Frage zur Ölpumpe

  • Moin,
    ich hätte da mal ne Frage zur Ölpumpe. Habe bei meiner Ölpume nen neuen Ölpumpenzug montiert. Dazu wird ja das Stellrad der Ölpumpe von der Ölpumpe entfernt. Dabei habe ich vestgestellt das man die Welle wo das Stellrad der Ölpume befestigt wird ja ins unedlich rein und raus drehen kann. Habe sie nur ein paar umdrehung links herum und dann wieder rechts herum gedreht. Mein Problem ist nun da es ja anscheinend keine aretierung oder sowas gibt ob es egal ist wie oft man an der Welle herum gedreht hat. Weiß jetzt nämlich nicht genau, ob die Welle die Position wie vorm dem abbau der Stellrades hat oder ob das föllig egal ist. Das Stellrad passt ja eh nur einmal auf die Wellle.
    Ich hoffe ihr konntet mir folgen. :nuts:


    Gruß
    René

  • Ich kenne leider den Aufbau der Ölpumpe nicht und kann somit nicht auf deine Frage eingehen!


    Es gibt aber zwei Möglichkeiten herauszufinden ob die Ölpumpe verstellt ist, oder nicht.


    1. Laut WHB soll die Ölpumpe in 2 Minuten bei 2000 U/min (Motordrehzahl) 4,8-6ml fördern (bei voller öffnung). Wenn man das Übersetzungsverhältnis herausfindet, kann man diesen Versuch auch ohne Motor durchführen.


    2. Eine zweite Ölpumpe besorgen, bei der man weiß, dass sie richtig funktioniert und wiederrum ohne Motor die Fördermengen Vergleichen!


    Das soll nur ein Hinweis sein, falls dir niemand auf deine Frage antworten kann!

  • Weiß denn keiner ne Antwort auf meine Frage?
    Nicht das die Ölpumpe jetzt zuviel oder zuwenig fördert. Letzters wäre ziemlich blöd.


    René

  • ist doch gaaar nicht soooo schwer...
    1. ne spritze aus der apotheke besorgen, am besten eine, wo direkt nen ölschlauch drauf passt
    2. die spritze ordentlich und grade mit der nadelöffnung nach unten irgendwo befestigen und den spritzendrücker "entsorgen"
    3. den schlauch vom öltank der zur pumpe geht, am öltank abziehen und auf der spritze aufstecken
    4. schlauch entlüften und die spritze auffüllen
    5. motor an und wie ra schon sagte, 2min bei 2k laufen lassen und beobachten, was aus der spritze gesaugt wird


    wenn du angst hast, kannst du für den test ja nen bissl öl in den tank kippen, damit die mopete nicht "trocken" läuft


    letztlich kannst du eh nix genaues auf die pumpenmakierungen geben... die scheinen alle wohl irgendwie unterschiedlich zu laufen, aber nen guter ansatz ist es immer... :nixweiss:


    einfach im auge behalten was die mopete im "normalverkehr" an öl/benz braucht...
    vollgasfahrten kannste eigentlich nicht zählen, zumindest habe ich bei meiner mopete das gefühl, als wenn die ölpumpe bei vollgas unproportional weit aufgeht

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Zitat

    Original von Hage86
    Habe bei meiner Ölpume nen neuen Ölpumpenzug montiert. Dazu wird ja das Stellrad der Ölpumpe von der Ölpumpe entfernt.


    wieso muss dazu das stellrad demontiert werden? haltebügel für den zug mim schraubendreher aufbiegen, neuer zug rein, haltebügel wieder zudrücken!

  • Weiß denn jetzt jemand ob es egal ist wie oft man die Welle links oder rechts rum dreht?


    René