Aprilia- RS (250) RGV 250 -Umbau für die Rennstrecke

  • Hier mal ein paar Details für den Umbau der Rs 250 für die Rennstrecke


    Bremssattel 250 g



    Gabelbrücke nach Wunsch des ....




    klar köpfe müssen sein...Kopflos ist hatl sch.......



    Das Fahrwerk braucht eine Schlankheitskur... und entgegen Aprilia ein wenig genauer...
    und leichter......



    Auch die Rasten haben eine Verjüngungskur erhalten :biggrin:



    selbst die Kettenspanner wurden "neu" erfunden





    die Schwingenjustierung wurde einer Radikalkur unterzogen



    die gesamte Schwingen- KOnstruktion


    Einmal editiert, zuletzt von michl ()

  • Da hat aber einer viel Zeit!!! :daumenhoch
    Sehr schön zu sehen, dass es bei einigen schnell und auch hochwertig weiter geht.
    Aber was ist denn an der Schwingendrehpunktarretierung anders, bzw wie funktioniert deine Konstruktion

  • Zitat

    Original von bodybuildinggym
    Da hat aber einer viel Zeit!!! :daumenhoch
    Sehr schön zu sehen, dass es bei einigen schnell und auch hochwertig weiter geht.
    Aber was ist denn an der Schwingendrehpunktarretierung anders, bzw wie funktioniert deine Konstruktion


    Zeit wäre nett...aber das wo andere normal schaffen gehen mach ich halt so was und ein paar andere Dinge :smiling_face_with_sunglasses:


    Anders an der Verschraubung ist.
    - das Material
    - d die Konterung
    - Verschleißschicht zwischen Schwinge und Schraube


    geblieben ist
    das ran drehen an die Schwinge mit Innensechskant - Schlüssel


    michl

  • Michl...ein Traum...bitte halte uns hier auf dem laufenden!


    Das sieht nach einem sehr leckeren Umbau aus :teacher:

  • Um die Wintermonate ein wenig zu verkürzen noch ein paar Dinge, diesmal allerdings für die RGV, aber auch machbar für die ARS250 :biggrin:


    So nach dem nun der Gabelfuß ab ist noch ein paar Fotos. Für die Qualität :nuts:





    Tauchrohr (e) wurden aufgearbeitet und für die Beschichtung vorbereitet.




    Standrohr ebenfalls überarbeitet und wird noch farbig eloxiert. Ebenfalls sind neue Verschlussschrauben entstanden, die wiederum beherbergen die Aufnahme für die Federvorspannung- Verschraubung, als auch die Zugstufen Verstellung




    Natürlich sind neue Dichtringe und Sicherungsteile zu verbauen.

  • So nun geht der Gabelumbau auch in die letzte Phase....


    Farbe:
    rot / schwarz


    Standrohre:
    n.i.A Kohlenstoffbeschichtet


    Tauchrohre:
    eloxiert


    Gas- Befüllung:
    Stickstoff



    hier ein paar Bilder:



    fehlt noch die hight speed - Stufe



    wenn alles soweit fertig ist werden die Standrohre bei der Firma Kexel kohlenstoff- Beschichtet



    Low-speed- Stufe ist fertig




    Für das H-S-S brauchen wir noch die Gaspatrone.




    die Zugstufenverstellung auch hier noch ohne HSS




    Und die Vorspannungversteller, standesgemäß in Carbon

  • Glaube eher, dass das an der geringen Auflösung liegt. Schaut nach nem Handy aus.


    Aber geile Teile Michl. Man kann es nicht hoch genug bewerten dass sich jemand diese Mühe macht. Hoffentlich rechnet es sich für Dich. :daumenhoch