Nein ruckeln tut sie nicht, läuft in allen Drehzahlbereichen sauber, Vollgasfahrten sind bei mir ein graus. Ich ziehe den Motor beim Beschleunigen immer nur kurz bis 11K dann wird hochgeschaltet, Dauerdrehzahl ist bei mir 6 - 8K

Zündkerzenbild sieht komisch aus
-
-
Zitat
Original von rossi-mike
ja hauptdüsen wenn du natürlich nur mit 8-9000 rpm durch die gegend eierst wird nichts passieren aber eine etwas längere vollgasfahrt wird sie sterben
solange sie unter 8000rpm nicht ruckelt ist sie zu mager fängt sie bei unter 8000rpm an zu ruckeln ist zu fett dann kannst du eine nummer runter gehen mit den hauptdüsen ........Sorry, aber das halte ich für Quatsch
Zumal obenraus bei Vollgas der Powerjet sowie auch der MAJ auch noch den Ton angeben....frag mich was immer alle mit der Hauptdüse haben
Ein Motorrad ist dann gut eingestellt wenn es NIE ruckelt...egal wo
Ausserdem ist mir das mit den Drehzahlbereichen schon wieder zu eindimensional gedacht....ausschlagebend ist nämlich Last UND Drehzahl!
Im Übrigen kannst du Dir mal überlegen wie mager z.B die RS im Vergleich zur RGV unterwegs ist, da sie 1.1er MAJ hat...! Das sind locker zwei Stufen weniger HD oder sogar noch weniger...
was bedeuten würde bei 0.6er MAJ wie bei der RGV dann mit 250/260 HD ....da dürfte laut vieler Meinungen ja direkt alles fressen und klemmen :D
Die RS läuft aber mit Serienbedüsung einwandfrei...!
-
dachte ich mir kurtchen .......bei den drehzahlen wird nix passieren! wenn die temperaturen mal runtergehen könnte es schon knappwerden bei vollast ......ich habe mit 310 u 320 hd schon einen kolben weggebrannt !
-
Zitat
Original von rossi-mike
ich habe mit 310 u 320 hd schon einen kolben weggebrannt !wie war das restliche Setup? Nadel auf Mittelposition?
wie lange wurden vorher die Vergaser nicht gereinigt?
was für Benzinfilter sind drin gewesen?
sind die kleinen Netze am Vergasereinlauf noch drin gewesen?
War die Airbox richtig aufgesetzt?
usw usw.....
Du siehst, es gibt zig Möglichkeiten woran das liegen könnte.....bei 310/320 aber garantiert nicht an der HD...!
-
lou alles nagelneu und perfekt eingebaut bei einem training wo die aussentemperatur 14grad betrug ich wollte einfach nicht hören .........! es hat genau 2runden gebraucht.......
-
Das heisst also eine Serien RGV ist mit 270/280 gnadenlos zu mager unterwegs und frisst/klemmt bei 14° ...?!
Wie gesagt, ich glaube weiterhin nicht daran, dass sowas an den schon sehr großen HDs liegt ( es sei denn man fährt ohne Airbox und/oder mit 80Ps durch die Gegend.... )
Da war irgendwas anderes nicht richtig, wenn es mit den riesen HDs noch klemmt....und 14° ist nun wirklich nicht so kalt
-
lufi war geändert und auspuff ....das hat schon gelangt
-
Zitat
Original von Lou
Sorry, aber das halte ich für Quatsch
Zumal obenraus bei Vollgas der Powerjet sowie auch der MAJ auch noch den Ton angeben....frag mich was immer alle mit der Hauptdüse haben
Ein Motorrad ist dann gut eingestellt wenn es NIE ruckelt...egal wo
Ausserdem ist mir das mit den Drehzahlbereichen schon wieder zu eindimensional gedacht....ausschlagebend ist nämlich Last UND Drehzahl!
Im Übrigen kannst du Dir mal überlegen wie mager z.B die RS im Vergleich zur RGV unterwegs ist, da sie 1.1er MAJ hat...! Das sind locker zwei Stufen weniger HD oder sogar noch weniger...
was bedeuten würde bei 0.6er MAJ wie bei der RGV dann mit 250/260 HD ....da dürfte laut vieler Meinungen ja direkt alles fressen und klemmen :D
Die RS läuft aber mit Serienbedüsung einwandfrei...!
@ Lou,
jep, bin da absolut gleicher Meinung.... -
Die Maj Düse,ist das die auf 6 Uhr-stellung,und die Powerjet die auf 8 Uhr?
Was bewirken die beiden,anfetten oder abmagern durch Zusatzluft -
MAJ ist auf 6 Uhr.......magert ab
Powerjetdüse sitzt im Schwimmerkammerdeckel und ist über nen schwarzen Schlauch mit dem Vergasereinlass verbunden. Das ist der Austritt auf 12 Uhr......fettet bei Vollgas im oberen Drehzahlbereich an, da der Motor sonst dort zum Abmagern neigt