
...wenn der Winter vor der Tür steht...oder Bremsen...
-
-
Kritik übe ich aus an den Fotos.
Die sind ja unter aller Sau. Du musst den Fokus deiner Kamera richtig einstellen. Bei fast allen Kompaktkameramodellen geht das, indem du den Auslöser nicht ganz feste drückst, sondern nur leicht. Dann justiert sich der Autofokus neu. Auch kann man einen speziellen Modus für Nahaufnahmen einstellen. Dieser ist meist mit einer Blume gekennzeichnet.
:)
-
Finde ich auch. Schöne Arbeit needs schöne Cam. Sowas turnt total ab
.
Schau mal nach on Deine Cam einen Makro-Bereich hat, da wird das gestochen scharf.Gruss Holli
-
...blieben wir mal Technisch, und Bewerten das was man erkennen kann....
Bremse hinten ist bei den Meisten nur unnötiger Ballast der sowieso nie benutzt wird, esseidenn man will im Berg nicht rückwärts wegrollen... es scheint sich also um "technische Perfektion" denn um den Nutzen zu handeln.
Ist dem so, so stellt sich die Frage: Warum einen "Noname Sonderbremssattel" wenn es Gutes schon fertig zu kaufen gibt? ISR oder Brembo hat bekanntermaßen schöne Teile. Die scheinbar fehlende Eloxierung/Oberflächenbehandlung könnte schnell zu Oxidationsschäden, und somit zu minderwertiger Optik führen.
Ansonsten schöner Bremssattel.
SC
-
Ich glaube eine Schutzschicht in Form von Eloxat kommt bestimmt noch, sowie ne Entlüfterschraube, Bremskolben sowie Beläge.
Ich brauche die "Anhalte" hinten auf der Renne schon.
Soweit sieht das Teil schon lecker aus, wäre interessant mal im Maßstab mit nem originalen RGV oder RS Bremssattel zu sehen und vor allem auch der Gewichtsunterschied. -
Zitat
Original von schrauber crack
...blieben wir mal Technisch, und Bewerten das was man erkennen kann....Bremse hinten ist bei den Meisten nur unnötiger Ballast der sowieso nie benutzt wird, esseidenn man will im Berg nicht rückwärts wegrollen... es scheint sich also um "technische Perfektion" denn um den Nutzen zu handeln.
Ist dem so, so stellt sich die Frage: Warum einen "Noname Sonderbremssattel" wenn es Gutes schon fertig zu kaufen gibt? ISR oder Brembo hat bekanntermaßen schöne Teile. Die scheinbar fehlende Eloxierung/Oberflächenbehandlung könnte schnell zu Oxidationsschäden, und somit zu minderwertiger Optik führen.
Ansonsten schöner Bremssattel.
SC
Balast ist wohl richtig, nur ist so was bei der IGK vorgeschrieben, als auch bei den anderen Vereinen.
weil ich Spaß habe, so was selber zu bauen......
elox. wird das Teil schon noch, bin mir noch schlüssig welche Farbe......Zum Gewicht RGV Sattel hat so um die 800g zu dem mit 240g, alles gemessen ohne Beläge.
Im übrigen, kann man fast alles kaufen...steht nur für welches Geld. Und auf die Art und Weise kann ich so ungefähr meine Vorstellungen verwirklichen und mal halt nichts von der Stange besitzen.
Kolben sind doch drinnen. Nur noch die Beläge einhängen und fertig.
michl
-
Dreht sich nicht drum das man die Bremse nicht braucht, mehr darum das die Meisten sie eh nicht nutzen. Esseidenn wie schon beschrieben als Notbremse.
Da nicht geschrieben wurde für welchen Einsatzzweck, bleibt der Spielraum für Spekulationen eben sehr weit offen. Man kann sich denken, dass man für selbstbebaute Bremsteile, und seien sie noch so gut gemacht, wohl wenig Tüv bekommen wird. Das es für IGK genutzt wird steht eben erst jetzt dabei!Ohne Deinen Enthusiasmus und die technischen Möglichkeiten zu kritisieren, würde ich persönlich eher käufliche Teile erwerben. Ich freue mich heute noch wenn ich an mein Bike schaue und meinee Brembos sehe. Bin da mehr der Markenjunkie.
Schöne Bremssattelhalter an denen man sieht dass sich da Einer gedanken gemacht hat, können auch Spielwiese für Innovationen sein. Für mich ist eben das technische Perfektion, und das das alles sein Geld kostet steht ausser Frage. Letztendlich macht Jeder das was ihm gefällt. Ziehe aber wirklich den Hut davor wenn das Einer selbst bauen kann.Gruss SC
-
sc,
beim michl kommt halt die alte "DDR-Rennvergangenheit" immer wieder durch.
Wer dort keine "Oma" im Westen hatte, musste sich was einfallen lassen.
Gegen Geld gab es alles, aber es sollte dann schon die richtige Währung sein!
Ansonsten galt, Angebot und Nachfrage in Naturalien!
Bremssättel für Scheibenbremsen eines Erzgebirglers waren z. B. recht begehrte Artikel und das zog sich durch den gesamten Rennsport-Bedarf!
Umgekehrt war es aber auch so, dass Leute aus den alten Rennmaschinen wieder Straßenmaschinen aufbauten, ich selbst bin so in den Besitz eines der seltenen 250er Simson Doppelnocken Viertakt Rennmotoren gekommen, der in einem Sport-AWO Fahrgestell sportlich auf der Straße gefahren wurde!
Racepa
-
Peter,
jaein, kommt eigentlich nicht mehr durch, ich habe eine höllen Freude am selber machen und das lebe ich aus.
Und die damals gesammelten Erfahrungen helfen mir da natürlich ungemein.Teuer kaufen und polieren kann jeder und die Teile dann montieren. ist, glaube ich auch nicht das Problem!?
Aber sich selber Gedanken machen, das auch noch selber fertigen zu können und das alles mit seinen Höhen und Tiefschlägen, macht für mich den Reiz aus.
Ich freue mich immer wieder wenn ich diese Teile sehe und die funktionieren.Dem Reiz das Pulver in sau teure Teile zu stecken und dann zu schreiben schaut mal wie geil ich bin, ist für mich Reizlos.
michl