6 Zylinder Zweitakt- Renner

  • Das waren ja auch keine Eigenbauten sondern ganz normale Strassenzugelassene Maschienen.
    Diese wurden dann nach Reglement aufgebaut.
    Mehr Leistung war durch das Verbot von Materialzugabe an Motor und Zylinder nicht rauszuholen.
    Vergaser größe war begrenzt und 98 db durften wir auch nicht überschreiten.
    Waren Maschienen wie MBX80, RD80, RG80 usw...



    Gruß

    Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein!

  • Zitat

    Original von Bemomaik


    Ich hatte damals (1987) 28,5PS und bin im vorderen Mittelfeld mitgefahren.
    Gegen eine RIMOTU, Krauser. Casal und wie die Dinger alle hießen, war damit kein Kraut gewachsen. :nixweiss:


    MfG
    Maik


    unsere Krauser war 1987 in der EM das schnellste Motorrad mit 30 PS.


    also da zweifle ich an 28.5 DDR-Eigenbau PS, zumal Leistung berechnet und nicht gemessen wird und Kommaangaben eh fehl am Platz sind.


    Grüessli Roli

  • Twostroke,
    alles klar, das erklärt Einiges
    Roli,
    da es sich um einen ebenfalls eigenbau Prüfstand eines damals sehr angesehenden Fahrerers und Tuners handelte, kann ich dazu wenig sagen. Ob nun Komma oder nicht. :nixweiss:
    Der Prüfstnd wurde da eher zu Vergleichsmessungen benutzt.
    Wenn also ein Krausermotor vorher drauf war und dannach meiner, dann kann man schon gewisse Rückschlüsse ziehen, oderrr. :biggrin:
    Der Richtwert des Krausermotors war 33PS(Nikolov WM Fahrer). Also wenn der auch nur 30PS hatte, korrigiere ich gerne meine Angabe um 3PS nach unten, kein Problem.
    Sind immer noch 5PS mehr als Twostroke, aber der hat ja gerade erklärt warum.


    MfG
    Maik

  • i]Original von Twostroke 250[/i]
    Leisungsdiagramme gibts da keine mehr, leider.
    Das waren Honda 80ccm Motoren mit 28mm Vergaser.
    Membraneinlass und ohne Auslasssteuerung.
    Die Airbox haben wir aus Laminat selbst gebaut.
    Sind damit Strassenrennen gefahren, MotoAktiv hatte da mal eine Deutsche Meisterschaft.
    Die Maschienen hatten später so um die 20 PS, dank der Innenrotorzündung und ausgebauter Ausgleichswelle haben die halt richtig gut gedreht.
    Gruß[/quote]



    iss ja interessant, da sollten wir uns doch eigentlich kennen :winking_face_with_tongue:



    [quote][

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Gude Münster Monster, :freak , klar kennen wir uns da!!!
    Erst waren wir ZBZ Racing und später bin ich bei Link Racing gefahren.
    Hab auch noch paar Bilder gefunden...






    Gruß

    Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein!



  • Hi Roli,


    wo hat der denn Leistungsmax gehabt und wie breit dabei das nutzbare Drehzahlband?
    Membraner in Zylli oder Kurbelgehäuse oder Drehschieber?
    HubxBohrung?
    Woher waren dabei die Getriebe?
    Verdichtung und welcher Sprahit? :-)
    Welche Gaser waren da drauf, hast du evtl. noch grobe Steuerzeiten in petto?


    Gruß und Danke
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Klingt ja sehr interessant hier, dass auch paar Moppedfahrer dabei sind die auch mit 80ccm mal unterwegs waren! :)


    Schaut mal unter http://www.SimsonGP.de
    Wenn interesse besteht könnt ihr euch das mal wieder anschauen bzw. auch mitfahren wenn ihr wollt :winking_face_with_tongue: :biggrin:
    In den Klassen Open50 und Open85 ist Markenfreiheit und kaum Reglementierung.
    Aufm Harzring sind wir übrigends auch, weil ich grad die Bilder davon sehe. :winking_face:

  • Ich tippe eher um die 130KG.
    Ich hatte in den 70er eine Yamaha TR2 350cc 2T luftgekühlt.
    ( Bild von meiner ersten JUPO - Saison 1976)
    Die wog gute 110Kg.

  • Doc, Twostroke
    dann noch einen von mir aus dieser Zeit...
    War Moto Aktiv Aschersleben, denke 1998 oder 99
    Basis RD 80, Felgen KTM, Reifen Michelin M29 Comp ( Es waren keine Slicks erlaubt)
    Grüße
    Michael