genau W) :D
2 mächtich unwissende fragen...
-
-
@4Taktfreak
Thilo es gibt wirklich viele Einsatzgebiete und ein Zweitakter ist wenn es nicht viel leisten muss ein sehr Haltbarer Motor.
Bsp1:
Technische Daten des Zweitakt-Dieselmotors (Schiff):
Anzahl: 2 Motoren
Type: 8NZD 72
Hersteller: VEB Dieselmotorenwerk Rostock
Leistung: je 2 300 Pse
Drehzahl: 221 min ˉ¹
Arbeitsverfahren: Zweitakt (GANZ WICHTIG)
Zylinderanzahl: 8
Zylinderbohrung: 480 mm
Kolbenhub: 720 mm
Brennstoffverbrauch: 160 g/PSh
Gewicht: je ca. 72 tBsp2:
Rotax Schneemobilmotor:
Das ROTAX-Motorenprogramm für Schneeschlitteneinsatz umfasst Ein-, Zwei- und Dreizylinder/2-Takt-Motoren im Bereich von 250 bis 800cm³ mit einer Leistung von 20 bis 110 kW für normalen Serieneinsatz. Mit Literleistungen bis zu 200 kW machen ROTAX-Motoren in der Schlittenszene das Rennen.Zahlreiche technische Innovationen mit Weltgeltung aus der Bombardier-ROTAX-Motorenentwicklung werden z.B. bei Schlittenmotoren eingesetzt: so das patentierte RAVE (ROTAX Adjustable Variable Exhaust), ein pneumatischer gesteuerter Auspuffschieber, der das Drehmomentverhalten verbessert und den Benzinverbrauch reduziert oder der ebenfalls patentierte HAC (High Altitude Compensator), ein Beitrag zur Optimierung der Gemischbildung auf verschiedenen Höhenlagen.
Bsp3:
Flugzeugmotor:
Die Erla 5 ist als freitragender Tiefdecker ausgelegt. Der zweiholmige Holzflügel verfügt über eine Sperrholznase, während der hintere Abschnitt mit Stoff bespannt ist. Der Rumpf besteht aus einem sperrholzbeplankten Holzgerüst mit rechteckigem Querschnitt. Die Rumpfoberseite ist abgerundet. Die freitragenden Flossen sind mit Sperrholz beplankt, während die Ruder mit Stoff bespannt sind. Das verstrebte Hauptfahrwerk weist eine einfache Gummifederung auf. Der ursprünglich eingebaute Schwanzsporn wurde bei der HB-SEX durch ein gesteuertes Heckrad ersetzt.Der wassergekühlte Zweizylinder-Zweitaktmotor war aus dem entsprechenden Automotor von DKW abgeleitet worden.
-------------------------------------------
eigentlich reichen drei Bsp. also sag ich nur noch ein paar Anwendungsgebiete:
Stationärmotoren, Rasenmäher, Autos, Boote, Jetski, Modellbau..... uvm.Den 2Takter aus dem Motorrad als Bsp. für alle zu nehmen ist schlicht nicht möglich. Sonst kann ich auch mal wieder sagen... schau dir an wieviele SBKs in Hockenheim immer vereckt (alter Kurs) und wie gut die 500er in GP halten.
Bevor jetzt wieder das Argument kommt Rennen kann man nicht vergleichen, dann vergleich bitte auch nicht einen R1 Motor mit ausgereizten Zweitaktern danke. -
Och menno, Ingo musst du mir in den Rücken fallen ?
-
Bei zweiten durchlesen muss ich doch sagen:
Mit Anwendungsbeispielen meinte ich auch Anwendungsbeispiele ! Nicht Schiffe oder Autos oder Flugzeuge wo es mal eins von gab oder gibt. Serienreif! Das sind fast alles Unikate die du da aufgezählt hast. Ok, Bootmotor (Außenborder) verstehe ich noch, Schneemobil auch. Das war wohl irgendwie falsch verstanden. Wir müssen aufpassen, sonst kommt vielleicht noch ein Dieselmotorfan hier ins Forum und sagt, daß Dieselmotoren besser als alle anderen Motoren sind, und die gibt´s auch in Motorrädern (bzw. es gab mal eins). Oder noch besser: Ein Wangelmotor (wird der so geschrieben ?). Natrülich gibt es Fahrzeuge mit solchen Motoren, aber die Stückzahl dieser Fahrzeuge reicht nicht wirklich für ein Argument aus oder ? ROLL)
-
Zitat
Mit Anwendungsbeispielen meinte ich auch Anwendungsbeispiele ! Nicht Schiffe oder Autos oder Flugzeuge wo es mal eins von gab oder gibt. Serienreif!
... hey, is nun mal so und so... 2T und 4T werd auch beim motorrad bebrauch und die motoren sind auch "SERIENREIF"... also kannst du das schlecht verallgemeinern... oder meinst du das die meisten 125 unikate sind, weil se 2T sind???... glaub nich..
is halt bei all den anderen sachen (die guten schifffe...) auch so... da gibs halt das schiff das hat nen 2T und dann gibs das schiff das hat nen 4T... wie bei motorrädern halt... heißt aber nicht gleich, as es nen unikat sein muss...
P.s.: wenigstens diskutiert ihr jetzt ohne euch anzukacken... find ich jut...
-
@4Takt
Sind alles keine Unikate. Alles was ich aufgezählt habe, sind Serienreife Produkte, sorry aber ich muss dein Weltbild mal korrigieren. Der Schiffsmotor den ich ausgesucht hatte war nur ein Bsp. klar... aber von was wurden alle Schiffe der Deutschland Klasse (2.Weltkrieg) angetrieben -> Zweitakt Diesel.
Von den Flugzeugen gab es nicht sooo viele, aber Schiffe sind es wirklich sehr viele. -
Hallo ? Leben wir im 2. Weltkrieg ? - Nein.
Es geht nicht darum was einmal war, oder ? Also so meinte ich es jedenfalls, kann sein daß wir da bisserl aneinander vorbei denken. Egal, scheiss Diskussion. Lasst uns lieber mal im Stammtisch drüber reden wo wir mal ne Tour machen -
Trotzdem gibt es immer noch Schiffs-2Takt-Diesel ... siehe das Schiff, was ich zuerst gepostet habe
-
schlägt vor ma mit der ganzen truppe ne schiffstour zu machen... :D
-
wenn es ein Zweitakt-diesel ist, bin ich dabei...