Versicherungsprämien 125ccm und/oder mehr

  • Wer kennt sich aus?


    In den letzten Jahren sind ja die 80km/h Begrenzungen und ja eigtl. auch die 15PS Grenzen irgendwie weggefallen durch neue Führerscheinklassen.


    Wie schaut es denn nun mit den Versicherungsprämien aus?
    Vor wenigen Jahren waren ja z.B. 150ccm wesentlich günstiger als die 125ccm inder Versicherung.


    Wie schaut das heute aus, wo doch glaube hauptsächlich nur noch nach Leistungsgewicht die Führerscheine gestuft sind.


    Zwei Beispielfälle:
    1.
    Ein Modell gibt es mit 123,5ccm und eines mit 149,98ccm und beide haben nur 105kg, eines davon 10KW und das andere 11KW.
    Welches ist heute günstiger zu versichern?


    2.
    Ein Modell gibt es mit 123,5ccm und eines mit 149,98ccm und beide haben nur 138kg, eines davon 11KW und das andere 12KW.
    Welches ist heute günstiger zu versichern?


    Die Vergleichsportale wollen ja leider immer die eigenen aktuellen Blutwerte und anderes wissen, aber evtl. hat einer von euch einen einfachen Durchblick zum Thema.


    Machen das eigtl. alle Versicherungen, dass man A1 nur bis max. SF3 runterschrauben kann?


    Wäre für Hilfe, auch nur in Teilbereichen des Themas sehr dankbar.


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Geht ja bestimmt um ne skr? 125er offen kostet mich 27eu im Jahr, denke nicht das die 150er noch arg günstiger sein kann. Bei 150er kommt noch Steuer dazu die bis 125 kubik entfallen...

    Chostingator

  • Wenn's doch immer so schön einfach wäre:
    Diese zig Seiten langen Eingabemasken sind der Horror und schlimmer als Facebook, Microsoft, Apple, Google, NSA, WhatsDepp und Amazon zusammen. :kotz: Es fehlt eigtl. nur noch die Frage nach dem Lebenslauf und das Einsenden einer Speichelprobe für den Gentest. :mecker:



    Habe mal identische Eingaben einmal ohne SF also mit 0 und einmal mit SF14 (in Klammern) durchrechnen lassen, da es ja Versicherungen zu geben scheint, die bei 125ccm (124ccm!?) nicht tiefer als SF3 anbieten (können/dürfen?), alles als Leichtkraftroller (ab 12kW dann nicht mehr auswählbar sondern "sonstiges") und nur reine Haftpflicht und volljährig und jährl. Abrechnung .... :


    10kW/14PS 124ccm 81,40€ HDI, 88,08€ DEVK, (19,87€ HDI), (DEVK nur SF3 (39,64€))
    11kW/15PS 124ccm 81,40€ HDI, 88,08€ DEVK, (19,87€ HDI), (DEVK nur SF3 (39,64€))
    12kW/16PS 124ccm 70,25€ DEVK, 75,40€ HDI, (11,70€ DEVK, ..., 18,68€ HDI)


    10KW/14PS 125ccm 81,40€ HDI, 88,08€ DEVK, (19,87€ HDI), (DEVK nur SF3 (39,64€))
    11kW/15PS 125ccm 81,40€ HDI, nix DEVK?, 264,77€ Basler, (19,87€ HDI), (DEVK nur SF3 (39,64€))
    12kW/16PS 125ccm 70,25€ DEVK, 76,40€ HDI, (11,70€ DEVK)


    10KW/14PS 126ccm 70,25€ DEVK, 76,40€ HDI, AXA 111,60€, (11,70€ DEVK)
    11kW/15PS 126ccm 70,25€ DEVK, 76,40€ HDI, AXA 111,60€, (11,70€ DEVK)
    12kW/16PS 126ccm 70,25€ DEVK, 76,40€ HDI, AXA 111,60€, (11,70€ DEVK)


    Was mich etwas verwundert hat, dass mir bei den Leichtkraftrollern nur drei Versicherungspolicen angezeigt werden. :nixweiss: Machen die anderen nix oder grenzt Check24 mit seinen gefühlten 30000 Abfragen alles andere aus, wobei man vieles ja uch angeben muss und nichts neutrales eingeben/auswählen kann?


    Was zählt bei Versicherung und was bei der Steuer, wenn der Zylinder das 1.Übermaß erhalten hat und z.B. auf 150,97ccm kommt anstelle Werks-149,98ccm? An beiden Stellen meldepflichtig?


    Fazit:
    Enorm viel persönliche Daten und kaum Ergebnisse/Auswahl am Ende bei so einem Vergleichsportal. Es tauchen eigtl. sehr oft nru DEVK und HDI auf und irgendeine dritte Versciherung, die ungefähr 3x soviel kostet, besonders auffällig bei den Leichtkraftrollern bis max. 125ccm und max. 11kW/15PS.
    Das hat Geschmäckle! :domino:


    Ebenso:
    - "LeichtkraftROLLER" gibt es ((nur!?) bei check24!?) nur bis max. 125ccm UND max. 11kW/15PS
    - es gibt (immer noch) deutliche Preisunterschiede zwischen bis und über 125ccm UND zwischen bis und über 11kW/15PS
    - es haben sich gewisse Versicherungen auf bis 125ccm/11kW/15PS spezialisiert und welche auf über 125ccm/11kW/15PS
    - es gibt Versicherungen (z.B. DEVK), die bei "bis max. 125ccm/11kW/15PS" trotzdem noch recht hohe Preise haben, eben nicht die vollen vorhandenen Schadensfreiheitsjahre (SFx) anbieten. (Man sagte mir, die vollen SF würden ein paar Jahre noch im Hintergrund bereitgehalten.)
    - über 125ccm/11kW/15PS sind deutlich günstigere Jahresbeiträge möglich !
    - Vergleichsprotale scheinen nicht unbedingt auf viele oder auf günstigste Angebote hinweisen zu können, es werden wahrscheinl. ungewollt vom User viele Angebote vorenthalten in der Ergebnisliste, so mein Eindruck!


    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Carsten, Carsten, Carsten. Hol dir schleunigst was mit Motor, zwei Reifen und geh an die frische Luft :cheers:

    Chostingator