SBK: Ducati steigt aus...

  • Dass SBK und MotoGP manchmal annähernd gleichschnell sind, liegt nicht so sehr an der Technik, sondern ist vielmehr Streckenabhängig. Sinds auf Phillip Island nur 2 Sekunden, oder Silverstone 1,3, sind in Brno die MotoGP 4 Sekunden schneller. Und das sind Welten.
    Und das war schon zu den 500er Zeiten manchmal nicht anders.
    Noch dazu machen einige der Kasperl, die behaupten die SBK wären mittlerweile so schnell wie die MotoGP den Fehler, das Zeiten vom Qualifiying zum vergleich genommen werden. Und das ist der Haken an der Sache: die MotoGP fährt auf Rennreifen, die SBK mit Qualifiyern. Somit kann man da ein Ei darüber hauen.


    Die WSBK's haben mit der Serie auch nur noch die Silhouette gemeinsam. Mit ist nicht bekannt, das die Suzuki oder Yamaha den Tank unterm Sitz hätten. Von den anderen Hinterradschwingen ganz zu schweigen. Die Yamaha bekam jetzt einen Rahmen mit anderer Steifigkeit. Das hat nichts mehr mit dem käuflichen Zeug aus dem Laden zu tun. Federelemente und Bremsen sind eh MotoGP-Standart.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Zitat

    Original von JCN
    Definiere "nicht viel" :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß, J-C


    Silverstone 2010: Carl Crutchlow hat die Pole, 2.04.091
    Silverstone 2010: Jorge Lorenzo war nur 0,7 Sekunden schneller.
    Silverstone 2010: Leon Haslam war knapp 1 Sekunde schneller als Capirossi.


    Ok, 1 Sekunde pro Runde macht ca. 20 Sekunden auf ein Rennen gesehen.
    Aber wer interessiert das...?


    Die Zahlen hab ich auf den Magazine "Motorrad" 06.08.2010


    Peace :freak

  • J-C,


    wenn sich Werke wie KTM in der IDM tummeln, um sich dort für die WM vorzubereiten, mag dies für Mitbewerber wie BMW noch erträglich sein, aber die breite Masse der Privatfahrer guckt mit dem Ofenrohr ins Gebirge.


    Früher gab es die Regelung, dass es eine Wertung für die Werksfahrer gab, also alle, die Werksmaterial fuhren und zusätzlich eine Privatfahrer-Wertung.


    Heute allerdings sind reine Privatfahrer bereits in der Unterzahl, denn immer mehr "Teams" treten als Bewerber auf mit teilweise entsprechendem finanziellem Hintergrund, um den Sponsoren eine Werbe-Plattform zu bieten.


    Racepa

  • Gre: Siehe Rolands Post mit Qualifiern und so :D :nuts:


    Ausserdem haben in Silverstone wegen der geringen Temperaturen die Bridgestone-Reifen nicht gut funktioniert, mach mal nen Vergleich bei 40° und Sonne :smiling_face_with_sunglasses:


    Über die Renndistanz wären das auch wegen der Reifen mehr als 20 Sekunden da die Pirellis vermutlich deutlich mehr in die Knie gehen als die Bridgestone.


    Die Motorräder sind ja auch nicht viel anders wie Roland schon schrub, der grösste Unterschied wird noch von den Reifen kommen...


    Das sind im Endeffekt 2 fast gleiche Rennserien, in meinen Augen für die Hersteller langfristig völlig sinnlos in beiden Serien anzutreten und doppelt Geld zu verbrennen :nixweiss: Ducati wird nur der Anfang vom Ende sein wenn sich in der SBK nichts ändert.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN


    Das sind im Endeffekt 2 fast gleiche Rennserien, in meinen Augen für die Hersteller langfristig völlig sinnlos in beiden Serien anzutreten und doppelt Geld zu verbrennen :nixweiss: Ducati wird nur der Anfang vom Ende sein wenn sich in der SBK nichts ändert.


    Gruß, J-C


    Sehe ich genauso! :mecker:

  • Ducati, so denke ich, wird 2012 mit dem neuen Möppi wieder einsteigen, also Werksseitig. Bis dahin gilt für Ducati vermutlich Rossi's Engagement finanziell abzufedern und trotzdem noch genug Marie zu haben, um die neuen Modelle auf dem letzten Stand der Technik fertigzuentwickeln.
    Dieser Plan wird für Ducati, mit Rossi als Zugpferd voll aufgehen. Aprilia muß deshalb so schnell als möglich in die MotoGP, denn sonst verlieren sie gegen den absoluten Konkurrenten Ducati dermassen an Boden. Denen muß jetzt schon schwindlig sein.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    Einmal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Aprilia hat in meinen Augen auch das Problem keine gescheiten "Massenmotorräder" zu haben um Geld zu verdienen. Ducati hat da ein paar Eisen im Feuer, Aprilia nur 3/4 entwickelte, unausgegorene Geräte mit dem 750-er Motor. Die Tuono ist in die Jahre gekommen, bleibt nur noch das V4-Superbike, aber Supersportler sind eben keine Massenware (mehr). Bezweifle ob Aprilia überhaupt Kohle für die MotoGP auftreiben kann :nixweiss:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN Bezweifle ob Aprilia überhaupt Kohle für die MotoGP auftreiben kann :nixweiss:


    Das dürfte das kleinere Problem sein, nur einen konkurrenzfähigen aber trotzdem bezahlbaren Topfahren zu finden wird schwierig werden.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....