Yamaha AS3 mit 200 ccm Motörchen

  • Guten Tag zusammen,


    ich bin neu in diesem Forum und möchte mich zunächst kurz vorstellen.


    Mein Name ist Herbert Weber, lebe im Sauerland und beschäftige mich eigentlich in meiner Freizeit mit Schwermetall in Gestalt von Saurer, Magirus und Hanomag.

    Allerdings bewege ich auch gerne mein altes BMW Motorrad. Aus einer Wohnungsauflösung stammt nun meine Yamaha AS3. Sie verfügt allerdings nicht über den Originalmotor. Vielmehr hat der Vorbesizer wohl die 200 ccm Maschine verbaut und gleichzeitig das Motorrad auf Elektrostart umgebaut.

    Nach der Revision, neue Reifen, Kupplung, Neulack etc. rannte das Möpp wie ein Träumchen. Aktuell habe ich jedoch ein Problem mit dem Anlasser. Er ist kraftlos, als wäre die Batterie leer.

    Akku und die Verkabelung habe ich revidiert. Alles i.O. Könnte das Problem in einem defekten Zündschloss gründen? Ja und dann gibt es ja noch den Dynastarter, von dem ich nichts verstehe.

    Vielleicht kann mir jemand eine Hilfestellung aus dem Forum geben.

    Danke dafür. :slightly_smiling_face:

    Grüße.

    Herbert

  • Herzlich willkommen Herbert!


    Die Sache mit dem 200er Motor war eventuell nicht der Vorbesitzer sondern Yamaha selbst als sie eine mädchentaugliche Version der 125er bauen wollten die auch unter 7000U/min vorwärts fährt.

    Die Sache mit dem kraftlosen Anlasser gehörte zumindest bei meiner 200er RD (Bj.1979) zum "Mädchenpaket" bzw dem Unterschied zur 125er. Aus mir unerfindlichen Gründen funktionierte er so ganz plötzlich nach 3 Jahren. :nixweiss: Vielleicht mag das Mopped einfach erst mal ein bisschen gefahren werden :winking_face:

  • ...hmmm, auf dem Typenschild ist jedoch AS3 vermerkt. Zudem ist die Befestigung von der Zündbox eher laienhaft durchgeführt.


    Nein, ich vermute eher einen innovativen Zeitgenossen, der mit dem alten 3er Führerschein etwas flotter durch die Kurven fahren wollte.

  • Ich bin mal die RD200 DX ein paar Jahre gefahren - lang ist es her.


    Die dort verbaute Dynastart-Anlage ( die Lichtmaschine fungiert als Starter ) kann man evt. mal probieren, wenn der Motor schön warm ist, die Batterie ganz voll und die Sonne scheint. So war´s zumindest bei mir und ich habe die kleine RD 200 neu gekauft.


    Also besser antreten, was bei der ziemlich locker geht.

    mfg

    Roland