Mato, für den Kringel nicht aber für die Straße wills der liebe Tüv so haben - wo der Threadersteller fährt
Umrüsten auf Federgabel letztes Modell
-
-
Ich bin jahrelang zum TüV ohne Lenkradschloß vorgefahren - das interessiert da niemanden.
Abba das Hin-und-Her hatten wir ja schon... :biggrin: -
Ja das weiss ich schon, danke.
Ich frage mich jetzt nur noch, ob ich die alte Felge mit neuen Lagern verwenden kan?!
-
Es ist eben ein Unterschied ob man etwas für die Strecke baut oder so das man ohne schlechtes gewissen zum TÜV kann. Ich habe auch kein schloss weil es eben nicht passt. Eine Alternative wäre die neuen Holme in die alte Brücke einzupassen.
-
Kann keiner sagen, ob man die alte Felge mit anderen Lagern auf der neuen Steckachse fahren kann??
-
Kann man(n)...
-
ist dieses "kann man(n)" jetzt gemeint wie:
kann man, aber ist nicht zu empfehlen
oder
kann man, kein Problem
oder oder oder??
-
kann man, ich sehe kein Problem dabei. Hatte eine solche Felge mal im Keller. Sollte dann aber wieder in der alten gabel gefahren werden, also kamen wieder original lager rein.
-
Die Gabelbrücken des neuen Modells kommen natürlich mit! Anders geht es ja nicht!
Ich möchte einfach die alte Felge dran lassen.
Um es mal auszuführen:
Vorderbau alt ab - neue untere, obere Gabelbrücke und Lenkerachse einbauen, neue Gabel einbauen - in die alte Felge Lager verbauen, die den Innendurchmesser der neuen Steckachse, der neuen Gabel, haben - die neuen Bremszangen an die Gabel bauen - und Rad mit eigens gedrehten Spacern und einem passenden Tachoantrieb (angeblich soll der einer Ducati passen) einbauen - fertig.
Allerdings fällt mir da gerade etwas auf in dem Plan.
Kann jemand sagen, ob der achsiale Abstand von Bremsscheibe zu Bremsscheibe vom neuen zum alten Modell gleich geblieben ist?? - um es anders zu formulieren: die Felgenbreite neues-altes Modell gleich ist???
O-o
-
Mit den Originalen Gabelbrücken des Modelles ab 98 wird es mit den Bremsscheiben nicht klappen.
Du brauchst andere Gabelbrücken.