Abstimmungsprobleme

  • Hallo Gemeinde,


    Mich plagt immer noch das alte Problem: Motor dreht prinzipiell kraftvoll bis 11.500 U/min. Allerdings spricht der Motor nach Lastwechseln oder längerer Fahrt bei niedriger Last/Drehzahl nicht sofort an. Es ist als ob ein Zylinder (oder mehrere?) erst mit Verzögerung zur Mitarbeit bereit sind. Das Problem tritt mitunter auch schon nach dem kurzen Gaswegnehmen beim hoch- bzw. runterschalten auf.
    Das Problem wurde ja schon mehrfach hier diskutiert - allerdings ohne dass ich mich an eine explizite Lösung erinnern würde. Gemeinsame Tenor war: Der Motor überfettet beim Schließen der Gasschieber was zu Aussetzern einer oder mehrere Zündkerzen führt.
    Mein Motor ist wie folgt abgestimmt:
    Jolly Motos, Carbon Drehschieber mit jeweils ca. 10 Grad mehr, Serienluftfilter ohne Gummipöppel aber mit Sieben, 115er Hauptdüsen (statt der 120er, was aber keine Verbesserung brachte), Teillastnadel auf der zweitobersten Position eingehängt, auch sonstige Vergasereinstellung nach Werkstattbuch, Schmierung per Serien-Ölpumpe. Größerer Kühler (750er Ninja) und der 55 (60?) Grad Thermostat von GHN.
    Die Gamma wird im Raum München bei 500-600 Metern Meereshöhe bewegt.
    Hat jemand einen entscheidenden Tipp für mich? Lohn wäre meine ewige Dankbarkeit...


    cu gp

  • Was sollte auch das ändern der Hauptdüsen bringen....???


    Leerlaufdüse zu groß? zu alt ? aufgegammelt?
    Nadel zu hoch? zu alt? dünn vibriert?
    Messung per Abgastemp würde Klarheit bringen..


    schmeisst sie ne blaue Fahne beim wieder Gasgeben?

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

  • Mach 105 nei,und lass den Schnorchel drinn! dann hast Spass!!
    Und an alle Angsthasen- das passt schon!

  • 4 neue Nadeldüsen (manche nennen sie auch Düsenstöcke) und Du sollst mal sehen... :freak

    Das Leben ist viel zu kurz, um keine Gamma zu fahren

    Einmal editiert, zuletzt von jolly ()

  • Zitat

    Original von Schlafmütze
    Was sollte auch das ändern der Hauptdüsen bringen....???


    Ned viel, ist schon klar.


    Zitat


    Leerlaufdüse zu groß? zu alt ? aufgegammelt?
    Nadel zu hoch? zu alt? dünn vibriert?


    Sieht eigentlich alles sehr fit aus, soweit man das nach Augenschein beurteilen kann.


    Zitat


    Messung per Abgastemp würde Klarheit bringen..


    Wie soll das gehen? Sie scheint ja nur im Moment des Gasschließens zu überfetten. Wie macht sich das in der Abgastemperatur bemerkbar?


    Zitat


    schmeisst sie ne blaue Fahne beim wieder Gasgeben?


    Nein, eigentlich nicht.

  • Hatte genau das gleiche
    105 neigmacht, braucht 1,5 ltr weniger läuft sauberer und das Problem war auch weg
    Seehöhe 500-650m

  • Auf wieviel Umdrehungen hast du die Luftregulierschrauben stehen?
    Gib' denen mal 2,25, vorher aber noch die Gasers synchronisieren. Die Gaser können da bei der Luftregulierschraube bis knapp über einer halben Umdrehung variieren in ihrer Wirkung!


    250-600m ü.NN


    JollyMotoStreet von ca. 1993, Carbondreher ca. +8°, 120HD, Gummischnorchel raus, Siebe drin, Tank ein paar Millimeter mit U-Scheiben vorne höher gelegt.
    Mit ca. 2,5 läuft die obenrum Bombe, hast halt beim Anfahren etwas ein Gehuste. (größere ND brachte keinen Erfolg, da sie damit immer gleich im Kaltzustand auf mindestens einem Pott absoff, da ich auch immer gleich zu Beginn ca. 200m leicht bergauf mit etwas Last fahren musste ... :frowning_face: ) . 1 Umdrehung ist super für die Stadt und ca. 2,5 für Full-Pull. Nadelposition weiß ich nimmer, entweder ganz fettich oder eines drunter.


    Ich warne auch gleich schon vor, wenn einer gleich mit "die sind doch nur für den Leerlauf .... Blabla kommt", gibt's sofort 'nen Einlauf! :teacher:
    :D
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Am Ende immer das selbe..... Leute trauen sich nicht, das Dingens ordentlich eindüsen!
    Wer an der Fettgrenze rumeiert, darf sich halt nicht wundern wenns brummelt und kotzt. Das gleiche gilt für die 250er Treiber