• Hall zusammen,


    ich möchte bei einem 2005er Toyota Aygo 1,0 VVT-i Benziner 3-Ender (68PS) mal ein wenig mehr über die inneren Zustände und Einstellungen erfahren (Lambda, Lastzustand, Öldrücke, Drehzahl, Werte vergleichen vor und nach Ultraschallen von Lambdasonde, Einspritzdüsen, AGR-Ventil, neuen Zündelkerzen, Live-Spritverbrauch, Mapping auslesen, um z.B. zu erfahren, ab wann genau die Vollgasanfettung einsetzt, etc. etc.) und mir in Richtung OBD etwas zulegen.


    Gibt es Tips oder Erfahrungen, auf was bei der Anschaffung zu achten ist?
    Da gibt es Plasteschachteln von 20€ bis hin zu 200€. :nixweiss:
    (Auch Bluetooth wäre denkbar, um Live-Werte auf z.B. einem alten Samsung S2 während der Fahrt angezeigt zu bekommen.)


    Bin für Tips dankbar.
    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    7 Mal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • An meinem "Nutzfahrzeug" ist das Steuergerät defekt gewesen, hatte intern einen Wackler.
    Neues Steuergerät mit Einbau knapp 2000€.
    Altes bestehendes Steuergerät zur Reparatur geben ab 300€
    Selbst reparieren grundsätzlich möglich aber nicht in 5 Minuten gemacht, da sind hunderte feine Drähte zu tauschen oder zumindest nach zulöten, sehr zeitintensiv und ob es dann geht.
    Es hat pressiert, keine Zeit um selbst eine Reparatur zu versuchen.
    Gebrauchtes einbauen von z.B. egay inkl. Transponder und Antenne ca. 120€, dazu notwendig OBD- Gerät wie "OPCOM" um die Teile anzupassen.
    Da gibt es Billigstteile (Clones) ab 20€ bis zum Profigeräte die dann für mehrere Hersteller verwendbar sind, ab ca. 1000€.


    Als Schwabe hab ich natürlich die billigste Variante gewählt.
    Muss sagen, das Billigteil mit neuester Software "Clone" hat dann aus GB inkl. Versand 27€ gekostet und dann auch wirklich Funktioniert.
    Damit lassen sich alle Einstellungen durchführen und aber auch alle Daten die das Steuergerät momentan empfängt in Zahlen darstellen.
    Einziges Problem ist halt, es braucht einen kleinen Rechner dazu.


    Da gibt es im Netz unzählige Berichte was man da alles anstellen kann, hatte aber nur explizit nach meinem Problem geschaut, das hat dann einen Abend gedauert um damit klar zukommen.


    Sich in entsprechende Foren kundig machen und entscheiden. Es gibt Clones, mit, sagen wir mal, einer gewissen Funktionsgarantie.

    Einmal editiert, zuletzt von racerlupo ()