klar, die ersten 8 kilometer waren i. O. aber dann..........

Das überlebt nur eine Honda
-
-
ab 100° fängt doch das doch wasser an zu kochen und entdampft per überdruck aus dem deckel in den "überlaufbehälter"
sollte mich schwer wundern wenn man das wasser auf weit über 100° bringen kann...
wasserdampf hingegen kann schon wohl sehr sehr heiß werden...wenn dein thermostat also 150° gemessen hat, lag es bestimmt schon nicht mehr im wasser sondern im wasserdampf....was wiederum auf eine schon sehr lange fahrt im zu hohen temp bereich deutet, oder eben auf einen viel zu geringen wasserstand....oder
-
klugscheißer an:
Der Thermostat geht nur auf und zu....der Fühler misst die Temperatur...O.O
und Wasser kocht bei etwas über 1000mbar bei um die 100 °........bei knapp 5 bar bei 150 Grad.....Dampfkochtopfprinzip
.....
:biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Könnt ihr nicht mal Sonntags schön Zuhause bleiben...Füße auf dem Tisch und einen Longdrink zischen...ne ne ne
-
Ohne mal an die 262°C zu denken....Unter Druck (1.2 Bar steht auf manchen Deckeln) kocht das Wasser später als unter Normaldruck.
Deswegen soll man zb. auch nicht bei einem heissem Motor den Kühlerdeckel abschrauben da dann das Wassr anfängt zu kochen wenn es eben über x Grad ist.
-
Um welchen "heissen" Brei redet Ihr rum?
Der Temperaturfühler hat die Temperatur gemessen, die an seinem Anschraubpunkt herrschte.
Daß das Wasser weg war, hat Roli doch schon geschreiben. Wenn der Bock das ausgehalten hat, wars doch OK -
Wenn der Thermostat nicht öffnet, kann das heisse Wasser auch nicht in den Kühler und der Kühlerauslauf unten ist die Saugseite der Wasserpumpe. Somit ist das Ueberdruckventil im Kühlerverschluss ausser Funktion, ich schätze, solange die Wasserpumpe lief war eher Unterdruck im Kühler.
Der Kühler und die zwei Anschlussschläuche waren nur lauwarm.
Der liegende Zylinder war heiss und der obere hat fast schon geglüht :shock:
Keine Ahnung wieviel Gegendruck die Wapu hält
Im Kühlsystem hat etwa 1.2 Liter Wasser Platz und heraus kam noch 7 Dezi.
Ich habe VHM Köpfe, ich schätze der Ueberdruck ist beim oberen Zylinderkopf durch gepfiffen.
Die 262° kamen wohl dadurch zustande, dass im oberen Zylinder kein Wasser mehr war und dort der Dampf aufgeheizt wurde. Der Fühler ist ja im Thermostatgehäuse, nur ein paar Zentimeter oberhalb des oberen Zylinderkopfes.Wie auch immer, ich habe den Thermostat rausgeholt, Wasser aufgefüllt und anschliessend problemlos zwei Tankfüllungen verheizt und das Kühlsystem ist immer noch voll
-
Halt eben doch eine Honda
-
Du bist mir auch so ein Unterdruck im Kühler...
Wenn auf der einen Seite 150 Grad waren, dann herrscht im gesamten Kühlsystem ein deutlicher Überdruck...auch wenn im Kühler das Wasser kalt/kühler war...
egal...hoffentlich hat sie überlebt....
obwohl..ich habe ja die Yamaha Brille auf....ffffffffgggggggg