Mito Eddy Lawson Baujahr 93 - was ging?

  • Hi,


    ja weiss ich, ich hab zur Zeit einen Motor mit diesem Zylinder da...


    scheint ein Übergangsmodel oder ähnliches zu sein...


    hat 69mm Einlass und 35mm auslass wie der 73037....also wird definitiv der Mito2/evo Krümmer gefahren und der große Membrankasten.....


    allerdings sind die Überströmer wie beim Mito1 Zylinder...also äußerlich ist der Zylinder wie der von der Mito1 nur eben mit großem ein und auslass...


    montiert war ausserdem ein serh uminöer Zylinderkopf ohne Bezeichung mit 2ring Kolben (gewölbter Kolbenboden)...


    der Kopf unterscheidet sich vom 200H und 200C deutlich.. der c und h haben nämlich die selbe form nur andres volumen weil Quetschante tiefer liegt...


    der kopf hier allerdings hat keine Kanten Kontur sondern Quetschkante in steugung wie Kolbenboden und einen Kugelförmigen Brennraum...


    ich weiss derzeit absolut nicht was ich davon halten sollte...


    einerseits wirkt der Kopf mit der form wesentlich vielversprechender als der 200H und C kopf...aber ist mit einringkolben nicht fahrbar...
    Zylinder sieht soweit wie die aktuellen aus bis auf überströmer..
    die Form der Überströmerkanäle ist anders... aber kaum kleiner als die vom aktuellen Zylinder... ich mess bei gelegenheit mal die Steuerzeiten raus, im Vergleich zum aktuellen Zylinder...


    ich würde aber sagen, das aktuelle Zylinder in der Leistung überlegen sind...sonst wäre der Cup Zylinder nicht an dem 73037 angelehnt sondern an den 66650E


    kannst du mal gucken welchen Zylinderkopf du drauf hast?!? Einring oder 2ring kolben?!


    ciao

  • Hatte bei meiner Mito zuerst den 66650E mit Zweiringkolben und Zylinderkopf 200C. Ich baute mir dann einen Vertex Einringkolben ein und sie ging in den unteren Drehzahlen minimal schlechter wurde ab 8000 U/min bissiger und drehte schneller hoch. Ich hatte dann einen Schiebefresser und baute mir dann einen 98er Motor mit 73037 Zylinder und 200 H Kopf ein, wo die Kanäle überarbeitet worden sind. Der Verkäufer vom Motor sagte mir, dass seine Evo damit fast 200 km/h ging.


    Der 73037 geht im mittleren Drehzahl bereich etwas besser als der 66650E aber der 66650E geht in den höheren Drehzahlen besser und ist einiges bissiger und dreht auch höher. Mit dem 66650E ging in den ersten drei Gängen beim Schalten bei hohen Drehzahlen das Vorderrad in die Luft, das passierte mir beim 73037 nie.


    Was für eine Zusammensetzung aus Vergaser, Zylinder, -kopf, Auspuff ist die beste?
    Hab gehört dass die Zylinder von den 93er Mitos die besten sind und eine Verdichtung von 15:1 haben.

  • so viel ich weiß war der Motor mit 73037 Zyli, Einring Kolben, und 200 H Zylikopf der Leistungsstärtkste, und halt die Pottanlage mit 68090 Birne und 68091er Endpott.


    Meine Meinung,


    und die Motoren von der Mito II bis zur 97er oder 98er Evo wurden eigentlich nie verändert. Also alle die selben merkmale...

    ich bekomm langsam entzugserscheinungen... :frowning_face:



    ... ICH WILL MITO FAHREN!!! :explode :m