Dass SBK und MotoGP manchmal annähernd gleichschnell sind, liegt nicht so sehr an der Technik, sondern ist vielmehr Streckenabhängig. Sinds auf Phillip Island nur 2 Sekunden, oder Silverstone 1,3, sind in Brno die MotoGP 4 Sekunden schneller. Und das sind Welten.
Und das war schon zu den 500er Zeiten manchmal nicht anders.
Noch dazu machen einige der Kasperl, die behaupten die SBK wären mittlerweile so schnell wie die MotoGP den Fehler, das Zeiten vom Qualifiying zum vergleich genommen werden. Und das ist der Haken an der Sache: die MotoGP fährt auf Rennreifen, die SBK mit Qualifiyern. Somit kann man da ein Ei darüber hauen.
Die WSBK's haben mit der Serie auch nur noch die Silhouette gemeinsam. Mit ist nicht bekannt, das die Suzuki oder Yamaha den Tank unterm Sitz hätten. Von den anderen Hinterradschwingen ganz zu schweigen. Die Yamaha bekam jetzt einen Rahmen mit anderer Steifigkeit. Das hat nichts mehr mit dem käuflichen Zeug aus dem Laden zu tun. Federelemente und Bremsen sind eh MotoGP-Standart.