RS jolly - serien-esd adapter

  • biete, seit ich hier eine RS250-jolly-birne zum anpassen an die serien-esds´ hierhabe einen umbaukit hierfür an.


    preis iss 50€ , mindestens eine birne muss angeliefert werden..




    SC

  • Hat eigentlich schon mal jemand einen Adapter gemacht um die originalen RGV-ESD an eine Arrow-Anlage zu montieren? Ich möchte genau diese Kombination fahren und bin für jegliche Erfahrungsberichte dankbar.

  • ich würe sagen das das davon abhängt, ob der RGV dämpfer von der bauart her auch wie der der RS ist!? wenn ich mich recht erinnere, hat die RGV keinen direkten durchgang am esd. also sollte das nicht so gut funktionieren, da das "leichte ausathmen" des motors nicht gegeben ist! in einem RGV dämpfer muss as abgas duch soviele röhrchen und biegungen.... kann mir nicht vostellen das das "gut" iss.................


    bringt vielleicht dennoch ein bissel was, sicher nicht so viel wie bei der RS.


    SC

  • Ach SC !!!!


    Das heisst mal wieder*REflektionsdämpfer*, wenn dann! :freak


    Muss aber selber erst einmal nachschauen, ob in den RGV ESD wirklich die Prallbleche drinne sind

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • also an den serientöpfen die ich hier habe, (und das waren mal 4!!) ist überall kein licht zusehen am ende des tunnels!


    ich nenn dich jetzt bald "thomas" gell? der "ungläubige thomas"!! und bei mir iss das ein resonanz und absorbtionsdämpfer. ende der fahnenstange!


    SC

  • Ja Mr. 'was ich sage ist immer richtig'


    Hast ja oft RECHT..


    Aber wo bitte ist in einen Schalldämpfer mit Prallblechen und eingesetzten Durchlässen eine RESONANZ ????
    Dieser Begriff ist hier in meinen Augen schlicht und sachlich nicht korekt !


    Nicht mehr und nicht weniger


    Sorry


    auch wenns wurscht wär


    (her lehrer her lehrer ich weis was :D )


    OK wir fragen das Publikum !


    Bitte wählen sie jetzt !


    Wie bezeichnet man die meisten Serien ESD (v.a. bei 4 T) richtig ?


    a) Absorbtionsdämpfer
    b) REsonanzdämpfer
    c) Reflektionsdämpfer



    Hier die Lösung
    http://www.papahubers-seiten.d…e_des_schalldaempfers.htm

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • was soll denn bitte ein resonanzdämpfer sein?? noch nie gehört. also ich hab mal gelernt, dass es drei arten von schalldämpfern gibt:
    Absorptionsschalldämpfer (homogener poröser absorber)
    Reflexionsschalldämpfer (Stoßstellen; Querschnittssprünge)
    Drosselschalldämpfer (Reibung an stark ausgeprägten Querschnittsverengungen)


    mit den genauen formeln verschon ich euch jetzt mal :-)


    kreuze also c. an und hoffe auf volle punktzahl.


    AS

  • Nunja, das eine ist Voraussetzung für das Andere.
    Durch die Reflexion der Schwallwellen kommt es zu Überlagerungen dieser.
    Tritt der Resonanzfall mít umgekehrten Vorzeichen ein, kommt es zur Aulöschung bzw. Verminderung der Geräuschamplitude, es wird eben leiser.
    Aber allg. bekannt ist diese Schalldämpferart wie schon zuvor erwähnt unter Reflexionsdämpfer.
    Ganz Unrecht hatte S. C. aber nicht.

    Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist !


    HOMEPAGE

  • na darum gings im diesem threat ber g a r n i c h t !!!! ausserdem habe ich das ganze posting, schon bevor ihr was gepostet habt, dazu "begriffstechnisch" gegen meine eigene überzeugung umgemodelt, desshalb stehen die bregiffe auch in "gänsefüsschen"! scheinbar weiss hier keiner so recht was das mit resonanz und absorbtion zu tun hat, und meine begriffe dazu werden wohl nicht verstanden?
    ich habe meine wissen von meinem tuner. kann mir nicht vorstellen, das der das "nicht weiss",...aber gut. iss mir auch wurscht!


    danke Mikx_5...


    tatsache iss, dass es nun das "wissen" um das "existieren" von adaptern gibt, mit denen man an einer RS die jollybirnen, in verbindung mit den serien-esds´ fahren kann! also B A C K T O T O P I C !!


    grrrr :explode


    SC


    ...............................................................................................:m

  • Mit Resonanzesd war schlichtweg der Reflektionsesd gemeint..


    kommt im Prinzip aufs selbe...