Gedanken zum "Zweitaktkick"

  • Guten Abend!


    Viele von uns – auch meine Wenigkeit – standen früher unter dem Irrglauben, dass nur ein Zweitaktmotorradmotor eine explosive Leistungsentfaltung im oberen Drehzahlbereich bzw. einen stufenförmigen Drehmomentzuwachs ab einer bestimmten Drehzahl haben könnte.


    Ich bin dem einmal nachgegangen und habe festgestellt, dass es sich hierbei um mögliche Merkmale eines Hochleistungsmotors, aber nicht speziell eine Zweitaktmotors, handelt.


    Das bedeutet, dass die gleiche Charakteristik beim Hochleistungsviertaktmotor möglich wäre, wenn gewollt.


    Hierfür habe ich bereits selbst ein Beispiel erlebt: Die Yamaha FZ1N (150 PS) ab Baujahr 2010. Dieses Bike hat ein spezielles Mapping, dass bei 7.000 U./min. einen stufenförmigen Drehmomentanstieg um ca. 20 Nm bewirkt (wie bei der RD 500 Gamma!), um dann mit gnadenloser Power die Arme bis 12.000 U./min. lang zu ziehen.


    Kennt ihr noch weitere Beispiele ? Ist m. E. heutzutage nur noch eine Mappingfrage !

  • meine MV Brutale750 ist der gefühlt beste 2takter den ich bisher gefahren bin ..........



    habe keine Messwerte aber vom feeling her kommte es dem 2T sehr nahe...


    :winking_face_with_tongue:

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

    Einmal editiert, zuletzt von drschneider ()

  • Die GSX-R 750 von ´91, also die letzte Öl- Luft gekühlte hatte das auch sehr stark in der offenen Version. Das Ding hatte mich damals fast runtergerissen Kurvenausgang als sie einsetzte :biggrin:

  • War aber mit dem Vergaser verbunden, sprich, 1/100 zuviel am Griff gedreht ab gings:)

    Chostingator

  • Zitat

    Original von 19E-299
    Die ersten R1er dürften dem ziemlich nahe kommen, gelten ja als fast unfahrbar. :nixweiss:


    Nenene, die RN01 hatte das Problem des Drehmoments welches zu viel da war und eine unpassende Umlenkung im Heck - da war nix mit Kick. Trotz dem mochte ich sie sehr gern fahren, war ein ehrliches Motorrad.

  • Zitat

    Original von griffeldreher


    Nenene, die RN01 hatte das Problem des Drehmoments welches zu viel da war und eine unpassende Umlenkung im Heck - da war nix mit Kick. Trotz dem mochte ich sie sehr gern fahren, war ein ehrliches Motorrad.


    Was ist der "Zweitaktkick" - ein heftiger stufenförmiger Drehmomenteinsatz und nichts anderes !


    Ich habe die R1 der ersten Generation nie gefahren, aber wenn das Drehmoment bei einer bestimmten Drehzahl heftig einsetzte, handelt es sich um den obengenannten typischen "Kick" eines Hochleistungsmotors.

  • Ich habe geschrieben " Da war nix mit Kick" und das meine ich auch so. Bums hatte die Kiste aber mehr als genug.

  • Eins zum Thema Kick:
    Bei unseren Zweitaktern ist das konstruktionsbedingt, macht somit den Charakter dieser Fahrzeuge aus und hat seinen eigenen Charme, den man mag- oder eben nicht.
    Gehe ich heute bei einem modernen 4-Takter hin und programmiere den so, dass er dieses Fahrverhalten emuliert, hat das in meinen Augen nichts mit Charakter zu tun und den Charme einer Energiesparlampe.

    Erst wenn die letzte Tankstelle geschlossen ist werdet ihr feststellen, dass Greenpeace nachts kein Bier verkauft.

  • Die Aussage ist nur teilweise richtig! Wenn sich "konstruktionsbedingt" auf einen Hochleistungsmotor bezieht, hat Beauli recht.


    Das engt sich aber nicht auf das Zweitaktprinzip ein, sondern tritt, wie oben von zahlreichen Mitgliedern beschrieben, auch bei Viertakthochleistungsmotoren "konstruktionsbedingt" auf.


    Beim verstellbaren "Mapping" modernster 4T-Motoren läßt es sich auch emulieren.


    Die "Brot und Bauern" - 2 T, wie z. B. MZ 150, ziehen auch linear aus dem Drehmomentkeller hoch und haben oben KEINEN "Kick". Also alles eine Frage der Konstruktion und Auslegung.


    Bei den von uns primär betrachteten Bikes, wie z.B. RGV250, RG500 und RD500, handelt es sich - konstruktionsbedingt - durchweg um Hochleistungsmotoren, daher auch die Charakteristik.