Moin,
gibt Neues von Tul-aris.
Man hat jetzt einen 800ccm Motor gebaut, der nach den ersten Überarbeitungen 181 PS an der Kurbelwelle leistet...
Wäre schön, wenn sie mal ein paar Exemplare rausgeben würden.
BP
Moin,
gibt Neues von Tul-aris.
Man hat jetzt einen 800ccm Motor gebaut, der nach den ersten Überarbeitungen 181 PS an der Kurbelwelle leistet...
Wäre schön, wenn sie mal ein paar Exemplare rausgeben würden.
BP
Au fein, auf neues von denen warte ich schon. Gibt´s einen Link?
Das ist aus einem Newsletter, den dieser Prof. Tul oder wie er heißt verschickt. Wo man sich dafür anmeldet: Keine Ahnung.
Ich muss mal schauen, wo meine alten Links sind.
BP
Am 2. März soll Robert Jensen, ein amerikanischer Rennfahrer, die Tul-aris in Daytona bei einem Rennen fahren.
Mal schauen, ob das wirklich passiert. Wenn ja, wär's ziemlich geil, dann muss ich Ami-TV schauen.
BP
Jetzt hat die Tul-aris als erstes "Homebuilt-Bike" einen Unlimited GP der Formula USA gewonnen. Das ist selbst der damals als "bestes Mopped der Welt" bezeichneten Britten V1000 nicht gelungen.
http://www.motorbyte.com/norton/Tularis.htm
ganz unten gibt's auch noch mehr Fotos.
BP
geiles teil, schöne verkl. aber hässliche Koti, Lenkergewichte sehen seltsam aus.
aber "nur" 180 PS aus 800ccm müssten doch ganz gut halten
Man sollte nicht vergessen, daß das Ganze auf einem serienmäßigen Snowmobile-Motor aufbaut, auch wenn es mittlerweile nicht mehr viel damit gemein hat. Das Budget von Robert beträgt vielleicht gerade mal ein Zehntel von dem, was Honda für eine Saison auf den Tisch legt.
Bestrebungen zur Verbesserung der Aerodynamik führen eben manchmal zu unansehnlichen Bauteilen.
Die Lenkergewichte müssen bei einem 800ccm Reihenzweier schon nötig sein, sonst wären sie nicht drangebaut. Da rappelt ja schon ein oller 500er recht ordentlich.
Einfach cool, daß sowas heute noch geht. Im European GP ist sowas mittlerweile ja fast schon ausgeschlossen.
BP
das Entscheidende scheint hier die fahrbare Leistungsenfaltung (bei dem Hubraum natuerlich auch die Nutzung des Drehmoment) und ein Top Fahrwerk bei minimalem Budget !
Diese Leistung und Fahrwerke gabs in der GP WM sicher schon, aber zu welchem Preis ?
DAS ist der große ERFOLG dieses TEam's