Racing Fahrtechnik für die Piste ???

  • Vor dem Start ca. 60min aufwärmen bei ca.80 grad und so spät wie möglich zu Start gehen, auch wenn sie schon jammern.
    Und bitte das mit dem Reifen aufwärmen nicht überbewerten ,heutige Reifen haben eine Gummimischung die sich relativ schnell durchwärmt.
    Da ist in den letzten Jahren viel aus dem GP eingeflossen,bzw. geschehen.

    Wo ich bin ist vorne :freak

  • 250A


    Jetzt ein kleiner Tipp fürs Rennen fahren . Wenn man vom Fahrer ( Können ) mal ganz absieht - man gewinnt nur mit den richtigen Reifen !


    Und am Berg Immer die weicheste Mischung die man erhalten kann .


    Racepa


    Peter , bei 5° Asphalttemperatur , verlierst du jeden Grip . Deshalb müssten extrem weiche Reifen eingesetzt werden , aber ich kann mich an kein Rennen in meiner Vergangenheit erinnern , wo die Temperaturen bei einem Rennen so niedrig waren und auch nicht , das die Hersteller für solche Temp Reifen produzieren . :nixweiss:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Zitat

    Original von Racepa
    ist zwar schon eine Weile her mit der Bergrennerei, aber wie soll das mit den Reifenwärmern funktionieren?


    Man stellt sich vor dem Start in vorbestimmter Reihenfolge in die Startaufstellung und so geht es vorwärts bis zur Startlinie. Vorher den Motor starten und weiter geht es bis zum Start, wann soll man da die Reifenwärmer draufmachen?


    Racepa


    mach halt nächstes WE einen Ausflug und schau dir das an wie das heute dort gemacht wird :winking_face:
    ist ja nicht so weit für euch

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • Hans,


    danke für den Tip!


    In einem anderen Forum die gleiche Thematik und auch da ein paar "Ahnungslose", die Regenreifen empfohlen haben! :D


    Racepa

  • Goiles Bild :daumenhoch


    Ich glaube 87 oder 88 sind wir auch Bergpokalsieger geworden :biggrin: ( mit Sportreifen ) :teacher:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • a ..rs500r das Bild erinnert mich an alte Zeiten super .......
    ist bei mir auch schon ne weile her
    aber die Probleme sin die gleichen oder.......?

    Wo ich bin ist vorne :freak

  • Hai!


    Super Bild :D


    Bin vorletztes Jahr mit Regenreifen raus aber es war nur noch "fleckig" feucht. Konnte zwar die vorsichtigen Strassenreifenfahrer noch locker überholen aber das Fahrgefühl mit den Regenpellen in den trockenen Kurven war schon ziemlich knatschig. Ich vermute man "kann" schon schnell mit den Dingern im Trockenen fahren, dabei muss man dann aber die Meldungen aus der Popometerzentrale gewissenhaft ignorieren... :)


    Ob man dagegen bei nem Bergrennen wirklich Slicks braucht? Vor allem aber bei der Auswahl aufpassen, manche Hersteller (Pirelli / Metzeler) empfehlen für geringe Temperaturen die harte, nicht die weiche Mischung. Letztere geht dann nur bei hohen Temperaturen.


    Ich selbst wollte bei so nem Bergrennen nicht mal unbedingt mit den auf meiner Ducati montierten Metzeler-K3 fahren müssen wenns nicht gerade Hochsommer wäre oder ich mir sicher sein kann dass ich die Dinger nicht "kaltstehen" muss. Die Dinger sind zumindest bei 10-15° nicht das wahre Vergnügen... dagegen funktioniert der BT003RS auf meiner RGV (Tests schreiben immer von schlechter Kalthaftung, aber das sind die anders aufgebauten 180/190-er Größen - 2ct statt 3ct) auch kalt unauffällig.


    Trotzdem viel Spass und heile bleiben :daumenhoch


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller