• Hallo,


    ich habe das Hinterrad lösen müssen, um das Ritzel mit der Kette am Motor aufatecken zu können.
    Als ich dann die Steckachse wieder eingesteckt habe und festgezogen habe (25er Schlüsselweite -.-), ist mir aufgefallen, dass sich beim Anziehen die Schwingenarme zusammen ziehen..


    Klar, das ist gewiss richtig, aber doch nur wenige Millimeter, oder?
    Bei meiner Cagiva war damals noch ein Distanzstück zwischen linkem Schwingenarm und Felge.
    Viell wurde das hier vergessen? Kann jemand sagen, ob das so richtig ist?


    Außerdem, was ist mit Schraubensicherung? Wenn die Kiste vibriert und sich viell die Mutter löst? Sollte man da Schraubenkleber verwenden und wie groß ist eigentlich das Anzugsdrehmoment?


    Danke


    mfg

    In Gedanken bei Rolf Gyra...

  • Ne 17 ist innen. 16 ist außen. Das müsste direkt innen zwischen Schwinge und Felge, ritzelseitig.


    Und die Schwinge sollte sich normalerweise gar nicht zusammen ziehen lassen. Da fehlt dir irgendwo ein Teil.

  • Insgesamt hast du drei Distanzstücke, 16, 17 und 19.


    Schraubensicherung brauchst du eigentlich nicht, ist die Hinterachsmutter nicht selbstsichernd? In Verbindung mit entsprechendem Anzugsmoment sollte sich da nix lösen...


    Grüße

    Zufriedenheit ist der Stillstand jeder Entwicklung. -- Henry Ford

  • hm.. bei meinen zieht sich da nix zusammen, im gegenteil, da gehen die ganzen distanzen grad eben mit leichtem druck rein.. drehmoment sollte 85 nm sein....

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • da sieht man mal wieder die fertigungsunterschiede. bisher wars bei allen meinen aprilias und rgv´s so, dass das rad inkl. distanzen in der schwinge immernoch deutliches spiel hatte.

  • :nixweiss:... bei der montage etwas hilfreicher, wird aber sonst keinen unterschied ausmachen...

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • bei einer flutschts und beim zweitmopped geht es nur mit mäßiger gewalt.