leicht getunt...

  • all so............
    der Unterbau ist definitiv der einer Simson S50/70, habe heute mal verglichen.
    Ein RS 250er Zylinder ist ebenfalls verbaut, wie schon geschrieben.


    Schwachpunkt wäre das Getriebe, Simson hat nur max. 4-Gang Getriebe verwendet. In wie weit Simson im " Wettbewerbsbereich" mehr Gänge verwendet hat entzieht sich meiner Kenntnis. Was ich weis, das dann mit Vorgelegen gearbeitet wurde, sprich man hatte dann 8 Gänge.
    Rein vom mech. Aufbau/ Platzbedarf, gehen mehr als 4 Gänge nicht. Allenfalls mit einer anderen Abstufung. Und schon sind wir bei der KW, Platz für mehr Hub ist im orig. Gehäuse nicht vorhanden, bis auf weniges.
    Die Kupplung, die nächste Schwachstelle und das ist nur sehr oberflächlich.....


    Aber ich muss sagen, nur wenige so perfekte Umbauten gesehen zu haben und ich habe schon manches gesehen aber das :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch


    Fragen die ich gerne erfahren würde, denn das ist ein Sau geiles Projekt ....


    Gruß michl

  • Hier http://www.simsonforum.net/sim…it-uber-45-ps-t78416.html
    brauchst dir nur die sachen von JanSchaeffer durchlesen. Das ding hat 54mm hub. Simson hat in den nachwende modellen auch 5gang getriebe verbaut. Diese bekommt jetzt auch für ca 150€ neu zu kaufen. Es gibt auch leute die schon ein kawasaki kx 80 getriebe in der block bekommen haben. Hier soll aber ein verstärktes orginales drin sein.
    Der erbauer ist chef der firma langtuning.de . Die spielt im simsontuning bereich eine änliche rolle wie die 3f´s hier

    Mein Zylinder rasselt nicht. Nein, er spielt mir das Lied vom Tod !!

  • Genau 46PS und 28Nm :nuts: :D
    Ist ein Simsonmotor, wie schon erkannt, mit rs 250er Zylinder.


    Kenn den Jan persönlich, hängen auch zusammen auf der Rennstrecke rum. Der Mensch ist schon verrückt ,was er da immer so macht.


    Hier nochmal ein Link zum Video.
    http://www.youtube.com/watch?v=RqlmmJTT764



    Zum Thema Simsonmotor.
    Da wird schon einiges gemacht, Getriebe bekommt man bis 5Gänge.
    Auf der Rennstrecke fahren wir das dann auch mit anderen Übersetzungen, da werden andere Ritzekpaare von verschiedenen Firmen angeboten. Primärtriebe gibt es auch bessere, original ist hat ja schrägverzahnt, man bekommt aber auch erleichterte gradverzahnte Prmärtriebe rann und Alu Kupplungskörbe gibts auch. Kupplungstechnisch bekommt man auch keine Probleme, von original 4 Lamellen Kupplung bis 6 Lamellen und stärkeren Feder bekommt man alles was auch der Leistungen gewachsen ist.
    Genauso die Einlasssysteme, vom Schlitzer über Membran am Zylinder oder ins Kurbelgehäuse bis hin zu Drehschiebern wird vieles gebaut was zb. auch in der Simson GP zum Renneinsatz kommt.
    Kurbelwellen gibt es auch von guten Tunern mit den verschiedensten hüben, von 39mm-54mm ist kein Problem. Original hat der 44mm.


    So sieht ein original Simson S51 Motor aus.



    ...und im Anhang die letzte Leistungskurve

  • @ jorki: Von wegen- warum Hutmuttern: Denk mal nach! Die Honda- RS-Motoren haben keine Flachdichtung zw. Zylinder und Kopf, sondern innen und aussen einen O- Ring, d. h. an die Stehbolzen gelangt Kühlwasser.


    Sinn macht die gezeigte Lösung nur, wenn man auf Flachdichtung umgestellt hat, ansonsten müsste man jede Mutter eindichten im Gewinde. Ansonsten droht irgendwann Kühlwasserverlust.

  • Naja wenn es da ein bisschen was ruasdrückt ist es auch kein problem. Der motor wird doch nur noch 2 mal übern prüfstand laufen. Dann vlt 1 oder 2 1/8 meilen und dann brauch er ein neues getriebe oder sonst irgendwas was den arsch hochreißt

    Mein Zylinder rasselt nicht. Nein, er spielt mir das Lied vom Tod !!

  • Genau, wenns überhaupt so lang hält^^


    Sowas ist einfach nur ein Projekt ums gemacht zu haben denk ich mal.
    Die Leistung ist für den Motor einfach nur abnormal...

  • Na halt tieririsch lang übersetzt der hobel. Sonst zerfliegt der mitnehmer vom hinterrad sofort.

    Mein Zylinder rasselt nicht. Nein, er spielt mir das Lied vom Tod !!