Kurbelgehäuse Lagersitz

  • Hallo!


    Was ist eurer Meinung nach die beste möglichkeit um das mitdrehen der Kurbelwellenlager an der Primärandriebsseite zu verhindern?
    Ich habe hier 2 Kurbelgehäuse(Rd 350LC 4L0) liegen wo sich das Lager mitgedreht hat!
    Der Lagersitz sieht auf den ersten Blick mal nicht so übel aus nur das der Stieft zika eine viertelumdrehung lang so eine Rille gefräst hat ab dann ist er abgerieben und das Lager hat sich mitgedreht.
    Mir hat mal jemand gesagt das es klack machen soll wenn man die Kurbelwelle in den Lagersitz drückt, das tut es bei meinem Gehäuse nicht mehr, der grösste Widersand beim hineindrücken ist im Bereich der Labyrinthdichtung in der mitte der Welle.
    Wenn die Welle in der unteren Gehäusehälfte drinnensitzt kann man eigentlich kein Spiel bei dem Primärlager feststellen und es lässt sich per hand auch nicht drehen obwohl es nur in die untere gegäusehälfete gedrückt ist.
    Sind die Gehäuse jetzt Schrott oder kann man die noch nehmen und wenn ja wie das Lager gegen mitdrehen sichern da der Pinanschlag nicht mehr funktioniert?
    Sind eigentlich noch intakte Gehäuse zu bekommen?


    Mfg
    Hans33

  • Ich verwende ausnahmslos Lager ohne Pin und da hat sich noch nie etwas mitgedreht...liegt vielleicht auch daran das ich die Hauptlager nicht bis zum absoluten Ende durch festfressen fahre sondern regelmässig alle 15000 Km wechsel.


    Kurbelgehäuse ohne Welle zusammenbauen und dann mal mit dem Innentaster den Sitz ausmessen, dann weis man welches Maß der hat...und dann entscheiden ob Schrott, Reparatur durch aufspindeln und größere Lager oder etwas anderes.

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

  • Also, da es aber nun mal geschehen ist, besteht die Möglichkeit es im Lagersitz hart verchromen zu lassen.
    Warum Hartchrom, da dies sehr genau und im Bereich wo es gebraucht wird auf zu tragen, im weiteren kann man es 1/100 mm genau in der Stärke auftragen.
    Weiterer Vorteil, es geht in das Aluminium- Material hinein, liegt eben nicht nur oben auf.
    Messen muss man wie beschrieben, denn es sollte schon recht präzise in der Stärke aufgetragen werden.


    michl