Artikel & Sturzpads

  • Hallo Leutz


    also erstmal kurze Frage:


    Hat einer von euch schonmal Sturzpads für die RS gesehen wenn ja wäre ich auch an dem Link interessiert und dann was haltet ihr allgemein davon weil irgendwie is mir meine Verkleidung neugespritzt doch zu Schade um sie dann mal abzulegen?


    und dann kann ich euch nur Empfehlen die aktuelle Ausgabe meines Lieblingsblattes zu kaufen:


    In der "biker Szene" is nen netter Artikel über "Zweiter Takter kontra Viertakter" drin der relativ gut geschrieben is wie ich finde nur vom Mozzi Kolben is da nix drin W)



    gruss Smolo

  • Hi Smolo!


    ich persönlich halte nicht so viel von den Sturzpads, insbesondere, weil ich den Nutzen doch eher bezweifle, den so ein Surzpad mit sich bringen sollte. Ich denke nämlich mal, dass man sich auch mit so einem Pad die Verkleidung "schön" versauen kann, wenn man sich mal legen sollte. Vielleicht sieht's dann nicht ganz so wild aus, aber sehen wird man etwas, deshalb würde ich mir die trotzdem nicht kaufen. Außerdem sieht's blöd aus, wenn die so aus der Verkleidung rausstehen - ohne sieht's einfach besser aus.
    So, dass war jetzt mal meine Meinung dazu, denke einfach nicht, dass die es so bringen.


    Ob's jetzt für die RS welche gibt, da kann ich dir nicht genau weiterhelfen. Vielleicht hat irgendein unbekannter Anbieter die im Angebot, aber ich hatte mich schonmal bei LSL oder so schlau gemacht und da gab's keine für die kleine. Zu 90%iger Wahrscheinlichkeit würde ich aber sagen, dass es keine für die RS gibt. Vielleicht kannst dir so universal Teile kaufen und mit bißchen Bastelarbeit könnte das was werden.


    ciao

    Jeder Tag, an dem die Sonne scheint und man kein Motorrad fahren kann, ist ein verlorener Tag. :D

  • Hi


    also ob es meine Verkleidung zerreisst oder ob nur paar kleine Schürfwunden drin sind macht glaub schon nen Unterschied W) im allgemeinen mag ich des ding ja net um die Maschine bei nem total Chrash zu schützen das wäre ja reine Illusion allerdings falls sowas wie glatteis oder irgend etwas ähnliches bei so 50km/h bei allem drüber hat man doch meist sowieso mehr schäden...


    Mal dumme Frage wo werden die Sturzpads normal befestigt bzw. wie?


    gruss Smolo

  • wie jedes Ding, hat dies auch 2 Seiten !


    Toni Gruschka...seineszeichens...EX SB Fahrer und SB EM Vize (hinter U.Mark) hatte die Dinger auch und es hat ihm viele Sturzkosten erspart....aber nicht immer....


    Denn wie bei meinem Freund Jochen......kommt es eben darauf an WIE man sich ablegt....


    DAs dahinschlittern auf dem Asphalt ist prima !
    Aber der Übergang zum Kiesbett ist Tödlich...
    so geschehen....2 mal bei Jochen...
    der Sturzschleifer *fängt* sich am Curbs und die KArre hebt ab.....
    landet freundlicht auf dem Kopf und wir hatten 2 mal neue Gabel und neuer Rahmen..zu kaufen !


    soviel dazu.....

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • ... ist nur die frage ob bei ner geschwindigkeit bei der es das mopped durch hängenbleiben aufn kopf dreht das motorrad nicht auch allein durch die geschwindigkeit an dem übergang abgehoben wäre ...


    Ich sehs so : Die Teile kosten mich 74 € , das ist ein Bruchteil der Verkleidungskosten. Wenn ich jetzt nen Sturz aufer Strasse mit nem langen Rutscher hab freu ich mich drüber dass die Verkleidung nicht zersplittert oder komplett durchschleift und hab Geld gespart. Wenns zu nem Sturz kommt der so heftig ist dass auch die Pads nichts mehr ausrichten können werd ich eh andere Probleme haben.


    Dass die Pads selber was verursachen halte ich für relativ unwahrscheinlich. Gut , vielleicht die Teile mit ner harten Kante , aber ich hab eh die abgerundeten Racing dran.


    Und zum Topic : Für ne RS hab ich nirgendwo welche gesehen. Jedenfalls für die 125er nicht.

  • ich habe schon so einige brüche in verkleidungen geklebt und weiss vn daher was das für ne sau arbeit ist. wenns halten soll ist das nämlich nicht mal eben was kleber aufm riss geschmiert und n bischen geschliffen. genauso habe ich auch schon mal meine verkleidung professionell schweissen lassen und das kostet richtig asche. tja, und neue verkleidungsteile kosten 200 - 500 € pro einzelnes teil !!


    auch wenn die teile etwas billiger sein können ists trotzdem eine sehr teure angelegenheit und da ists schon gut wenn überhaupt, dann nur ein paar kratzer drin sind. die sind nämlich relativ schnell und billig ausgebessert. und selbst wenn nicht, damit kann man noch fahren, aber mit ner eingerissenen/ gesplitterten verkleidung nicht mehr, zumal die teile sehr gerne an den aufhängepunkten kaputtgehn.


    und wie schon pidello sagte istz es fraglich ob es wirklich an den schleifern lag oder ob das mopped eh nicht an den curbs abgehoben wäre.

    neue bestzeit im motorradschieben:
    3,2 km in 35 minuten

  • So also ich würde mich da eurer Meinung mal anschliessen das bei so Geschwindigkeiten meist mehr im Kaputt ist...


    Könnt mich vielleicht mal jemand aufklären wie die Pads stabil befestigt werden dann würde ich wirklich drüber nachdenken sowas dran zu basteln und ich meine so schlecht sieht des auch net aus :winking_face:


    beim auto beschwerst dich ja auch selten über die Stoßstange W)


    nachtrag:


    hab grad mal geschaut kosten für e 250er 135€


    Bild-Sturzpad


    allerdings kann ich dort net erkennen wie die befestigt sind?!?