Sugaya SAPC auf jolly moto

  • Ich hab es mal ausprobiert und die Zündung im Bereich von 6krpm so extrem eingestellt, dass es definitiv klopfen musste (und man es auch sofort gehört hat, sobald der Motor belastet wurde). Ob man es auch bei höheren Drehzahlen hört, kann ich nicht sagen. Wollte es aber auch nicht ausprobieren. War mir dann doch etwas zu heiß. Da verlasse ich mich lieber auf den Klopfsensor

  • Wenn der Auspuff nicht zu laut ist hört man die Detos. Ich empfand es eher als Klingeln....

    Kalorien sind kleine Tierchen, die über Nacht deine Kleidung enger nähen :teacher:

    Einmal editiert, zuletzt von spooky ()

  • So hört es sich auch an. Irgendwas zwischen leichtes Knistern und hohes Kreischen. Ist ein eigenartiges Geräusch. Man erkennt es, wenn man es hört (WENN man es denn hört).

  • Zitat

    Original von fischergeiz
    Da verlasse ich mich lieber auf den Klopfsensor


    Sofern der denn auch richtig ausgewertet wird und da mangelts eigentlich dran.

  • Man sollte sowas natürlich auch zu benutzen wissen, sonst kann man sich noch so viel Zeug ans Mopped hauen, aber das ist mit jedem Teil so und deshalb irgendwie selbstverständlich

  • tach
    also,wenn man denn noch von kolbenbild reden kann...
    ich würde sogar sagen,zuviel luft!?airbox aufgeschnitten vielleicht...
    detos hört man definitiv...
    ich fand das damals geil
    bin gut 60km gekommen,aber hatte spass wie nie
    die scheisse ist mir bei gut 200 auf der autobahn fest gegangen
    auch das hörte man
    ich hab die kupplung sofort gerissen
    meine kolben sahen komplett genau so aus
    ach,wheelie in allen lebenslagen,da ist echt was dran :smiling_face_with_sunglasses:


    gruss stihl

    Einmal editiert, zuletzt von stihl ()

  • Nachdem man weiß wie Detos klingen, hört man sie. Ich hab meine RGV ohne wissen über die abgedrehten Zylinder gekauft und relativ fix die Jolly montiert. Dachte das die Jolly so klingt :D, bis es dann irgendwann zu spät war. Das klingeln war teilweise im nachhinein schon echt extrem. Hat allerdings deutlich länger als 30km gehalten, geklingelt hats auch erst bei Volllast und hohen Drehzahlen, wenn ich mich richtig erinnere. Ich hab es nicht als Knistern sondern als ziemlich metallisches hohes klingeln in Erinnerung.


    Btw, ich fahr meine Kolben auch <50km ein, hat bis auf einmal(da hab ich den Kolben in Oschersleben eingefahren) immer astrein gehalten. Wenn Kolben und Zylinder zueinander passen, und das tun sie, wenn sie vom Förster wiederkommen, brauch man sich da mMn nicht so wild zu machen und irgendwie 200 oder 300km einfahren :D

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

    Einmal editiert, zuletzt von Winnetou ()

  • Zitat

    Original von fischergeiz
    Man sollte sowas natürlich auch zu benutzen wissen, sonst kann man sich noch so viel Zeug ans Mopped hauen, aber das ist mit jedem Teil so und deshalb irgendwie selbstverständlich


    Was benutzt Du denn? Ich tippe mal auf Standart PKW Klopfsensor und die Auswerteschaltung mittels NE555?

  • Benutze die Lösung von "viatrack". Ist simpel und richtig konfiguriert eine richtige Hilfe. Bin weiß Gott nicht der Einzige, der damit herumspielt. Andere vertrauen diesem Teil sogar so sehr, dass sie anhand dessen Signalen eine aggressive Klopfregelung laufen lassen, sprich 3° später nach Deto und dann schrittweise jeweils 1° früher, bis wieder ein Signal kommt. Bis dato ist kein Motor (deswegen) übern Jordan gegangen.
    Für einen Original Detosensor oder gar counter reicht das Geld eben nicht (und als Hobbybruchpilot bin ich auch nicht bereit so viel Geld dafür auszugeben).

  • stihl,
    die airbox war nicht aufgeschnitten, sondern mit 38er rohre versehen...
    festgegangen ist er bei 180 km/h, und das ohne verkleidung :nuts:

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....