Der Test stand in der MOTORRAD Ausgabe 20
Als Testsieger hat sich DR.WACK S100 Weisses Kettenspray herauskristalisiert.
Der Test stand in der MOTORRAD Ausgabe 20
Als Testsieger hat sich DR.WACK S100 Weisses Kettenspray herauskristalisiert.
Kann mir jemand sagen wo ich Niet-Kettenschlösser für billige D.I.D Ketten bekomme?
Bei louis.de bekomme ich nur welche für o- bzw x-ring.
Wäre interessant, für welche Kette Du die brauchst. Von aktuellen kann ich Dir alle besorgen, bei älteren muss ich mich erst informieren.
Gruß
Torsten
Für die DID 520 NZ
ZitatFür die DID 520 NZ
Für die Kette gibt es wahlweise Clipschlossn, Massivnietschloss und Hohlnietschloss.
Preise habe ich hier im Urlaub nicht vorliegen, liegen aber meines Wissens irgendwo zwischen 1,50 und 2,00 EUR.
Falls Du Interesse hast, melde Dich bitte per Mail, dann kümmer ich mich drum sobald ich wieder zu Hause bin, d.h. am Wochenende.
Gruß
Torsten
ZitatOriginal von mato
Mal abgesehen von Rindertalg mit Graphite: was ist denn namentlich ein gutes, kaufbares Pflegemittel?
Reinigungsmittel:
-Petroleum (Tankstelle Luxembourg, Baumarkt)
-wie schon angesprochen Heizöl etc...
-oder einfasches Kriechöl ala WD40 ist ja auch als Reiniger anwendbar (Nehme ich beispielweise nach jeder zweiten Ausfahrt, danach mit Lapen ab wischen und Profi-Dry-Lube drüber fertisch)
Schmiermittel:
-Profi-Dry-Lube (IMHO das Beste!) Was sagt ihr dazu hab noch nie was zu diesen Teflonspray gehört?! Ich benutze es seitdem ich Mofa fahre und bin davon Überzeugt! Vorallem bleibt tatsächlich alles sauber, was ja für viele ein entscheidenen Kaufgrund darstellt. Übrigens bei mir halten die Kettensätze über 10.000km...
-S100 Kettenspray (immer das aktuellste)
-die im Trialsport schwören ja auf Nähmaschinenöl, dann muss aber die Kette nach jeder Fahrt geputzt und neu geölt werden)
Aber nicht nur die Trialfahrer... Früher in den Seriencups wo jeder mit dem selben Material auskommen musste, haben manche ihre Radlager komplett entfettet und nur mit etwas Nähmaschinenöl versehen, um weniger Reibung und somit weniger Leistungsverluste zu erzielen... obs messbar ist/war ![]()
Zudem hat man mir erzählt das sogar welche soweit gegangen sind, nur mit 2/3 des Motorenöls (Falschtakter) zu fahren um Gewichtserparnis zu erzielen ![]()
Naja irgentwie nachvollziehbar, die Kisten sollten ja nur das Rennen überleben!
ciao Aaron