Vergasernadel Stellung

  • so, jetzt bin ich endlich an den Vergasern.


    linker Vergaser: Einspritzdüse = 45. HD = 270, Leerlaufdüse = 27,5, Luftdüse = 0,6 ( fast nicht lesbar )



    rechter Vergaser: Einspritzdüse: 35. HD = 280, Leerlaufdüse = 27,5, Luftdüse = 0,7 ( fast nicht lesbar )



    Ich denke mal dass ich alle gefunden habe.


    Ist die Bedüsung iO so ?? Alle waren frei, keine verstopft


    percy

    Einmal editiert, zuletzt von percy ()

  • Habe jetzt die Tabelle vor mir, komme aber nicht ganz klar mit den englischen Bezeichnungen, habe ja jeweils 4 Düsen, die Düsennadel und die Nadeldüse.
    Also 6 Teile pro Vergaser. In der Tabelle sind 8 Teile aufgeführt !
    Kann mich bitte jemand aufklären was den was ist ???
    Ich habe mal die Teile, von denen ich meine zu wissen was es ist mit einem ! markiert und die Teile die mir unklar sind mit ?




    BIKE EXPORT M
    MARKET E-22
    TYPE TM34SS
    SIZE 34mm
    MODEL 22D3
    The main jet(M.J.) L:#270 R:#280 Hauptdüse !
    main air jet(M.A.J) 0,6 Luftdüse ?????
    Jet needle(J.N) 6GH8-55-3 6GH8-55-3 Düsennadel !
    Needle jet(N.J.) 0-9 Nadeldüse !
    Pilot jet(P.J.) 20 Leerlaufdüse ?????
    Pilot air jet(P.A.J) 0,6 ??????????
    Power jet 1(PWJ1) 55 Einspritzdüse ????
    Power jet 2(PWJ2) 0,7 ??????????



    Danke schon mal


    percy

  • Zwischendurch (ich bin ja auch in die Garage in clausur gegangen): ich habe eben mit Mr. Topham wegen Ersatz für die Powerjet- Schläuche gesprochen. In diesen Schläuchen ist kurz über dem Schwimmerstand eine 0,7mm Düse einvulkanisiert, die sich nicht verschieben lässt, man müsste den Schlauch zerschneiden. Diese Schläuche sind nicht mehr lieferbar, nur noch die vom 30er Vergaser, in denen die Düsen interessanterweise 0,8mm groß sind. Die Schläuche an meinen Verg. sind dermaßen ausgenuckelt, dass ich sie gern erneuert hätte wegen der Gefahr des Luftsaugens, wodurch das Gemisch dann ja bei Volllast abmagern würde statt anzufetten. Wäre fatal. Man kann die Schläuche unten auch nicht kürzen, weil die inneren Düsen nicht nur sehr kurz über den Anschlüssen sitzen, sondern ihre Position dann unter den Schwimmerstand käme. Also hab ich diese 0,8mm Schläuche bestellt, und wers auch machen tun möchte -
    Ich meine, und auch Topham meinte, dass 0,1mm nicht den Unterschied machen wird. Gemisch wird am Anfang minimal fetter, dann regelt es die eigentliche Jet-Düse im Schwimmergehäuse. Zwar meinte er, man könnte ja die 0,7mm-Düsen rausschneiden und in neue Schläuche einkleben, aber welcher Kleber so bombenfest sitzt wie der originale, das konnte er mir auch nicht sagen. Wenn sich da was löst oder sich verdreht - nee.
    Übrigens sagte mir Topham, dass er noch neue Vergaser für RGV hat, TM34SS. Hab aber vergessen, nach dem Preis zu fragen.

  • frag lieber nicht nach den neupreis...dir könnte schlecht werden
    wenn du ihn hörst. :winking_face:
    Ich habe bei mir die düsen raus geschnitten, mir im autozubehör
    einen passenden schlauch besorgt und die düsen mit druck darin
    "versenkt"....die teile sitzen da so stramm drin, da braucht's eigentlich
    keinen zusätzlichen kleber.... wenn doch, dürften die eigentlichen
    schlauchanschlüsse oben und unten ja auch nicht ohne kleber dicht
    sein...... sind sie aber, zumindes so lange der schlauch nicht porös ist :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Ich glaube wir tappen noch im Dunkeln. Du schreibst zwar Vergaser 22D3 aber es sind keine D3 sondern D7, oder ?
    Außerdem vermuten wir bis jetzt nur welche SAPC verbaut wurde.
    Bei der 22D90 kommen wohl auch nur 22,5er Leerlaufdüsen rein die wohl aber nicht an deinem Motorschaden schuld sind . . .
    Also bitte mal die korrekte Vergaser und SAPC-Bezeichnung durchgeben sonst wird das glaube nix.

  • Wenn der Vorbesitzer schon Jolly-Moto-Birnen mit ori-Dämpfer kombiniert dann hat der (ich spiele mal Profiler) wahrscheinlich auch versucht sonst noch mehr
    rauszuholen. Ich tippe auf 23D00 mit 22D7 Vergaser . . . da wird immer rumgefrickelt :-((


  • Ist genau richtig so. Man braucht keine neuen Schläuche von Topham, kann man genau so machen. Hab eine Düse rausgeschnitten und gesehen, dass die groß genug ist, ohne Kleber zu halten und sich auch nicht verdrehen kann. Bei einem Vergaser war der Schlauch unten undicht. Konnte man an einer staubigen Spritspur schön sehen.

  • Hallo und danke für die zahlreichen Antworten


    Mit dem Thema Powerjet- Schläuche kann ich nun gar nichts anfangen, wo sollen die sein ?
    Habe nur die oben aufgeführten Bauteile + Schwimmer etc...........


    Wo kann ich den Vergasertyp ablesen ? Auf dem rechten Deckel ist lediglich A34 drauf.


    Wo erkenne ich welche SAPC verbaut ist ? Ist das die links nähe der Batterie verbaute Blackbox ?


    percy