Nikasil Zylinder abdrehen?

  • Nabend,


    ...geht das überhaupt ohne dass die Beschichtung abplatzt?


    Ich dachte mir vorsichtig mit geringer Zustellung von innen nach aussen zu drehen. Schnittgeschwindigkeit eher hoch oder gering? Oder sollte ich die Beschichtung zuerst um das abzudrehende Maß wegschleifen?


    Ich muss ca. 1,5mm oben abnehmen!



    Zu dem Thema wurden hier doch sicher schon Erfahrungen gesammelt. :)


    Gruß,
    Thomas

    Dieser Beitrag wurde 174 mal editiert, zum letzten Mal von Herzer: Heute, 15:23.

  • Es wird so oder so etwas abplatzen, da es sich beim abdrehen fast wie Glas verhält. Es kann gut gehen,meist aber nicht. Einen KTM Zylinder habe ich für einen Bekannten man so bearbeitet, bis auf eine kleine Stelle ging es. ( ergo...mist)


    Deh lieber den Kolpf ab und setz den Brennraum nach.

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

  • Wenn ich mich recht erinner, hat Motorrad Fiedler mir mal einen abgedreht,
    hat wunderbar geklappt, war aber auch ohne garantie auf Erfolg.


    Würde ich das heute selbst machen, würde ich die Beschichtung vorher in der Höhe auf der ich auch abdrehen möchte zunächst schleifen und dann erst abdrehen.

  • überhaupt kein Problem!!!!
    Von innen nach aussen und fertig. Oben anfasen wichtig
    ich habe bestimmt schon 30 Zylinder abngedreht erst Sonntag noch einen...

  • Stimmt! Kein Problem, nicht zu schnell laufen lassen und wie bg schon sagte, von innen nach aussen drehen und nicht die 1,5mm auf einmal wegnehmen! :nuts:
    Mit dem Anfasen weiß ich nicht recht. Ich habe es dann mit dem Dremel und einem Schleifköper gemacht. (natürlich auch auf der Drehbank)


    MfG
    Maik

  • Zitat

    Original von GuFi
    man dreht keine Zyl. mehr ab. Heute werden die Brennräume angepasst. Macht mehr Sinn da man dann max. flexiebel bleibt. Hierfür gibt es dann z.B. das........



    Gruß
    GuFi


    Hallo Guido,


    mit angepassten Brennräumen hat man aber keinen Einfluss auf die Steuerzeiten.
    Ich denke es hängt dann davon ab, was der Betroffene genau vorhat.


    Meinen Zylinder z.B. damals hab ich bei dir abdrehen lassen,
    ihn danach am Fuß mit Distanzplatte angehoben um die Steuerzeiten zu ändern.
    An der Verdichtung(geom.) und Quetschmaß hatte sich widerum nichts geändert. Verdichtung(trapped) wurde weniger durch die geänderte Auslasszeit.


    gruß

  • Vielen Dank Leute!... das gibt mir neuen Mut :drink:. Ich werde das die Tage mal angehen.


    Am Zylinderkopf ist leider nicht genug Material zu holen. Der Zylinder ist eine "abgespeckte" Version und oben einfach um 1,5mm zu lang wenn man die passenden Steuerzeiten einstellen möchte. (Zusätlich unten um 0,5mm zu kurz).


    Gruß,
    Thomas

    Dieser Beitrag wurde 174 mal editiert, zum letzten Mal von Herzer: Heute, 15:23.

  • Zitat

    Original von Bemomaik
    Mit dem Anfasen weiß ich nicht recht. Ich habe es dann mit dem Dremel und einem Schleifköper gemacht. (natürlich auch auf der Drehbank)


    MfG
    Maik


    Ohh nicht falsch verstehen. Das war von mir genauso gemeint!!! Nicht mit dem Drehstahl anfasen!!!!!!!

  • @ Marco
    Du kannst auch unter einen "nicht abgedrehten Zylinder" eine dicke Platte unterlegen.
    Der Brennraumeinsatz bekommt dann einfach ein offset in Richtung Kolben (um nicht durch + oder + zu verwirren) steht also ggf. in den Zylinder rein was sogar noch einige Vorteile hat. So kann der Brennraum vom Design optimiert und der Spalt genau eingestellt werden.
    Der Vorteil ist, wie zuvor schon geschrieben, Zylinder bleibt standard und kann immer schnell durch einen standard erstezt werden. Diesen Vorteil wird man immer dann extrem zu schätzen wissen wenn man schnell einen Ersatz braucht.
    Außerdem bekommt der Kopf dann einen komplette O-Ringabdichtung. Was sich bei den Preisen für die Kopfdichtungen nach 3-4 mal aufmachen schon rechnet.


    Abdrehen geht natürlich auch:
    Aber hier habe ich schon einige "Fehlversuche" gesehen.
    Zylinder nicht richtig gespannt -- oval gedrückt
    Beschichtung abgeplatzt
    Bohrungen für Zentrierhülsen nicht nachgestzt - Kopf wird nicht dicht weil die Buchsen auf Block gehen
    usw...


    Gruß
    GuFi