Wer kennt sich aus?
In den letzten Jahren sind ja die 80km/h Begrenzungen und ja eigtl. auch die 15PS Grenzen irgendwie weggefallen durch neue Führerscheinklassen.
Wie schaut es denn nun mit den Versicherungsprämien aus?
Vor wenigen Jahren waren ja z.B. 150ccm wesentlich günstiger als die 125ccm inder Versicherung.
Wie schaut das heute aus, wo doch glaube hauptsächlich nur noch nach Leistungsgewicht die Führerscheine gestuft sind.
Zwei Beispielfälle:
1.
Ein Modell gibt es mit 123,5ccm und eines mit 149,98ccm und beide haben nur 105kg, eines davon 10KW und das andere 11KW.
Welches ist heute günstiger zu versichern?
2.
Ein Modell gibt es mit 123,5ccm und eines mit 149,98ccm und beide haben nur 138kg, eines davon 11KW und das andere 12KW.
Welches ist heute günstiger zu versichern?
Die Vergleichsportale wollen ja leider immer die eigenen aktuellen Blutwerte und anderes wissen, aber evtl. hat einer von euch einen einfachen Durchblick zum Thema.
Machen das eigtl. alle Versicherungen, dass man A1 nur bis max. SF3 runterschrauben kann?
Wäre für Hilfe, auch nur in Teilbereichen des Themas sehr dankbar.
Gruß
Carsten