Optimierung/Anpassung der Schieber

  • Hast Du '89er Zylinder?, die gefragte Bohrung ist eine Befestigung für die 3-Teiligen (VJ22) Schieber.

  • Zitat

    Original von grasetty
    Hast Du '89er Zylinder?, die gefragte Bohrung ist eine Befestigung für die 3-Teiligen (VJ22) Schieber.


    ....nein habe ich nicht. Ich dachte nur, dass Du diese selbst o. setzen lassen hast....aber danke für die Info, so genau kenne ich die Details und Unterschiede zw. den einzelnen Modellen auch nocht nicht.....


    Gruß
    Volker

  • .. nur die toleranzen zu egalisieren wird die welt nicht bringen, wenn dann die schieber im zylinder aufspannen und sie dem auslasskanal angleichen...
    links bearbeitet - rechts standart

  • Zitat

    Original von walter
    .. nur die toleranzen zu egalisieren wird die welt nicht bringen...


    moin walter,


    das hatte ich auch nicht gedacht o. gehofft. Meine Frage war ja auch, ob man das evtl. messtechnisch o. anders feststellen kann. Ich meine das ja so, dass es doch recht große und stellenweise unterschiedliche Toleranzen sind....jedenfalls an meinen Schiebern.


    Wenn ich nicht diese Furzidee nach meiner Nachtschicht gehabt hätte, hätte ich es mal ablichten können. An dem Satz Schieber des stehenden Zylinder, waren mehr als deutlich unterschiedliche Spaltmaße an den beiden Schiebern sichtbar. Und zwar so deutlich, dass selbst im geöffnetem Zustand, eines der Oberteile eine derartige Kantenstellung hatte, dass hier der ganze Siff unter das Oberteil und somit auch zwischen das Mittelteil gedrückt werden musste. Und genau dieser Schieber am stehendem Zylinder, zeigte die meisten Abriebspuren und Schleifspuren am Oberteil auf....:mecker:...und da mir das die ganze Nacht so durch meine Synapsen ging, musste ich da was machen, dass konnte und sollte so nicht bleiben....:aha:....und als ich mir die Dinger so anschaute und darüber eine Kippe zog, legte ich los und ging nach erfolgreicher Erledigung nach gut zwei Stunden in meine Koje und konnte wieder ruhig schlafen... :daumenhoch


    .......mal sehen was heute nach meiner Schicht im Schraubstock landet :biggrin:


    VG
    Volker

  • Also meine Ober und Mittelteile passen ganz gut, das einzige was bei mir aus der Reihe tanzt sind die Unterteile, die stehen richtig doll über. (wie auf meinen Bildern zu sehen ist)


    Ich werde die Unterteile einfach bei der nächsten Schieberkontrolle angleichen. Wenns nix bringt hab ich wenigstens was zu tun gehabt :D


    Bei den bearbeiteten von walter steht auf jedenfall nix über!

  • Das ist einfach Serientollernaz.
    Bei meinen originalen gab es schon alles, kürzerese mittelteil, oberteil andere stuerzeiten, usw.
    Deswegen legen viele tuner auch sehr viel wert auf das sogenannte "bluprinting" das heisst, das streben nach absoluter identität zwischen links und rechts in einem zylinder und unter den zylindern von mehrzylinder motoren.
    Es bringt su einer harmonischeren funktionsweise des motors dass sich nur gering in der leistung bemerkbar macht....aber da gilt noch immer das obige sprichwort.


    Leider ist zu bemerken dass die absolute identität NIE erreicht werden kann...das schafft man auch in der GP-WM welt leider nicht.

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

  • janisbein,


    wo ich die Schieber in den Händen hielt, da sah es auch so aus als ob alles passte. Da ich aber auch den Zylinder gezogen hatte und hier vergleichen konnte (offen & zu) konnte man die Toleranzen zum Teil mit dem Finger deutlich spüren und nicht übersehen.


    Im eingestecktem Zustand hatte ich dann das Maß genommen (angeritzt) und immer wieder nach dem Feilen&Dremeln, eingesteckt und verglichen.....und das immer wieder bis es passte.


    Gruß
    Volker

  • Zitat

    Es bringt su einer harmonischeren funktionsweise des motors dass sich nur gering in der leistung bemerkbar macht....aber da gilt noch immer das obige sprichwort.


    ....ich bin nun nicht sonderlich der Auskenner und Formulierer denke aber, dass diese ganze Arbeit, sei sie auch noch so geringfügig, dem Strömungsfluss und somit dem Resonanzverhalten postiv gegenübersteht.....somit hast Du mit deinem "Sprichwort", dass alles zu einem angestrebten Punkt führt, Recht.


    Gruß
    Volker