Gablefedern RGV Bj. 92

  • Hallo ich brauche unbedingt neue Gabelfedern. Meine Gabel ist total weich da sie schon 32000 km runter hat. Bin am schwanken zwischen Hyperpro, WP und Wilberes. Ich habe leider keine Erfahrungswerte zu keinem der Federn.
    Könnt ihr welche empfehlen. Die Wilberes Federn sollen glaube ich nicht die härtesten sein.


    Gruß

  • Ich hatte mal WP- Federn. Diese waren mir aber zu hart. Vor allem auf der Rennstrecke, wo ich mit einer RGV ca. 6000km gefahren bin, waren die nicht so toll. Für die Strasse: gut, wirken progressiv und hatten auch auf beschissenen Strassen nicht durchgeschlagen.


    Ich habe nun für die Strasse auch wieder die originalen eingebaut und diese voll vorgespannt. Allerdings kann es passieren, das die eben mal durchschlagen, wenn beim voll Bremsen Bodenwellen kommen, was sehr schlecht ist. Ist aber letztens nicht passiert, auf der Strasse lasse ich es locker angehen. Und ich habe meine Gabel gewartet: Gereinigt, neu abgedichtet und neues Gabelöl eingefüllt.


    Ein "Mittelding" wäre gut.

  • Hallo,


    ich würde mir wenn ich keinen Komplettumbau wollte die Wilbers holen, bzw "Promoto" oder wie deren "Billigmarke" heisst. Glaube nicht dass die wirklich anders sind.
    Meine (mit Andreani-Gabelkit) ist für die Strasse ziemlich straff wegen starker Lowspeed-Dämpfung, geht aber immer noch 10 Mal besser als Serie. Rennstrecke funktioniert top.


    Glaube nicht dass die Gabel mit den Wilbers Federn noch straffer und damit unfahrbar ist, zumal die Dämpfung ja gar nicht so arg straff sein kann so lange man nicht gerade 40-er Öl einfüllt.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Hi!


    Was meinst du was du hier für Tipps bekommst? Die meisten werden nicht verschiedene ausprobiert haben und dazu noch verlässliche Testfahrer sein mit einem dir ähnlichen Fahrstil.
    Besser als Serie werden alle sein, für den normalen Landstrassenbetrieb auch ausreichend und mit ~100€ treibts dich ja auch nicht in den Ruin. Richtig gut dagegen wirds nur mit anderen Federn mit der serienmässigen Dämpfung auch nie werden (hatte den Kram auseinander) weshalb eigentlich ein Komplettumbau samt geänderter Dämpfung gemacht gehört.


    Also: Einfach ausprobieren oder gleich zum komplett überarbeiten schicken.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Hallo,


    meiner hat zum selber einbauen 259€ gekostet. Wenn du das machen lässt bist aber schnell mal bei 600... Meiner ist aber eher was für die Rennstrecke, ist schon sehr straff. Der Wilbers macht aber auch was, hatte sich an Walters RGV ganz gut angefühlt, nicht ganz so hart aber trotzdem gut. Kannst den ja mal an PN-en was das gekostet hat.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller