Die vonner srx600 würde auch passen :biggrin: ( also sattel hinten, hatt auch die seleben bremsbeläge wie die tzr hinten)
aber neuen Sattel kaufen ? mir gings nur um die Beläge die sind von den Sicherungsstifften anders als hinten . .
mfg Martin

Tzr 125 Motorüberholung & co
-
-
Hallo zusammen,
....:" wo bekommt man den das Dekor für die Seitenverkleidungen und für die rechte Heckverkleidung her ?"
Aufgrund der 210er HD gehe ich mal davon aus, dass es sich um eine TZR FL handelt.
Gruß
Chris
-
so es geht vorwärts,
Zylinder gehont,
Steuerwalze wurde ausgebaut, gesäubert & die oberfläche geglättet ich hoffe das hilft das sich der schmodder nicht so schnell wieder ansammelt,
Selbiges wurde beim Zylinderkopf gemacht.
Sieht bisweilen so aus
Da ich den motor schon vor mir habe : ich denke die KW lager+Simmeringe sollten getauscht werden ?
Was am rumpfmotor sollte ich mir genauer anschauen ?
Auserdem suche ich folgende Anzugsdrehmomente:
-Zylinderkopf auf Zylinder
-Zylinder aus Block
-Kupplungsdeckel
-Motorgehäuse
(natürlich mein ich deren Schrauben / Muttern)mfg Martin
-
Kopf - 23 NM
Fuß - 20 - 23 NM
Block - 10 - 11 NM
Deckel - 10 NM -
Zitat
Original von Rs-fahrer
Steuerwalze wurde ausgebaut, gesäubert
mfg Martin
Wollte ich bei meiner auch machen,hab die aber nicht rausbekommen?Auf welcher Seite geht die raus?Muß die im eingebauten Zustand getrennt werden?
-
Hallo,
die PW geht nur in einer bestimmen Stellung raus.
Bin mir nicht mehr sicher, ob es ganz "auf" oder "ganz" zu war.
Die Walze sollte getrennt werden ! Ist auf jeden Fall bei der DL so !Fährst du die FL oder die DL ?
Gruß
-
Ich habe eine FL4.
Heißt also von der rechten Seite aus die kleine Inbusschraube im Kanal ausdrehen und die Walze in eingebautem Zustand schon trennen? -
Moin Claus Td,
die Walze muss in jedem Fall getrennt werden.
Die Walze kann man sehr gut mit einem Stück Holz durch den Auslass blockieren, wenn die Schraube schwer zu lösen ist.
Als ich das erste Mal die PW demontieren wollte, hat es auch nicht auf anhieb geklappt. Am besten man zieht an der PW-Raute und drückt gleichzeitig von der rechten Seite die linke Walzenhälfte raus. Wenn es nicht sofort funktioniert, Walze drehen bis man den "Punkt" gefunden hat ( siehe Bild ).
Beim rausziehen des rechten Walzensegment unbedingt aufpassen, dass nicht die kleinen "Pinne", die die Walze verbindet, in den Zylinderraum fallen. Diese welche sitzen relativ "lose" in den Führungen.
Gruß
-
Prima,Danke für die Info u. Bilder
Wer kommt schon auf den Gedanken das die Walze aus zwei Teilen besteht und vorher getrennt werden muß.
Nur noch ganz kurz:Rechte Hälfte nach rechts raus und Linke nach links - oder? -
gern, kein Ding !
: " Rechte Hälfte nach rechts raus und Linke nach links - oder? "
Ja genau ! Ist auf jeden Fall bei der DL so ( 3mboo Guss Zylinder ) aber scheint ja identisch aufgebaut zu sein
Zum Thema Aufbau usw:
Auf der Yamaha-Deutschland Seite findest du Explosionszeichnungen der FL, siehe Ersatzteilkatalog...
http://www.yamaha-motor.eu/de/…aspx?category=motorcycles
Hat mir hier und da schon mal geholfen
Gruß