RG 500 Servomotor kontolliert.

  • Hallo,

    vielleicht interessant...wenn der Servo mal Ärger macht.

    ( Alleine das Reinigen hat schon viel gebracht...)


    Hatte mir einen gebrauchten Servomotor zugelegt, der nur störhaft lief.

    Ausgebaut lief der einwandfrei Links/Rechts. Eingebaut bekam der nix gezogen.

    Powervalve auf erhöhte Reibung an den Walzen kontrolliert... Nein, das war es nicht!

    Das Ding zerlegt und Platine auf Kabelbruch/Wackler kontrolliert... Nein, alles okay.


    Hierbei zu sagen : Der ist innen auch dermaßen simpel aufgebaut...kann jeder mal kontrollieren.

    Das alte Fett an den Zahnrädchen sollte jeder auch mal erneuern...

    Alles schön sauber gemacht , einfettet und zusammengebaut ...

    Test: Nix gebracht ! Läuft nicht unter Belastung.

    Also...alles wieder auseinander. ...und kontrolliert.


    Bis ich dann gesehen hatte das der Motor aus dem Gehäuse mal gezogen und verdreht (in falscher Position + 5° ) eingebaut wurde.

    => Letztendlich ist das wie ein kleines Uhrwerk und die 3 Zahnrädchen nutzen sich so aufeinander ab, Wellen kippen ab, das der falsch verdreht

    eingebaut, zuviel Reibung aufbaut und nichts mehr frei läuft...

    Innen hat die Halteplatte vom Motor eine Führungsnocke, die genau zwischen den beiden Kerben im Gehäuse gesetzt werden muss.

    So, eingebaut gereinigt und getestet... => Motor zieht wieder voll und sauber durch...


    Grüße Mik

    ... Zipfelklatsch......