Hallo Leute,
ich würde mal gerne wissen was alles an Zylindern auf der RG500 schon mal verbaut wurden. Yamaha TZ250 Zylinder kenne ich und habe ich schon gesehen.
Gruß Grüni
Hallo Leute,
ich würde mal gerne wissen was alles an Zylindern auf der RG500 schon mal verbaut wurden. Yamaha TZ250 Zylinder kenne ich und habe ich schon gesehen.
Gruß Grüni
Hallo Grüni,
habe auch schon RGV-Zyllis auf der Gamma gesehen.
- Einer davon ist der Pascal aus Frankreich (ist eine umgebaute Blaue, glaube aber, der hatte Probleme mit der Dichtigkeit zwischen/unter den Zylindern wegen Adapterplatten, oder so, der ist bestimmt über den RG500 Club de France und deren Forum zu finden (er, Pascal Br., war damit auch bei mir am 2.Treffen in 2006 am Nürburgring, guggst du hier, die unifarbene Dunkelblaue in der Mitte:
https://www.youtube.com/watch?v=cOiTXK1M_10
btw.
links ist der Ronny, alias Mr. Ronax und seiner 500er Telefonica mit speziell im Rahmen zurückgesetztem RG500Gamma Motor im RGV250 Chassis.
Ganz rechts, mit der Roten, mir ist der Name gerade leider entfallen, Christopher (oder?) ein Gamma-Nachwuchsschrauber, der leider leider wenige Wochen/Monate später einen tödlichen Unfall gegen ein Auto hatte.
Und ja, der Kappenjoe ist meinereiner. :O
- Der andere mit RGV Zylindern steht irgendwo im engl. RGV-Forum, ich meine das war mal von BDK ein Motor. Bin mir aber nimmer sicher. Ich meine, der Besitzer hieß dann Dave oder so. Der war in 2006 auch mit in Donnington Park an der Renne kurz zu Besuch damit.
- RG400 Zylinder aufgebohrt auf 465ccm, ich meine, die hatten u.a. etwas bauchigere Überströmer.
- Maranello Engineering (Franco) hatte mal eigene für die Gamma entwickelt. Ausser zwei Testzylindern ist da aber glaube nie eine Serie drauws geworden, obwohl schon suuper Ergebnisse damit erzielt wurden auf dem Prpfstnad und nur drangeschmissenem und nicht extra berechnetem Reso aus irgendeinem Rennkart-Regal. Ich meine, der hatte damals mti nur 30er Gasern und jenen nicht darauf ausgelegtem Reso schon über 30PS damit gedrückt.
Die beiden Zyllis hatten unterschiedliche Auslässe, siehe auf der folgenden Seite und die Kanallayouts waren eine Adaption von den (damals) neuesten SGM Zyllis, mit denen er zusammenarbeitete, die aber dafür nicht kontaktiert werden soll(t)en, ging alles über ihn:
http://www.2t-rex.com/
Aber da kamen wohl nicht genügend Bestellungen rein und irgendwann bekamen wir auf der Warteliste dann nur noch eine andere Option. Ob es jemals 4er Zylindersätze davon gegeben hatte, kann ich allerdings nicht sagen.
Der Franco hat sich dann aber selbständig gemacht und denke diese Zyllis verworfen.
ABER, er hatte auch Quadrathuber-Kurbelwellen dazu im Angebot, die er auch neu ausgelegt hatte.
- Es fährt in Italien und auch recht zügig mindestens einer auf seinen Kurbelwellen (54,4x54) mit irgendwlelchen neueren 125ccm Crosszylindern rum. Ich meine es wären Yamaha YZ125 gewesen (ohne Gewähr).
- Dann gibt es einen Crazy Holländer, der hat 4 luftgekühlte Bantam Zyllis auf den Gamma-Block gepflanzt und als Kaffee-Rasierer umgebaut. Frag' dazu mal den Bas hier im Forum (alias Teamheronsuzuki), der hat da in seinem Blog auch einige Fotos von eingestellt.
- Dann gibt es noch den verrückten Finnen (Juha Th.) aus dem int. RG500Gamma-Mailverteiler), der hat sich eigene Kurbelwellen auch 54mm gefertigt und aus der Gamma einen Screamer gemacht. Verbaute Zyllis kann ich nicht sagen, glaube Originale aber geändert. Der fährt damit Dragster-Rennen, versucht es zumindest. :-)
Er ist aber auch Harleyfahrer ... eh ... -schrauber.
- Dann gibts noch den Rigas Cha. in Athen, der hat RG400 Zyllis neu gebuchst auf 60mm (!?) Kolben und irgendwelche RG250-Kurbelwellen umgebaut für die 500er und und hat jetzt irgendwas um die 740ccm oder so. Die geht aber auch nur per Anschieben an.
- Gut, dann gab es halt einige, die auf TZ250 Zyllis umgerüstet hatten
- und einige, die die RG500-Zyllis auf max. 572ccm (60mm Kolben) aufgebohrt hatten.
- Nicht zu vergessen den Gilles Coulanges aus Frankreich, der hatte sich auch eigene Kurbelwellen gebaut und die glaube Originalzyllis mit einem Auslasssteg versehen. Der hatte auch so um die 600-610ccm:
https://www.youtube.com/watch?v=NzLWAGP76aA
Leider hatte er vor eingein Jahren auch einen schweren schweren Unfall und sitzt seither im Rollstuhl.
Gruß
Carsten
Danke für deine Hilfreiche Antwort. Habe auch noch mit goggle gesucht und Infos und Bilder gefunden
FPE
http://www.casimages.com/u/Solex27/381210/
AK
http://www.ak-technic.de/gamma.htm
Die Bantam ist von ein Englander Carsten
https://www.youtube.com/watch?v=Q9qiprE7P6g
Theoretisch kann man fast jeden Zylinder mit 56er Bohrung da drauf bauen.
Es gibt nur zwei Probleme.
1. Bei der Gamma ist alles sehr eng und die Zylinder nur 110 mm auseinander. Die Zylinder müssen also schmal genug sein oder sich wenigstens (ohne einen Durchbruch zu erzeugen) auf das Maß abfräsen lassen.
2. Das Wasser kommt bei der Gamma nicht unter dem Auslaß in den Zylinder, kein mir bekannter halbwegs brauchbarer Zylinder hat das.
Demzufolge muß in den Adapterplatten das Wasser von hinten nach vorn geleitet werden und hier haben die ganzen umbauten mit Undichtigkeiten zu kämpfen.
Das es damit allein nicht getan ist brauch ich nicht extra erwähnen.
Der Rest ist, wenn auch nicht einfach, lösbar.
Danke für die Links und antworten.
Wer fährt den so einen umgebauten Motor hier und kann was zur Fahrbarkeit und unterschied zu original schreiben?
vielleicht gibt es auch jemanden der die original Zylinder bearbeitet hat und kann was schreiben.
Gruß Grüni
Danke Bas für die Unterstützung, ich bin halt doch schon eine ganze Zeit wieder aus der Materie raus.
Übrigens, AK Technik ist die zweite Hälfte von Ronax
Ronax = Ronny + Ajax
Ajax = AK = Ajax Ku. = AK Technik
------------------------
Der Juha aus Finnland hat sich auch auf meine Anfrage im Mailverteiler gemeldet. Sein Screamer Motor ist ein 54,7x59mm. Zuerst waren da RG150 Kolben drin vom Michael Oliver. Hatte er dann aber ruiniert mit Benzinmangel und Eigenbau-Resos mit dem Stingerausgang nicht hinten sondern im Belly (gerades zylindrisches dickes Mittelteil). Damit hat er drei Motoren ruiniert, funktionierte einfach nicht (also mit dem Stingerausgang in der Mitte.
(Hatte ich auch noch nicht von ihm gewusst. Denn bei kleinen Hubräumen sollte es funktionieren und ist auch bedeutend leiser, guggt ihr hier:
https://www.youtube.com/watch?v=qsQ_mRrqrTs&feature=youtu.be
Der Michael Forrest hat auch sonst enorm viel in Eigenversuchen an seinem kleinen 2-Takter gemacht und auch sehr viel an Theorie zusammengetragen über die Jahre. Ist abendfüllend und z.T. hochinteressant: http://www.dragonfly75.com/motorbike/
Jetzt fährt der Juha CR125 Kolben vom Mark Dent.
Gruß
Carsten
Hi Grüni,
bei bearbeiteten RG500Gamma Zyllis schaust ud dir am Besten mal die Seite vom Randy Norian an. http://www.rg500delta.com . Der hat, bevor er auf die TZ-Zylinder umgestiegen ist, viele Jahre getüftelt und versuht viel aus den Originalen raus zu bekommen. Ich meine irgendwo so um die 125-130PS war dann der Ofen aus.
Übrigens, die vor Jahren auf der Renne abgebrannte Delta vom Randy wird in Kürze wieder fahrbar sein. Der ist dieses WE am Barber Race Track (USA). Er fährt dort "nur" seine Honda RS250. Die neu aufgebaute Delta ist bis auf die Elktrik auch wieder fertig und steht dort nur mit rum zum Anschauen. Die Fotos kamen heute über den Mailverteiler. Die Delta ist diesmal mit Suzuki TL1000R Verkleidungsteilen bestückt.
Gruß
Carsten
Die FPE Zylinder sind der Knaller mit zwei Nebenauslässen.
Sehe da sehr viel Anlehnung an die letzten RSA/RSW-Zyllis und Ausführungen vom Frits Overmars, die er im französischen Forum über zig Threads hinweg, glaube über 100 Seiten lang, kund getan hat anhand von Rückfragen der forumsuser (die z.T. auch Zylli Designer sind).
Gruß
Carsten
vom Ajax habe ich die komplette IgniTech CDI, Zündspulen und die kleine Lichtmarschine verbaut und kann jetzt meine Zündkurve frei eingeben.
Dank der kleinen Lichtmarschine passen auch jetzt größere Vergaser die auch schon verbaut sind.