Steuerzeiten RSR

  • Zitat

    Original von Manuel
    Übrigens schärft man die Kanten an 2-T-Zylindern nicht mehr sondern man verrundet sie, neuster Stand der Technik :winking_face:


    Manuel


    ja hmm ich weiss nicht, manche sagen runde kanten und leichte grobheiten sind sehr gut weils eine bessere vermischung gibt und so homogenes Gemsich.........


    doch ich bleib dabei


    Überströmertrennwand messerscharf,
    Kanäle absolut strömunggünstig und babyarschglatt.....


    ciao

  • Gut soll auch sein, wenn man die Überströmer und den Einlass mit ganz feinem Sand strahlt.

    Everell Tuning

  • kruzefix das muss poliert sein, da muss man sich drin spiegeln......ahhhhhhh



    die Carbs werden innen doch auch poliert udn für PR sogar poliert geliefert siehe RSR


    edit: eine Welt bricht zusammen :face_with_tongue:

  • hab leider keien Dr.Emel aber gesunde rechte hand :winking_face:


    braucht man allerdings ewig....


    vielleicht leg ich mir bald nen Dr.Emel zu udnlassmir von meinem Dad ne biegsame Welle schenken heheh


    die passenden Schleif aufsätze bekomm ich sehr günstig.


    ciao

  • Tip: Es gab letztes Jahr beim Penny Markt einen Dremel Nachbau von Kinzo, Preis inkl. Biegsamer Welle 49 DM!! Die Werkzeuge die dabei sind sind auch gute Qualität, das Teil dreht 30000 und hat 110 Watt. Kraft ohne Ende.

    Everell Tuning

  • Ich denke mal so die Steuerzeiten von der RSR auf einen 123 Motor zu übertragen sollte ein kleines Problem werden. Wie schon erwähnt wurde ist der RSR Motor ein Drehschieber somit hat er auch asymetrische Steuerzeiten. Um wirklich die gleichen Steuerzeiten zu realisieren müsste man einen 123 auf Drehschieber umbauen (nicht gerade einfach). Das war bei 50er Kreidlern wesentlich einfacher.

    Ein Motorrad braucht nur zwei Ventile, eins am Vorderrad und eins am Hinterrad :D

  • Aber die Steuerzeiten vom Zylinder haben ja nix mit dem Drehschieber zu tun oder?? Der sitzt ja unten an der Kurbelwelle?? Oder täusch ich mich??

    Everell Tuning