280er. daraufhin hab ich die nadel, die ursprünglich in der mittleren kerbe hing ganz nach oben gehangen und siehe da, das mopped lief einwandfrei, nimmt gut gas und beschleunigt fast besser wie vorher. ich bin seitdem ca 400 km so gefahren. nun zu den seltsamen sachen, warum ich eigentlich schreibe. ich brauche keinen choke mehr zum starten, was ich vorher immer brauchte. sie springt auch so immer sofort an. auch bei warmem motor kann ich den choke reinmachen, sie fährt sich eigentlich genauso, lediglich das standgas geht bei warmem motor in den keller, bei kaltem geht es hoch. das weitaus größere problem ist die endgeschwindigkeit. sie liegt jetzt nur noch bei ca tacho 170 und vorher bei gut 210. beschleunigung ist bei beiden motoren gleich, ich würde fast sagen bei dem neuen besser. woran könnte das liegen?!? die kerzen sehen optimal aus. irgendwer paar tips wonach ich mal schauen könnte?
m.f.g.
andy