Moto3 statt 125er-Klasse

  • Zitat

    Original von rossi-mike
    koimpliziert? die sind leichter abzustimmen wie ein 2t .und teuer? 2t in 500ccm sind ja sau billig sowohl anschaffun wie unterhalt ,nee is klar :biggrin:


    1. Findest du?


    2. Womit vergleichst du die 500er?

  • nimm doch nur die alte königsklasse (500 2t ) und ne gp ......... hätte damals niemand gedacht das die besser oder schneller sind ..... und? was war ? die haben die doch in grund und boden gefahren
    aber egal spannend ist beides ich mag beide und wenn ich seh was die in der moto2 da vorführen da kann keiner sagen 4t gehören net auf die piste selten sowas spannendes gesehen
    trotz alle dem ich fahre 2t für mich . weils für mich eine herausforderung ist nen 2t is schwerer auf der piste zu bewegen wie ein 4t !! und das mach ich net für andere leute das mach ich um mir etwas zu beweisen
    ich han ne 10jährige pause hinter mir , und jeder hat zu mir gesagt kauf dir nen 4t
    wollte ich net ich wollte nen 2t weil ich wußte die nummer wird was schwirieger auch der grund den motor abzustimmen is ne herausforderung (hat mich auch richtig gekostet einige motorschäden) hätte ich ja leichter haben können mit nem 4t......
    die zeit der 2t is vorbei , aber es wird immer veranstaltungen geben mit den alten teilen und das hat seinen reiz :teacher: und es wird immer leute geben die sich dafür intressieren werden (auch junge leute) sehe ich oft genug an der strecke und du siehst es an den glanz in ihren augen und ihren blicken und das ist es was es ausmacht .............sie werden immer weiter leben auch wenn es auf einer anderen ebene ist

    Hör mal, es gibt noch ein Leben außerhalb des Internets!
    Echt? Gib mir mal den Link ...

  • Klar waren die MotoGP den 500ern überlegen: Doppelter Hubraum, dreifacher Preis (lt. GW) und die damals besseren Fahrer. Kunststück.


    Der Honda Cup - naja. Spannende Rennen kannst auch im Yamaha Cup sehen, das hat ein Markencup so an sich. Aber eine WM mit Einheitsschrott - na ich weiß nicht....


    Das wurde aber Alles schon mehrfach durchgekaut. Also - was soll's.


    Es bleibt jedenfalls dabei: Die Zweitakter waren für Rennmaschinen die Ideallösung. Seit Einführung der VT ist's irgendwie nicht mehr der Hit.

  • also die moto2 ist mehr als spannend .............und als serienschrott kann man das auch nicht bezeichnen :teacher: auch der motorsport entwickelt sich weiter wie allles und was die stellenweise entwickeln ist schon sehr spannend und technik begeistert .........und was bmw da mit der s1000 auf den markt gezaubert hat war schon ne nummer (ich perswönlich fande es war die antwort auf stangenware aus japan und co) das ist meine persönliche meinung :face_with_tongue:
    zudem spornt es die anderen wieder an nachzulegen .........
    aberman kann das auch tot diskutieren :smiling_face_with_sunglasses:

    Hör mal, es gibt noch ein Leben außerhalb des Internets!
    Echt? Gib mir mal den Link ...

  • Zitat

    Original von rossi-mike


    aberman kann das auch tot diskutieren :smiling_face_with_sunglasses:


    Eben. Also lassen wir's ganz einfach. Du hast eine Meinung, ich eine andere. Null Problem, oder?

  • Zitat

    Original von Masterbike
    Bei Auto Strassenmotoren kann man aber Glück haben ( meist Diesel ) da die in der Ventilüberschneidung soviel Platz haben , das dort meist nichts kaputt geht !



    Der 4T Auto-(Renn-)Motor mag das Überdrehen aber gaaaar nicht.... Da wird das RICHTIG teuer....


  • Also ich merke noch was im Gegensatz zu dir :nuts: Der 125 ccm KTM Motor ist ein 4T ? :nuts:


    Wow .... was du wieder alles rumdrehst und hinbiegst ?! :daumenhoch



    Zitat

    Original von rossi-mike


    gerade bei diesel gibts immer einen motorschaden , hat mit der hohen verdichtung zu tun !!da ist wenig platzt zwischen kolben und ventilen ,bei überschneidung ,und das können sie auch da sie nicht so hoch drehen wie ein benziner, es gibt einige wenige benziner wo nichts passiert sind meistens motoren mit muldenkolben.......


    Ich schrieb , "kann"man Glück haben . Die Turbo Motor mit einer Nocke und Kipphebeln , hängenden Ventilen , Muldenkolben , haben meist keinen riesen Ventilhub und davon habe ich persönlich erlebt , das die keinen Motorschaden hatten . Bei modernen 4 Ventilern ist das natürlich unmöglich .


    Zitat

    Original von kawanova


    Eben. Also lassen wir's ganz einfach. Du hast eine Meinung, ich eine andere. Null Problem, oder?


    Es wäre schön wenn du es lassen würdest , was du ja nicht tust und permanent dazwischen haust . Lass es doch ganz einfach , = dann brauchst du auch keinen Ignorier Bottem und brauchst dich nicht auf mein Level zu bewegen .

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Dem kann man einmal mehr nur zustimmen.


    Ansonsten bliebe zu sagen das bei einem Rennwagen zu forsches/falsches runterschalten eher in einem Dreher endet als in einem überdrehten Motor.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Zitat

    Original von Masterbike
    Also ich merke noch was im Gegensatz zu dir :nuts: Der 125 ccm KTM Motor ist ein 4T ? :nuts:


    1. ist hier ja wohl vom 250er VT die Rede, da 2. der 125er KTM ZT über keinen Zahnriemen verfügt. Oder weißt du da was Anderes?

  • Es war eindeutig die Rede über Drehschieber !
    Verdrehe es nicht schon wieder und ich habe einen solchen KTM Motor mit Drehschieber gesehen !
    Aber einfacherer als zugeben , wäre gegen deine Ehre . Dann verdrehen wir das mal wieder und schreiben 250 KTM 4T :nuts:


    Ich frage mich nun , warum du weiter machst auf mein Posting :nuts:


    O Ton Kawa :
    "Aber es ist letztlich egal, du gehörst einfach zu den Menschen, mit denen ich nichts zu tun haben will. Ich hoffe du kannst den Satz wertungsfrei akzeptieren."


    Solange es nicht gegen dich und deiner Meinung geht ist die Welt i.O. Doch wehe anders herum .


    So langsam macht es mir Spass .

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher: