also, Gianelli montiert, Vergaser abgestimmt, erste Probefahrt, gegen alle Erwartungen, der neue Gianelli ist äußerst gelungen!
Die Bedüsungsangabe kann man allerdings in die Tonne treten. Momentan ist in der besagten RS eine 135er Düse und sie läuft noch etwas zu mager.
Kerbe der Nadel in der dritten von oben.
Was auffiel: Die Max UPM steigerten sich um sage und schreibe 2500 UPM. Das nutzbare Drehzahlband verschob sich merklich an die 8800 UPM, ab 10000 heists festhalten, ab 11500 UPM kommt nochmal die letzte Reserve, bei 13500 UPM ist schluss und die Leistung bricht rabiat ein.
Leistungssteigerung liegt schätzungsweise (und nur weil hier alle PS Zahlen haben wollen) bei ca. 3,5 PS schätze ich.
Arrow und Jolly und Gianelli tun sich wirklich nicht mehr viel. der neue Gianelli bietet etwas mehr Enddrehzahl, komt leider nicht an die Mid Range Power des Arrow/JOlly, dafür aber macht er wirklich Spaß, und der leistungsmäßige Unterschied ist wirklich kaum zu merken.
Die Qualität geht gut in Ordnung, wie schon erwähnt sehr schöne Schweißnähte, außer der Übergang zum Resonanzrohr, sehr umständlich gescheißt. Lack ist nix besonderes, wie der Jolly, da ist der Arrow immer noch vorne.
Auslassstutzen ist nicht entgratet gewesen, dass lässt sich aber verkraften. Der Sound ist kurzum richtig geil, aber schon sehr laut, übertrifft deutlich das original auch im Stand trotz ABE Enddämpfer.
Arrow und Jolly werden dafür obenrum laut.
Die mitgelieferte, versetzte Wellenfeder zur Zündzeitpunktverstellung habe ich nicht montiert, da noch mehr Drehzahl bei jetzigen 13500 UPM Schwachsinn wären. Die RS läuft wirklich gut mit dem Teil.
einzige Einschränkung, das Teil lässt sich ausschließlich mit AS fahren, ohne Schieber ists eine Katastrophe weil der untere Bereich wirklich gar nichts mehr hat.
Dafür gibts obenrum lecker Leistung.
Die Abstimmung war überraschend unproblematisch, lediglich der Teillast war etwas kritisch, was aber eher am Dell Lortho als am Auspuff liegen dürfte.
Kurzum, in Anbetracht auf den letzten Gianelli den ich auf einer RS 80 und einer 93er 125 montiert hatte (zwei unterschiedliche versteht sich), hat Gianelli echt Boden gutgemacht. Die neue Anlage ist gelungen und geht richtig gut.
dafür hat sich der Preis erhöht: 230 euro für die Birne ist Arrow Preis, lediglich der Endtopf des Arrow kostet 150 euro während der Gianelli nur ca. 80-90 euro löhnt. Das drückt den Gianelli im Preis.
Also ich finde, den kann man echt kaufen. Ob die Arrow oder Jolly wirklich nochmal ein ganzes PS rausholen zweifle ich ganz stark an. Und selbst wenn wird dieses PS nahezu unmerkbar sein.
ich bin begeistert....
Fazit: die Zeiten haben sich geändert, Arrow/Jolly/Gianelli tun sich fast gar nichts mehr. letztendlich bleibt es eine Geschmacksache und Preisfrage.
in diesem Sinne
Gruß Manuel
P.S. kann man zumindest jetzt die Diskussionen untelassen in denen behauptet wird das der shark doch 10 PS mehr bringt und der Jolly unschlagbar ist und bla bla bla...??? Danke.... W)