und wieso ist es nicht zulassungsfähig wenns in der abe explizit drin steht, der tüv das ganze akzeptiert und die sachen für den deutschen markt gemacht sind?
das hätt ich mal gern erklärt
und wieso ist es nicht zulassungsfähig wenns in der abe explizit drin steht, der tüv das ganze akzeptiert und die sachen für den deutschen markt gemacht sind?
das hätt ich mal gern erklärt
Aus einem anderen Forum:
Kat-Problematik bei der HU/AUK.
Zitat aus der Motorradzeitschrift Motorrad Ausgabe 5. 2009:
,,Alle ab 2006 nach Euro 3 Homologierten Motorräder, die serienmäßig einen Kat besitzen, dürfen nur auf einen Nachrüstdämpfer mit Kat umgerüstet werden. Anders sied es mit älteren, beispielsweise nach Euro 2 zugelassenen Motorrädern aus. Selbst wenn sie serienmäßig mit Kat ausgestattet sind, dürfen Nachrüstdämpfer ohne Kat angebaut werden. Allerdings nur, wenn dieser vor dem 18. Mai 2006 eine EG-Betriebserlaubnis erhalten haben.
ak hats getan
Somit ist die Katgeschichte doch eine.
vielen dank für die info!
ZitatOriginal von JCN
Ist müssig zu diskutieren. Die 2-Takt Leistungscharakteristik ist in Wirklichkeit nur ein notwendiges Übel durch die Resonanzaufladung. Im unteren Drehzahlbereich extra keine Leistung haben um den Kick zu spüren wollen nur Spinner. Oder warum wurden AS-Systeme eingebaut? 2-Takter lassen sich auch mit breitem Band bauen, haben dann aber deutlich weniger Literleistung.
Hatte das mal durchgerechnet. Optimum mit unterbringbarer Auspuffanlage/Drosselklappen ist in meinen Augen ein 3-Zylinder. 2 stehend, 1 liegend. Bei 250ccm je Einheit macht das 750ccm und bei einer einigemassen "fahrbaren" Charakteristik samt nicht so dicker Birnen und brauchbarer Haltbarkeit in etwa 150PS. Wo ist denn da der grosse Vorteil gegenüber ner modernen 1000-er? Befürchte das Ding wäre nicht mal nennenswert schmaler...
Gruß, J-C
Oh je, J - C!
Die meisten Jungs im Forum stehen auf den Kick und ich glaube nicht dass die Spinner sind!
So ganz kann ich mir auch keinen V 2 - Chopper mit 1.100 ccm und SUPER - Drehmoment, aber Reng-Deng-Deng vorstellen!
750 ccm, knapp 150 PS, 188 Kg fahrfertig vollgetankt mit Werkzeug und Öl, dass hatte schon die Suzi GSX-R-750 K4 (2004). Dabei aber noch brauchbare
Durchzugskraft, Alltagstauglichkeit, etc. etc.
Lasst uns doch einmal ermitteln, wo denn der spezifische Reiz zum Fahren eines Zweitaktmotorrades liegt (ggf. NEUER THREAD?)!!!
Vielleicht wissen wir dann, ob wir Oldtimerfreunde oder Freaks für eine spezielle Technik (oder Power - ha ha) sind.
Wo ist die Zweitaktkiste für uns?
- schlagartiger Drehmomentsprung im oberen Drehzahlbereich (2t-Kick)?
- fahrradähnliches Handling
- singende Säge
Wo genau liegt der Reiz für uns alle, dass wir uns mit diesen Oldtimern herumschlagen?
@ SUMO-DRIVER: Bezogen auf den Rennsport, hast Du sicherlich recht!
Im umweltkonformen Straßendress sind die Möglichkeiten leider sehr begrenzt und sicherlich nicht höher, als bei der vor mehr als 10 Jahren herausgebrachten Bimota V-Due.
ZitatOriginal von 19E-299
Wozu sich Gedanken über 2T Motoren machen, wenn die 4T Fraktion mittlerweile auf dem Level ist.
Ich meinte eigentlich 170 Kg, vollgetankt mit Werkzeug und Öl (die zitierten 600-rt wigen bis zu 25 Kg mehr. Das sit immer noch ein beträchtlicher Unterschied zugunsten de 2 - T