Anstehende Motorrevision - welcher Umfang nötig?

  • Zitat

    Original von Tobi93
    Wenn 625€ für dich nichts sind , ok... Ich frag ja nur, ob es nicht empfehlenswerte Bezugsmöglichkeiten gibt, wo es gute gebrauchte/aufbereitete Teile gibt :winking_face:
    Habe halt nicht nur ein Motorrad/Moped, und für 11 Fahrzeuge Teile für hohe 3-stellige Beträge auf Lager ist für mich dann wirtschaftlich nicht sinnvoll :winking_face: Aber ich überlege es mir, bald ist ja Weihnachten...


    Eine Bevorratung meine ich nicht, zu ende lesen hilft manchmal.... :drink:

  • Wieso die Leute immer fragen wenn ihnen die Antworten eh nicht passen... :nixweiss:
    Welle ausbauen ist durch die Bauart des Gehäuses nicht so wild wie es sich anhört finde ich.


    Konkret:
    Variante a) richtig: Kurbelwelle prüfen/wuchten lassen, neue Kolben, Zylinder messen lassen, Getriebelager neu, Schieber prüfen/putzen.
    Variante b) das nötigste: Zylinder ziehen, messen lassen und neue Kolben dazu, Schieber prüfen/putzen.


    Dabei kann man je nach Zustand der Teile überlegen ob man verschlissenen Kram wieder einbaut oder gleich neu macht. ZB Kupplung, Getriebeteile...


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ich habe nicht gesagt, mir passe die Antwort nicht, ich habe lediglich nachgefragt, da diverse Mitglieder auch andere Meinungen haben :winking_face:


    Wie gesagt, haben mir die Antworten schon deutlich weitergeholfen, ich werde mir jetzt dann die nächste Zeit überlegen, welcher Umfang es werden wird.

  • Um das Ganze etwas zu präzisieren:
    Ich bin mir sicher dass unzählige RS/RGV auf den Straßen laufen obwohl Kolbenspiel, Kurbelwelle etc... außerhalb der Toleranz liegen. Gerade lose Mittellager werden einige unterwegs sein, hatte meine auch ohne spürbare Folge.
    Aber bedenken muss man auch dass verschlissene Teile in ihrem Umfeld mehr Verschleiß verursachen und dann einen viel größeren Schaden anrichten können.
    Beispiele:
    - Zu viel Kolbenspiel verstärkt den Verschleiß des Zylinders. Mit alten Kolben gefahren wird es früher nötig sein diese neu zu beschichten. Und wenn man so lange fährt bis das Nikasil am Auslasssteg durch ist wird man sogar schweißen müssen. Regelmäßig Kolben wechseln kann in Summe billiger sein. Das größte Unding finde ICH nur die Kolbenringe zu wechseln, das richtet mehr Unheil an als es nutzt.
    - Kurbelwelle mit defekten Lagern geht auf die Lagersitze. Und gute Motorgehäuse wachsen auch nicht mehr auf den Bäumen. Von einem kapitalen Motorschaden bei einem Pleuellagerschaden mal ganz abgesehen.


    Es muss also nicht immer Verschwendung sein die Teile ordnungsgemäß zu warten. Natürlich nur wenn man auch fährt...


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller