Hallo!!
ich wollt mal fragen was der ansaugstutzen ist!? wo stizt der den genau?? bringt das was wen er raus gemacht wird?? weiß einer von euch vielleicht auch noch was die beste spannung von den kupplungsfedern ist?? ich muß meine nämlich mal nachstellen sie trennt im kalten kein bißchen mehr!!
und noch was an dem anlaßer: wie groß muß das messinglager in der hülle mit der kohle sein?? innen und außen radius brauch ich unbedingt! oder hat noch jemand einen anlaßer der geht rumliegen?? ich brauch nämlich UNBEDINGT einen!!! danke schonmal an alle die antworten!!
Ciao oliver.
Tuning und Kupplung!!!
-
-
also Ansaugstutzen is das Verbindungsstück zwischen Vergaser und Motor und müsste bei dir aus schwarzem Gummi sein.
Rauslassen kannst du den auf keinen Fall musst du was falsch verstanden haben, wenn dann ne Drosselhülse im Ansaugstutzen....
-
die kupplungsfedern kann man normalerweise nicht nachspannen die schrauben dafür sitzen oder sie sitzen nicht!
schonmal überlegt die kuplung am kupplungsgriff nachzustellen?
wenn die schraube schon komplett draussen ist dann ist es auch möglich das du neue kupplungsbeläge brauchst -
Der Ansaugstutzen in diesem Fall aus Gummi (z. Teil auch wegen Dämfpungs übertragender Vibrationen) bildet sozusagen die "Brücke" zwischen dem Vergaser und dem Kurbelgehäuse....
Ein Tuning in diesem Bereich ist nicht notwendig bzw. nicht effektiv im Rahmen deines Wissens und deiner Möglichkeiten....Wegen deiner Kupplung...
Das Spiel des Bowdenzuges verstellst du per Mutter an der Amatur oder ggf. am Gehäuse selbst sollte es an der Amatur schon an der Grenze sein.....
dass eine Kupplung im "Kalt"zustand nicht trennt ist gebräuchlich und hängt vom Fahrzeugtyp sowie Öl und Alter des Öles ab.....
Einen Getriebeölwechsel sollte man bei normaler Fahrweisse alle 5000km durchführen,
empfehlenswert sind 2T Getriebeöle der Viskosität 10W30, darf auch geringfügig variieren...empfehlenswert sind Castrol MTX, Elf , Motul usw.
zu Beziehen bei Manuel nehm ich an W)
die Kupplungsfedern haben mit dem Trennen nichts zu tun und sorgen nur bei nichtgezogener Kupplung für den Kraftschluss....also ein zusammendrüpcken des Kupplungskorbes bzw. Metallscheiben und Lamellen...
Verschleisswerte entnimmst du de Werkstatthandbuch, falls nicht vorhanden, solltest du dir das kaufen!
Ein erhöhen der Federvorspannung kann man zum einen mit Federn einer höheren Federrate oder dem stärkeren Vorspannen durch andre Federteller erreichen...
ich hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich "rüberbringen"
Gruß